Beiträge von TeacherMC

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo zusammen, ich brauche Euren Rat.
    Meine SMC 520 rr ruckelt bei mittleren Drehzahl und hat weniger Leistung oben heraus.
    Bei dieser mittleren Drehzahl (4000-5000) brabbelt der Motor komisch, als wäre das Gemisch zu mager. Manchmal ist kurzzeitig die Leistung da, aber gleich wieder weg.
    Sie geht auch beim anfahren manchmal aus, ohne das ich jetzt was falsch mache, was früher nie passiert ist. Wenn ich mit konstanter Drehzahl fahre, habe ich das Gefühl, als wenn sie manchmal Bremst, bzw. die Leistung abfällt.

    Ich war daraufhin in einer Meisterwerkstatt und folgendes wurde gemacht:
    - Nadelhöhe des Vergasers verändert (fetter)
    - Bedüsung HD von 150, 155 auf aktuell 160.
    - Sauberkeit des Vergasers ist wohl gegeben.
    - Schwimmerstand geprüft -> ok
    - Membran auf Risse geprüft -> ok
    - Gemisch neu abgestimmt. Ca. 3 Umderhungen
    -> Das ruckeln ist etwas sanfter und die Drehzahl bei der es einsetzt ist etwas tiefer
    Problem ist aber geblieben.

    - Luftfilter gegen neuen ersetzt
    - Ansaugstutzten gegen neuen ersetzt, da er außen rissig war.
    - Zündkerze gegen neue ersetzt. Die alte war weißlich -> zu mager
    Allerdings wurden ja mehrere Testfahrten gemacht, als das Problem schon bestand.

    - Fz im Lauf mit Bremsenreiniger abgesprüht
    -> keine Änderung

    - Kompression gemessen -> ok
    - Ventilspiel geprüft -> ok

    - Benzin kommt, aber Druck nicht gemessen.?? Keine Risse an Benzinschläuchen erkannt.

    - Batterie neu voll aufgeladen -> ok

    Mein Meister hat es in 4 Wochen nicht hinbekommen und ich weiß nicht mehr weiter.
    Hat jemand eine Idee?

    Hallo,

    war bei mir der Ausgleichsbehälter. Er hatte einen Riss an Schweißnaht an der unteren Befestigungsschraube.
    Konnte man kaum erkennen. Hatte erst den Schlauch im Verdacht.

    Ich habe mit einem Lötkolben den Riss verschmiert, was aber nicht lange gehalten hat. Durch die Vibrationen
    ist es wieder aufgebrochen.

    Da beim neuen Behälter bestimmt wieder dasselbe passiert, werde ich es jetzt rundum zuschweißen. Ich weiß nur noch nicht was für einen Schweißdraht ich nehmen soll. Kenne mich mit Kunstoffen nicht aus.


    viele Grüße

    Niko

    Hi,wenn keine Fachwerkstatt in der Nähe ist, kannst Du Deine Spur einfach mit zwei Schüren überprüfen.
    Dazu das Quad auf einer ebenen Fläche abstellen und den Lenker gerade einstellen.

    Bild 1.) Über die Anhängerkupplung von hinten nach vorne zwei Schnüre spannen.
    Bild 2.) Böcke o.ä zum Spannen der Schnüre
    Bild 3.) Schnüre auf Radmitte ausrichten.
    Bild 4.) Mitte zwischen den Vorderrädern auf Kreppband kennzeichnen zur späteren Kontolle der Nullstellung
    Bild 5.) Spur kontollieren, bzw. auf Null stellen und messen. Evtl. auf Spurstange mit Eding als Referenzpunkt anzeichnen.
    Bild 6.) Evtl. leichte Vorspur an gleicher Stelle auf beiden Seiten messen und einstellen.

    Ich bin kein Mechaniker und gebe auch keine Garantie auf diese Methode.
    Vielleicht sehen die Fachleute unter Euch auch einen Fehler von mir und können nachbessern.


    Ich hatte auch vor 1-2mm Vorspur einzustellen, aber meine Fachwerkstatt meinte Nullstellung wäre besser.
    Musst Du halt mal ausprobieren, mit welcher Einstellung sie besser zu fahren ist.

    VG
    Niko

    Hallo aufgrund der Breite meines SM Quads brauchte ich einen Hänger mit mindestens 1.40 Breite.

    ich habe lange nach einem passenden Hänger gesucht und für mich
    gibt es eigentlich nur 3 Koffer die da in Frage kommen: (die anderen sind mit 1,25m zu schmal)
    - Agados Motorradtransporter XL 2,5m x 1,5m x 1,5m(schon gezeigt)
    - Brenderup 7260 B mit Rampe 2,6m x 1,5m x 1,5m oder 1,85m hoch
    - Unsinn LK 1325-14-1420 2,55m x 1,42m breite (Achtung das ist die Breite von Plywoodand zu Plywoodwand. Durch den Rahmen gehen nochmal 4cm verloren)

    Ich habe mir den Unsinn gebraucht geholt, leider mit Türen und habe dafür eine breite Auffahrrampe aus Aluminium genommen.
    Die klappbaren Auffahrrampen waren mir zu unhandlich. Ausserdem sind die Auflagen recht scharfkantig, so dass man gute Unterlagen anbringen muss
    um den Hängerboden zu schützen. War mir zuviel Fummelei.

    Tolle Ausstattungsmerkmale sind: 1300kg gebremst, Schwerlaststützrad, 4 Einzelstützen an den Ecken, Lichtdach, Deichsel verlängerbar,
    links und rechts am Boden sind je drei verschiebbare Schwerlastzurrösen...
    Das Fahrverhalten ist super. Schön wäre noch 100 km/h Zulassung.

    Nicht beachtet hatte ich die Höhe des Hängers. Durch die 14 Zoll Räder ist er 2,10m hoch und passt gerade nicht unter meinen kleinen Carport.
    Ärgerlich. Aber ich kann ihn je nach TÜV evtl. auf 13 Zoll umrüsten, dann gehts.

    Zudem konnte ich auf dem Unsinn meinen Thule Fahrradträger verwenden. Das geht bestimmt auch auf anderen.
    Dafür habe ich auf der Deichsel einen Ackerschlepper Kugelkopf für 7,99 Euro geklemmt.

    Jetzt fehlt noch der Innenausbau für den Transport von meinem Windsurf Material, welches über das Quad kommt.

    Insgesamt ein sehr hochwertiger Anhänger den ich guten Gewissens empfehlen kann.

    VG
    Niko

    Hi,

    ich hatte das Problem auch. Über 5000 Umdrehungen fing sie an zu stottern. Nach einem Halt an der Raststätte sprang sie dann nicht mehr an. Überbrückt und schnell heimgefahren.

    Ich hab versucht die Batterie mit dem Cetek Ladegerät aufzuladen, aber die war definitiv defekt.
    Also hab ich eine neue gekauft, erst voll aufgeladen.

    Nach dem Einbau ging mein Blinker nicht mehr und es hat mir die Sicherung rausgehauen.

    Erster Verdacht war das Blinkrelais, aber das war ok.
    Nach mehreren Stunden habe ich den Übeltäter gefunden. Das Plus-Kabel am Blinkerrelais war aufgescheuert und hatte vermutlich Massekontakt bei Vibrationen. Zudem war die Diode am Pluskabel zum Blinkrelais defekt. Ich weiß nicht ob die Serienmäßig bei allen drin ist.
    Wenn nicht, würde ich eine zum ein- und ausstecken nahe der Batterie einbauen.

    Das muss jetzt bei Dir nicht der gleiche Fehler sein. Aber ich würde folgendes machen:
    1.) Batterie mit guten Ladegerät erneuern. Cetek 5000 ist das Beste. Kostest ca.80 Euro. Das Ding ist einfach super.
    2.) Bei abgeklemmter Batterie Plus und Minus mit Multimeter auf Durchgang messen. (Evtl. Massekontakt)
    3.) Widerstand und Durchgang der wichtigsten Leitungen messen. Wenn Du einen messbaren Widerstand hast, Kontakt prüfen.

    viele Grüße
    Niko

    Hallo zusammen,

    ich stelle hier mal eine Beschreibung des Mikuni BSR42 Vergasers ein.
    Habe ich mir heruntergeladen, da ich bald mal den Vergaser reinigen und evtl. umdüsen will.

    Das ist ein bei vielen Quads verwendeter Vergaser und müsste bei folgenden Modellen
    verbaut sein:

    • SMC 520 rr
    • Explorer Trasher 520
    • Adly Hurricane 500 s
    • Polaris Predator 500
    • uvm.


    VG
    Niko

    Hi,

    kannst Du die Daten des K&N angeben und die der Düse bzw. Deine Bezugsquellen?

    Ich weiß zwar nicht welche Düse bei meiner SMC 520 rr SM drin ist,
    aber ich habe das Gefühl, das die Explorer Trasher 520 SM besser gegangen ist.

    Habe schon die verschiedensten Größenmeldungen bei SMC 520ern gelesen. Von 135er, 142.5er, 147er, 155er und 165er.
    Anscheinend ist bei der Trasher die 155er drin.

    Eigentlich müsste bei der Racing-Edition ja schon eine größere Drin sein,
    da ja ne Edelstahl-Auspuff Anlage mit Krümmer drauf ist.

    Hast Du bei Dir am Vergaser nur die Hauptdüse gewechselt?

    VG
    Niko

    so die Kettenrolle von allballs ist jetzt gekommen. Ist leider nur eine Plastikrolle (Hart) die beim Händler mit einem Lager abgebildet ist, aber ohne Lager verschickt wird. Jetzt weiß ich, das es bei Götz die mit Lager gibt.
    Mal schauen wie lange sie halten. Finde das Bild irreführend. Na ja, wer lesen kann...

    Externer Inhalt www.offroad-moto.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hat oben leider nicht gepasst und war zu breit, oder mein Bolzen zu kurz. Komisch.
    Also habe ich die originale von unten genommen. Diese besteht aus einer Hülse und einer etwas weicheren Rolle. Ich habe die Hülse ca. um 2mm gekürzt und dann hat es oben gepasst, ohne dass die Rolle festsitzt.
    Die neue Rolle dann unten montiert.

    Ich finde die Lösung der Rollen ohne Lager nicht so toll, aber es rasselt weniger als vorher.
    Die Kette berührt ab und an eine der beiden Rollen, so wie es sein soll. Ich verstehe nicht so ganz, warum Herter die obere Rolle demontiert. Ich habe nicht den Eindruck, das die obere Rolle ständig mitläuft.

    Hier das Video mit Blick auf die Kettenrollen bei der Arbeit:
    (ich habe leider die Linse bei der Montage etwas verschmiert)

    Hallo,

    also bei mir ist ne Kundendienstkarte für Quads dabei.

    Die Intervalle da sind:
    1.) 1000km / 6 Monate
    2.) 3000km / 12 Monate
    3.) 6000km / 18 Monate
    4.) 9000km / 24 Monate
    usw.
    Ich persönlich lasse da Ventilspiel und Bremsen gerne machen.
    Geht natürlich auch selbst, wenn Du willst. Ein Komplettservice bei meinem ersten Quad mit Ölwechsel, Bremsen, Ventilspiel und Abschmieren und Durchspülen der Hinterachse mit Öl hat bei mir mal 200 Euro gekostet.
    Fand ich einen fairen Preis. Der hat dann aber den ganzen Tag an der Maschine gearbeitet.

    Was man einfach selber machen kann:
    -die Ölwechsel werde ich spätestens alle 2000km machen. Schadet nicht.
    -abschmieren 1-2mal im Jahr.
    -Kette ölen alle 300-500km, ab und an wieder reinigen vor dem ölen.

    Vor der Fahrt:
    -Radschrauben kontrollieren.
    -Kettenrollen, Kettenspannung kontrollieren.
    -Ölstand kontrollieren, nach dem Warmlaufen.
    -Stand Bremsflüssigkeit kontrollieren.

    Beim Tanken:
    -Luftdruck kontrollieren.
    -Ölstand kontrollieren.
    -...

    so mach ich es in Zukunft.
    Und kontrolliere Deinen Lenker!!!! Meiner ist gebrochen, und das ist schon mehreren mit dem original Lenker passiert.


    VG
    Niko

ANZEIGE