Gestern erstes mal Bekanntschaft mit dem ADAC gemacht, da ich keine Schraubensicherung benutzt hatte, als ich die Mutter beim Handstarter/Treibscheibe festgezogen habe Hat sich dann während der Fahrt gelöst und hat mich zum Anhalten gezwungen
Beiträge von blacksn0w
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
So, danke noch einmal für eure Hilfe, nachdem ich dann keinen gescheiten Fixierer hatte der mir mein Polrad gehalten hat, wurde etwas improvisiert und es hat super funktioniert! Der Anlasser Freilauf ist noch super in Schuss, scheint fast wie neu. Dann habe ich einmal die ganze Verkleidung abgenommen (was für eine Arbeit!) und mir die Nockenwelle angesehen.
Und genau dort war der Hase dann auch im Pfeffer begraben.
Das erste der beiden Lager hat sich selbst zerlegt und musste ausgetauscht werden.
Ob das Klappern damit nun weg ist, kann ich noch nicht sagen, da mir leider die Dichtung fehlt, die an das Motorgehäuse bei der Lichtmaschine kommt...
Die ist bereits bestellt und kommt dann hoffentlich am Montag, spätestens Dienstag an.
Angehangen hab ich noch einige Bilder vom ganzen Prozedere. -
Der Polradabzieher ist bereits bestellt, das Teil werde ich also die Tage einmal demontieren und schauen was dahinter liegt.
Eine Idee ist mir allerdings noch gekommen, aber ich denke das ist soweit unmöglich.
Die Kurbelwelle hat ja ebenfalls 2 Kugellager, aber davor sitzt ja ein Simmerring, hätte also nicht durckommen dürfen.Die Explosionszeichung zeigt allerdings noch 2 weitere mögliche Quellen an, Nummer 12 und 15, nur leider kann ich diese nicht richtig zuordnen.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Grüßt euch Leute,
bevor ich euch mit meinem eigentlichen Problem belästige, hier einige Informationen zur Vorgeschichte.
Bin seit einigen Wochen Besitzer einer Triton Baja 300, Baujahr 2010, mit jetzt knapp über 15.000 km.Ausgetauscht, da wirklich am Limit, wurden jetzt schon der Antriebsriemen als auch die Variomatikgewichte.
Seit dem Kauf stört mich allerdings schon ein Geräusch im Motor, dem ich heute einmal auf die Schliche kommen wollte.
Ich habe also das gute Öl abgelassen und das ganze Teil geöffnet.Aufgefallen sind mir direkt Metallspäne am Boden des Gehäuses, also auch einige Metallsplitter, welche ich als Teile eines Kugellagers identifizieren konnte.
Das Geräusch welches mir auf den Geist ging, ist mit einem klackern zu vergleichen, mein Verdacht war daher in Richtung Steuerkette/Steuerkettenspanner, da diese ja gern mal, je nach Verschleiß, Probleme bereiten.
Diese wurden soweit ich weiß in den 15.000 km auch noch nicht ausgetauscht oder begutachtet.Allerdings macht es mich wirklich stutzig woher die Teile dieses Kugellagers kommen könnten, da ich, zumindest die sichtbaren Kugellager abgecheckt habe, und diese intakt waren.
Allerdings waren dies auch nur 2 Stück, einmal das welches sich schräg unterhalb der Spulen der LiMa befindet, und das das andere rechts vom Polrad.
Habt ihr Ideen wie ich weiter vorgehen könnte?
Ich werde wohl nicht drumherum kommen das Polrad einmal komplett zu entfernen um mir die Steuer- und Ölpumpenkette anzusehen. -
Wie lange war der Riemen den drauf?
Mindestens seit 5.000 Kilometern und höchstens seit 15.000.
Der zweite Besitzer hatte ihn nicht ausgetauscht und da es sich um den originalen Riemen von Triton für knapp 200€ handelt, kann es sogar sein, dass er möglicherweise noch nie getauscht wurde.
Die meisten greifen ja beim Wechsel eher zu nem "günstigeren" von Dayco. -
Baja 300 Bj. 2010 hat knapp 15.400km
Gerade frisch übernommen und das erste mal in ihrem Leben einen Antriebsriemenwechsel verpasst, der war schon auf 20mm runter und zur Hälfte aufgelöst. -
ich weiss gar nicht, warum ich dass hier mache, aber 2 sekunden auf google und heraus kommen tausende seiten, wo man servicehefte kaufen kann.kann man auch selber suchen.
http://www.servicehefte.de/Du hast anscheinend meinen Beitrag gar nicht gelesen (?)
Denn ich habe kein Serviceheft gesucht, welches von der jeweiligen Werkstatt auszufüllen ist, sondern etwas für meine eigene Dokumentation. Danke trotzdem, auch wenn dein Ton mir nicht gefällt.Dank dir NightShadow, dachte jemand hätte vielleicht etwas eigenes schon kreirt, was ich mir einfach hätte ausdrucken und ausfüllen können.
-
Grüßt euch,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem einfachen Heftchen, in welches ich von mir durchgeführte Arbeiten eintragen kann um den Überblick zu wahren.
Ich möchte damit meine lose Zettel Sammlung etwas minimieren, und dann so Sachen wie Ölwechsel usw. selber eintragen um zu wissen wann es mal wieder Zeit wird.Kennt jemand die genaue Bezeichung für so etwas bzw. kann mir im Idealfall sogar nen Link geben?
Lieben Gruß
-
Danke für die nette Begrüßung!
Das mit den Quadfreunden Köln könnte ich mir wirklich mal überlegen.
Derzeit liegt meine Baja zwar flach, weil die Zündkerze nicht mehr zündet, aber ich werde sicher irgdwann mal vorbei schauen. -
Würde mich ebenfalls sehr über eine PN bzgl. des Handbuches freuen!
-
Auch ich möchte mich natürlich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Philipp und ich komme aus Köln.
In der Quadwelt bin ich vollkommener Neuling und seit Sonntag Besitzer einer Triton (Access) Baja 300.Die gute läuft soweit ohne Probleme, nur die Steuerkette macht mir sorgen, da sie anscheinend schon so weit ausgeleiert ist, das der Kettenspanner da nicht mehr mitmacht und ein schönes Kratzen erzeugt wird. Die wird also die Tage einmal ausgetauscht :).
Sonst werde ich sicherlich beim ein oder anderen Problem um euren Rat fragen, denn eigentlich habe ich Null Wissen und Erfahrung auf diesem ganzen Gebiet
Lieben Gruß