Hallo,
die Probleme gab es meines Wissens nach nur mit den schon vorher genannten Baujahren. Mein Einsatzgebiet mit der Cforce ist Touren fahren, wir fahren oft zu mehreren LeutenTouren von 150-250km, Anhängerbetrieb - Gartenabfälle wegfahren, Holz holen usw.
Schweres Gelände hat meine Maschine noch nie gesehen, dafür ist die mir zu schade, das hab ich mal mit dem Vorgängermodell gemacht und hatte danach Wochen gebraucht bis ich die wieder einigermassen sauber hatte, das hatte mir gereicht.
Regelmäßige Wartung und die Maschine läuft bisher absolut problemlos. Montagsmaschine gibt es immer wieder -auch von den
viel teureren Premiumherstellern- !
Beiträge von Robstef
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Hallo,
ich weis jetzt nicht was Du meinst wenn Du schreibst dass es bei der CF Moto am Motor hakt. Das war bei den ersten Maschinen 2012-2013. Die aktuellen Baujahre sind ausgereift.
Ich fahre meine 2. CF Moto, angefangen mit einer 625er -2 1/2 Jahre, 10.000km ohne Probleme, meine CForce 800 habe ich jetzt 1 1/2 Jahr, habe vor 3 Wochen die 10.000er Inspektion gemacht und bisher keine Probleme gehabt. Für mich -in dieser Preiskategorie- das beste ATV !
Gruß
Robert -
Ich hab ne CForce 800 seit nun 2 Jahren und hatte vor 2 Wochen die 10.000km Inspektion. Problemlos gelaufen, keine Mängel etc. und es ist eine 2 Zyl. und eine 2 Zyl. ist für Touren in jedem Fall besser als eine 1 Zyl.
-
Ich fahre eine Cforce 800, 2 Zyl. mit 65 PS und könnte damit sicherlich auch mal Autobahn fahren und im Verkehr "mitschwimmen". Der Zyl. und die 65 PS würden das sicherlich eine Weile aushalten.
Ich bin jetzt in 1 Jahr 7000km gefahren, Autobahn "0"-KM.
Zum einen ist es schöner mit einem ATV auf der Landstraße zu cruisen und zum anderen sicherlich nicht angenehm mit 100Km/h oder schneller über die BAB zu fahren.
Aber mit einem ATV (ca. 40 PS) und 1 Zyl.-Motor immer am Limit fahren um im Verkehr mithalten zu können -auf keinen Fall-
und vor allem nicht gut für den Motor. -
DHL sagt alles. Ich habe am 30.08. ein Express Paket per DHL verschickt für 30,90 Port. Ist bis heute nicht beim Empänger.
DHL das Allerletzte. -
Mit meiner CForce 800 habe ich mich Anfangs -mit den orig. Reifen- nicht über 100 km/h zu fahren, jetzt habe ich Reifen mit anderem Profil -wie Maxiss Ceros- drauf und jetzt kann man auch mal entspannt über 100 fahren !
-
steht denn "inside" oder "outside" auf der Reifenflanke ?
-
Hallo,
ich würde mal CFMoto noch in die Auswahl nehmen.
Ich fahre jetzt meine 2. CF, zuerst eine 625er, 2 1/2 Jahre, 8000km -ohne Probleme-, jetzt eine 800er -auch schon 5000km ohne Probleme-. -
Ich kann mir nicht vorstellen das Du 30-50 km/h mit 70 km/h durchfährst oder willst Du Autobahn fahren ?
Von wo kommst Du ? -
Höchstgeschwindigkeit von der CF500 oder CF450 kann ich Dir leider nicht sagen, ich fahre jetzt die 800er habe vorher die 625er gefahren. Aber Dauergeschwindigkeit von 70 sollte allemal möglich sein.
Google mal nach den techn. Daten. -
Schau doch mal nach einer CFMoto Cforce. Sollte auch in Deinem Budget liegen.
Ich fahre CFMoto seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden. -
Hat doch geschrieben bis 10000,-.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich sage mal CForce 800, 65 PS.