boah...
kkk...
nur soviel heute dazu:
http://www.corradotechnik.de/index.php/Z%C3…uten/beurteilen
morgen lass ich mich vielleicht ma ueber zuendung allgemein, transistorzuendungen, cdi und so muell aus...
noe ich machs gleich:
wie aus dem obigen url unschwer zu erkennen, sind sog. verunreinigungen der zuendkerze hauptsaechlich auf unvollstaendige verbrennung, schlechte abdichtung gegenueber dem motoroel, ueberhitzung (hier natuerlich weniger, weil die kerze dann abbrennt, und der kolben u.u. noch dazu) zurueckzufuehren ( die, wie unschwer ersichtlich, sich auf die komplette zuendkerze ausdehnen bzw. ausgedehnt haben).
der einzige grund, den ich mir vorstellen kann ist der sog. "faden", aber wenn der gezogen ist, nuetzt auch eine wie von meinen vorpostern erwaehnte "zwischenzuendung" nix, weil dann kein funken mehr ueberspringt.. sondern gleich ueber masse abhaut. (im uebrigen wie in dem url beschrieben, dieses phaenomen nur bei verunreinigtem sprit auftritt)
wer glaubt, dass durch diesen funken eine kerze gereinigt werden kann, ist m.e. auf dem holzweg, da der funke zwischen elektrode und massebuegel ueberspringt, dies sind immerhuhn 0,7mm bei der ein funke mit ca 15-20 kV erzeugt wird..
wie wir alle wissen, ist stromspannung zu stromstaerke bei der erzeugung durch eine spule umgkehrt proportional, da die elektische leistung duch P=U*I definiert und P konstant ist.. sprich wenn U (spannung) erhoeht wird, muss I (stromstaerke) erniedrigt sein; andernfalls haetten wir dann ein perpetuum mobile..... (somit geht die stromstaerke stark gegen null....hier ist also keine kraft mehr vorhanden.. um irgendwas abzubrennen)
daten der 535 virago lichtmaschine: Leistung der Lichtmaschine280 W(VA)
P=U*I -->
I=P/U -> einsetzen
280VA/20000V=0.014 A
kkk bei 10kV haben wir dann eine stromstaerke von 0,028 A ....doch so viel....
eine reinigung der restlichen kerze (also ausser zwischen elektrode und massebuegel duch diese "zwischenzuendung") ist somit ausgeschlossen (allein wenn die verunreinigungen einer kerze auf der o.a. url angekuckt werden, und dass der komplette kopf des brennraums davon betroffen ist), unabhaengig davon, dass ich immer noch der meinung bin, dass mit dieser "zwischenzuendung" m.e. die komplette sprit-luftsaeule durch den vergaser nach hinten schlaegt.. und somit kein zuendbares gemisch mehr vorhanden ist, wenn der eigentliche arbeitstakt einsetzt, bzw. in dem fall einsetzen sollte...
wer mal nen vergaser durch zu scharfe steuerzeiten knallen gehoert hat.. weiss was ich mein....da hauts naemlich ne stichflamme rueckwaerts aussem versager!!!!!!!!!111111