Beiträge von Ragnarok591

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo Leute! Nachdem ihr mir in Fragen Kaufvertrag super weiter geholfen habt stellt sich ja nun die Frage wie man so eine Möhre eigentlich versichert.


    Bei der VHV (im Vergleich die günstigsten ) würde ich 390€ im jahr für eine Vollkasko-VVersicherung zahlen weil nur SF2 und unter 25.
    macht es denn Sinn vollkasko zu nehmen?

    Habt ihr da Erfahrungen? Brauche schleunigst Hilfe !

    Danke im Voraus !

    Das mit der Wertstabilität ist mir auch aufgefallen. Da die Preise sich nur minimal senken finde ich es fast unsinnig ein Quad zu kaufen, das bereits seit vier Jahren oder mehr unterwegs ist.

    Morgen früh habe ich endlich einen Termin zur Probefahrt (Habe ja leider noch nie auf einem Quad gesessen) und danach werde ich , da ich nicht davon ausgehe, dass es mir nicht gefällt, meine Frau bequatschen müssen :D

    Vielen Dank für eure tolle Unterstützung in diesem Thema!

    Die regionale Festlegung ist ziemlich einfach.
    Ich sehe es tatsächlich für kein Vehikel (Ob Auto oder Quad) mehrere hundert Kilometer zu fahren.
    Heißt: Ich beschränke mich auf einen maximalen Radius von ca. 100km um meinen Wohnort.

    Thema Häufigkeit ist ein guter Stichpunkt!
    TÄGLICH! Ich habe nicht viel Strecke, die ich zur Arbeit fahre, fahre allerdings mit dem Rad und habe da absolut keine Lust mehr drauf.
    Deshalb wird es schon regelmäßig genutzt. Oder eben mal meine Eltern besuchen, was schwer wird, wenn meine Frau mit dem Auto zur arbeit ist.
    Wird also häufig bewegt. Auch da lohnt sich natürlich die neue mehr.

    Aber da scheint sich ja doch eine recht einheitliche Meinung heraus zu kristalisieren.

    Danke schon mal für das Feedback!

    Super Thema, das ich mir genau die gleiche Maschine anschaffen möchte. Noch nie drauf gesessen und Samstag endlich die große Chance das Baby mal Probe zu fahren! Ich bin mega aufgeregt!
    Aber das mit dem vorsichtigen Gewöhnen an die Kurven ist ein sehr guter Rat. Mal sehen, was der Händler sagt.

    Ich nehme am Samstag auf jeden Fall einen Freund mit, der sich mit Technik auskennt und sogar KFZ-Mechatroniker gelernt hat.
    Das Ding ist, dass man immer nicht weiß, wie der Vorbesitzer das Gerät behandelt hat. Daher wäre mir NEU schon lieber.
    Und so immens viel spart man an einem Gebrauchtkauf auch nicht. Zumindesz nicht bei den Preisen, wie sie hier angeboten werden.

    Das sind so die Punkte, bei denen ich bedenken habe.

    Als Neuling ist es kein neues Thema und dennoch ein etwas gesonderter Fall:

    Ich möchte mir nun endlich mein erstes Quad zulegen und werde ausschließlich auf der Straße fahren. Ins Auge gefasst habe ich die Kymco Maxxer 300 Onroad Supermoto.
    Nun bleibt aber die Frage: Macht es sinn so etwas neu zu kaufen (Garantie und 3 Jahre TÜV?)
    Denn bei uns hier im Norden ist aktuell nichts sinnvolles gebrauchtes verfügbar. Und wenn, dann kosten diese Maschinen noch immer 3.500€ und haben vielleicht noch 9 monate TÜV nach etwa 6000 - 10000 gelaufenen Kilometern.

    Gibt es vielleicht Erfahrungen und Meinungen, die mir da weiter helfen könnten?
    Ich würde nämlich sofort 5.000€ für die Maxxer bezahlen. Nur meine Frau nicht, die dem Quad sehr skeptisch gegenübersteht.

    PS: NEIN! Ich suche mir keine neue Frau!!

    Mit lieben Grüßen
    Florian aka. Ragnarok

    Seit Ewigkeiten mal wieder online. :D
    Vielen Dank für die Antworten. Ist also nicht so ungewöhnlich mit Crosshelm zu fahren..

    @ falkifun: Ich komme eher aus dem Radsport und hatte mal einen Integralhelm auf, in dem ich mich sehr eingesperrt gefühlt habe. Deshalb wäre mir die etwas freiere Version lieber.

    Hey ihr lieben!
    Ich bin drauf und dran mir ein Quad zuzulegen. Es wird wohl die Kymco Maxxer 300 Supermoto.
    Nun stellt sich mir folgende Frage:

    Ich möchte gern einen Crosshelm mit einer Brille tragen. (Ja, der Optik halber)

    Ich fahre ausschließlich Straße und geplant sind maximal Strecken von vielleicht 25km. Dient halt nur zur Fortbewegung und als Ersatz fürs Fahrrad.

    Hat da jemand Erfahrungen mit?

    Vielen Dank schon mal für die Antworten!

ANZEIGE