Hallo, schau mal bei EBAY rein und gib bei der Suche folgendes ein:
Quad Aeon Cobra Overland Reparaturanleitung
Ich hoffe, dass dus ersteigern oder beim Besitzer gleich bestellen kannst. Viel Glück dabei. Sag deinem Mechaniker aber gleich, dass bei dem Schaltplan offentsichtlich die Farben net übereinstimmen mit den Drahtfarben am Fahrzeug.
Gruß aus Rehau/ Ofr
Beiträge von Rehauerquadler
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Ich mein net den ersten Videobeitrag. Den von crazyassvideo mein ich. Sieh dir mal das 4. Video aus der Auswahl, nach dem Abspielen des ersten Videos an. Das mein ich. Der erste Videopost sind zum großen Teil auch Profis, klar, zeigt aber, dass man sein Fahrzeug und SICH SELBST net überschätzen darf. Hab selbst erst vor 3 Wochen die Straßenverhältnisse net so beachtet wie ichs sonst tu, und prompt bin ich auf der Nase, respektive mitm Kreuz aufm Randstein gelandet. Dank meines "Offroad Panzers" ,den ich immer trage, gings mit Prellungen und ein Paar blauen Flecken ab. Bin auf ne Eisplatte geraden, Quad stellt sich quer und bevor ich was tun konnte war die Straße wieder frei und trocken. Bin auf der Seite "abgestiegen". Mein Hobel ist zum anderen Straßenrand weitergrollert. Hab mir anderen Tages gleich nen neuen "Panzer" besorgt, net grad billig ( je nach Ausführung und Modell 100 - 500 Eus), aber ist wie mit dem Sicherheitsgurt im Auto, nach einem Crash net mehr zu gebrauchen. Ohne dieses Teil wärs mit Sicherheit schlimm ausgegangen.
-
Tja, mag sein das dieses Quad getuned war. Das mit dem KYMCO-Tacho weiss ich nun scho ( man sagt bei uns er geht "nach der Hofer Wasserleitung"):biggrin: "Gemessen" wude das von den "Wegelagerern" und hat mich einiges an Nerven und " Pfunde" gekostet. Der Tacho hat knapp 60 Mph angezeigt, erlaubt waren 60, gemessen wurden knapp 74:cry: .Hat meinen Geldbeutel damals um 198 Pfund erleichtert.:confused7: Alle Erklärungen haben nix gebracht, nur der Verleiher des Hobels hat mir statt einem Tag nur 2 h berechnet. Wenigstens etwas!!!
-
Idioten zum Großen Teil. Sagt auch der Name CRAZYASSVIDEO heist frei übersetz IDIOTENVIDEO und trifft genau. Das hat mit uns Quadfahrer nix zutun. Der Unfall in Amerika oder GB ist auf einige Besonderheiten dort zurückzuführen : Dort sind nicht wie bei uns die Zugmaschinen getrosselt und nicht die Straßenhobel, dh eine Kymco KXR 250 im Auslieferzustand läuft ca 120 Sachen !!! Selbst ausprobiert 2003 in Amloch, Anglesey Wales. Ist mehr als Giftig muß ich sagen. Von Fahrspass keine Rede, weil man mehr damit zutun hat auf der Straße zu bleiben.
-
Zitat von quadimodo;2787
tja......
die haben mit kymco telefoniert und die haben gesagt das die werkstatt sich das mal ansehen soll erst dann entscheiden die ob das noch mal gemacht wird......:wink:
allerdings wenn die kiste erst mal da ist und auseinander geschraubt .....und kymco sagen nööööö machen wir nicht dann muss ich ganz schön latzen. kann ja dann schlecht hingehen und meine einzelteile einsammeln
also hab ich mich dran gemacht alles selber auseinander zu schrauben......hab ich schon oft gemacht , ich muss nämlich gestehen das ich son "Quadputzfreak" bin:D
jetzt kann ich erst mal alles komplett reinigen evtl rost entfernen , denn das hätte die werkstatt nicht gemacht.....
hab nur das problem die lager aus dem excenter zu ziehen da ich keinen abzieher habe aber da werd ich schon ne werkstatt finden die mir das macht
es grüsst der fahrradfahrer:lauegh:
Hab auch schon, nachdem ich jetzt 26000 km auf meinen Hobel ( KXR 250) hab, erst vor 3Wochen Lagersatz Nr. 20!!!! eingebaut. Hab mir weil ich meinte das Abstandsrohr, dass im Exzender ist hat ne Macke ( abgedreht durch festes Lager mit recht scharfem Grad), ein neues bestellt und siehe da: Die Leute bei Kymco beherschen das Messen nicht. Hab den Inneren Abstand der beiden Lagersitze gemessen und der war 3mm!!!! größer als das Rohr. Hab dann beim Händeler angrufen und ein noch vorhandenes vermessen lassen. Dieses war 1.5 mm zu kurz. Hab mir dann von einem Schlosser eines anfertigen lassen, aus Edelstahl 3mm Wandstärke und mit 0,05 mm " Überstand". Habs zusammen gebaut und schon das Anziehen der Achsmutter war ein ganz anderes. Hab richtig gemerkt, das das Rohr sich an die lagerinnenringe " legt". Rauskriegen kann man die Lager folgendermassen: Entweder mann nimmt einen Lagerauszieher ( teuer!!) der mit seinen angeschliffenen Backen in die Nut für die Lagerabdeckungen greift, oder du nimmst einen alten breiten Schraubendreher, schleifst ihn an( nicht zu scharf ) und biegst die Schraubendreherklinge etwa 45° ab. Damit lässt sich ein festsitzender Aussenring vorsichtig herausschlagen. Macht Mühe, aber ohne dreckige Händ du nix Kymcofahrer.:biggrin: