Beiträge von Hotti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi


    Zitat

    Welche von Cerox haben auch M+S Kennung / Zulassung. Ob das allerdings auch die besten zum Schneeschieben sind kann ich dir leider nicht sagen.


    Meinst du die Ceros ? Wenn ja vergiss es lieber gleich. Die sind für Schnee und Schnee schieben nur wenig zu gebrauchen. Bin gar nicht mal sicher ob die ne M&S Kennung haben. Wäre aber auch wurscht weil eine M&S Kennung überhaupt nicht nötig wäre. Der Reifen bzw. das Profil muss nur dem eines M&S Reifen gleichen oder gröber sein dann bedarf es keine Kennung.

    Aber wie gesagt ich hatte den Ceros und der ist nicht wirklich gut auf Schnee.

    Hi

    Gerade auch wenn du öfters zu zweit unterwegs bist würde ich ebenfalls nicht mehr unter 800ccm gehen. Was du dann letztendlich kaufst musst du halt probieren was noch zu zweit gut zu fahren ist. Ich fahre die Gade und hin und wieder fahre ich mit der Frau auch zu zweit drauf. Wir sind beide allerdings keine Schwer Gewichte und haben auch auf der Gade ausreichend Platz allerdings nur für Straßen Fahrten. Im Gelände möchte ich nicht zu zweit drauf fahren.

    Probiere einfach aus welche Can Am für euch in Frage kommt. Aber wie gesagt unter 800ccm würde ich nicht kaufen

    Hi

    Nimm einfach ein ganz normales 10w40 von Motul Öl

    Das findest du eigentlich auch bei Ebay. Da ist auf der Öl Flasche/Kanister ein Quad druff. Hab es 3 Jahre lang gefahren und über 10000 km. Hab damit nur sehr gute Erfahrung gemacht und die Grizzly 700 musste ordentlich ackern im Gelände mit Schlamm, Wasser, Kies usw. Die Schaltung lies sich damit auch Butterweich schalten. Ich habe nie synthetisches Öl genommen.

    Vergiss den Ölfilter nicht. Ich habe immer den Hiflo Ölfilter HF204 genommen bzw. auch einen etwas größeren. Da bin ich gerade nicht mehr ganz sicher aber es müsste der Hiflo HF303 gewesen sein. Der ist etwas länger und du kommst zum fest und lose schrauben besser dran.

    Dann zum Ventil einstellen. Es ist sehr wichtig das du die Ventile überprüfst. Ja und auch bei den ersten 500km ist es gerade wichtig weil die Kiste ja gerade erst eingefahren ist und da kann sich noch so einiges lösen. Daher mach keine Fehler und überprüfe das Ventilspiel. Ich selbst habe zwar nie die Ventile neu einstellen müssen aber das heißt nicht das es bei dir auch so sein wird. Also unbedingt überprüfen. Ich habe wie oben schon erwähnt über 10000 km gefahren und die Ventile mussten nicht ein einziges mal nachgestellt werden. Spricht auch für den Yamaha Motor. Aber überprüfen sollte man dies dennoch regelmässig

    Hi

    Wenn du ein gutes zuverlässiges Quad/ATV möchtest kannste deine 2300 Euro vergessen. Dafür bekommste ne China Kiste und bist mehr am schrauben wie fahren.

    Pack da mehr Geld drauf oder spare noch ein Weilchen bevor du dann zuschlagen kannst. Es ist natürlich deine eigene Endscheidung aber die vernünftigen Fahrzeuge, mit denen du viel Spaß haben kannst, kosten halt etwas mehr. Auch wenn du selbst schrauben kannst, kosten Ersatzteile usw. auch einiges an Kohle und die Intervalle der Inspektionen sind recht kurz.

    Wahrscheinlich fährste da mit einem kleinen PKW günstiger deine 20km zur Arbeit.

    Hi


    Zitat

    Das ist doch pauschaler Unsinn, den Du da von Dir gibst. Unqualifiziert, pauschal und nicht begründet. Wenn ich TGB wäre, würde ich Dich wegen übler Nachrede verklagen.
    Also Vorsicht mit solchen öffentlichen Beiträgen.


    Tja du weißt aber noch in welchem Land wir leben ja ? Hier darf ich meine Meinung frei äußern. Und ja ich bin selbst früher ne TGB gefahren und bevor ich mir so eine Kiste noch mal kaufen würde, fahre ich lieber Fahrrad. Woher diese Meinung kommt ? Lies dich mal in diversen Foren durch die TGB Rubrik und du weißt wovon ich rede.


    Zitat


    Las es Ede, die Jungs jubeln nur über die eigene Marke; der rest ist kernschrott.

    Das ist immer das selbe lied

    Wie kommst du darauf ohne mich überhaupt zu kennen ? Sehr gewagte Aussage die du absolut nicht begründen kannst. Ich bin schon längst aus dem Alter raus wo irgend eine Marke für mich wichtig wäre. Ich hatte aber auch noch nie wirklich so ein Problem. Mir ist es völlig wurscht was andere fahren. Und ich fahre das was mir am besten gefällt und nicht was andere toll finden.

    Hi

    Mit der Can Am mit 500 ccm bist du schon mal ein ganzes Stück weiter. Auch wenn viele immer meinen man muss kein Geld ausgeben um Qualität zu bekommen. Ich selbst habe die Erfahrung selbst gemacht und war erst der Meinung mit einer TGB wäre ich bestens aufgestellt. Ein mal auf einer Can Am oder Polaris drauf gesessen und gefahren und man will nicht wieder zurück auf die TGB. Aber natürlich kosten diese Kisten dann auch ein wenig mehr. Aber gerade wenn die Kisten eben gefordert werden, spielen sie oft die Stärken aus. So ist meine Meinung dazu. Kauf dir lieber gleich etwas vernünftiges und du sparst dir einiges an Kohle auch wenn die Anschaffung etwas teurer ist.


    Zitat

    Wundert mich nämlich, da bei uns nur die Can ams und Kymco damit Probleme haben. Und die fahren nochnichtmals da durch wo ich mit der Grizzly fahre.


    Das ist richtig. Allerdings war dieses Problem bei den Can Am nur am alten Rahmen G1. Das Problem wurde mit dem G2 Rahmen gelöst. Die Luft ein und Auslässe liegen jetzt deutlich höher. Sind jetzt auf höhe des Tachos.


    Zitat

    Ich fahre öfters mit einer Gruppe im Fürsten Forrest- Ist halt meine persönliche Erfahrung . Habe auch nicht gesagt das die susis oder die Yamaha nicht geeignet ist , sondern nur bedingt. Die Kollegen haben halt des öfteren Probleme mit dem Wasser in der Vario. Schlecht ist keine dieser Maschinen deshalb.


    Also sorry aber das ist absoluter Blödsinn. Gut bei der Suzi kann ich es selbst nicht beurteilen aber wenn du sagst die Grizzly ist da nur bedingt geeignet, ja dann hast du wirklich nicht viel Ahnung. Die Grizzly ist eins der besten Fahrzeuge die man sich fürs Gelände kaufen kann. Wenn deine Kollegen Probleme damit haben, dann haben sie irgendwo einen Bedienfehler drin oder haben den Variodeckel nicht vernünftig angebaut.
    Und immer dran denken ein Quad/ATV ist kein U-Boot und das beste ist immer Fahrzeuge zu beurteilen die man selbst auch beurteilen kann und nicht vom hören sagen. Die meisten Fehler kommen vom Fahrer selbst.

    Hi


    Zitat

    vergiss alles außer Can Am oder Polaris . Suzuki geht bedingt ( Wasser in der Vario) genau so wie Yamaha.

    Also wenn du dies wirklich so meinst wie ich es raus lese, dann hast du nicht sonderlich viel Ahnung davon bzw. bist noch nie eine Yamaha gefahren. Die Suzuki kann ich selbst nicht wirklich beurteilen aber die Yamaha Grizzly 700 bin ich jahrelang selbst gefahren. Diese musste alles mitmachen und wurde weder im tiefen Schlamm oder Wasser geschont. Aber Wasser in der Vario kam da nie vor auch nicht wenn die Mühle bis zur Sitzbank im Wasser stand. Die Grizzly ist, gerade im Gelände, eins der besten Kisten überhaupt. Die bekommt man nicht so schnell platt. Sind absolut zuverlässig und als "Arbeitstier" sehr beliebt.

    Gewechselt habe ich nur weil irgendwann einfach mal etwas Neues unter dem Hintern sein musste aber die Grizzly ist, für mich, eins der besten Atv's fürs Gelände und sind dennoch auch passabel auf der Straße. Verarbeitung ist sehr gut und durchdacht einzig an der Leistung könnte Yamaha mal ordentlich basteln. Die Grizzly mit 1000ccm und ich hätte nicht zur anderen Marke gegriffen. Das ist auch das was ich an Yamaha bemängle. Die Sind seit Jahren bei der 700er stehen geblieben. Jedes Jahr wurde der 700er Motor überholt und verbessert aber leider bisher weder eine 800er noch höher ist da jetzt nichts gekommen, was die ATVÄs betrifft. Ein bisschen hier und da verfeinert und das war es dann auch. Allerdings sind die Verbesserungen, die z.b. an der Grizzly 700 vorgenommen wurden absolut top und man bekommt da wirklich ein ausgereiften ATV welche absolut zuverlässig ist und im Gelände absolut ebenbürtig zu anderen vergleichbaren Fahrzeugen.

    Hi


    Zitat

    Ne Servo braucht niemand


    Das seh ich mal komplett anders. Ich würde meine Servo niemals mehr hergeben. Wie schon geschrieben wurde ist sie im Gelände einfach Gold wert. Für reine Straßenfahrer muss ne Servo vielleicht nicht zwingend her aber im Gelände biste dankbar wenn sie dran ist.

    Ich würde auch nichts unter 800 ccm kaufen. Ne Polaris oder Can Am kannste nichts falsch machen. Dann einen zwei Zylinder. Sind einfach laufruhiger und du hast nicht so ein blechenden Sound zudem sind diese besser für längere Straßentouren.

    Hi


    Zitat

    dann ist das Problem ab sofort der Leebiche Spannungsregler.


    Das habe ich so nicht gemeint oder gesagt. Ich habe nur gesagt das die Kisten, wo der Leeb seine Finger dran hat, sehr oft damit Probleme haben. Mir ist damals bei der TGB aufgefallen das sehr viele TGB Fahrer große Probleme mit dem Spannungsregler hatten. Auch die Regler die auf Garantie, oder auch die ohne Garantie, getauscht wurden aber eben original waren, auch wieder sehr oft defekt gingen.

    Man kann dies auch in vielen Foren lesen. Ich bin nicht mehr auf dem neuesten Stand was TGB angeht und von daher weiß ich nicht ob die Probleme dort immer noch vorhanden sind aber die ersten ca 5 Jahren war es leider so. Selbst wenn man einen neuen Spannungsregler bekommen hat, gingen diese sehr oft wieder kaputt und dies über Jahre. Auch das war für mich ein guter Grund, niemanden, aus meinem Bekannten Kreis, eine TGB zum kaufen vor zu schlagen. Es ist kein Ding wenn der Regler mal kaputt geht aber wenn man den gleichen originalen nach einigen Jahren immer noch bekommt dann ist das schon ne Sauerei. Dem Herrn Leeb waren die Probleme hinlänglich bekannt. Es wurden gar Mails aufgesetzt, ich meine in dem alten TGB Forum, aber es hat alles nichts genützt. Normal sollte doch sein das die Probleme an den Bauteilen behoben werden, die vermehrt auftreten. So aber nicht bei Leeb, jedenfalls nicht über 3-4 Jahren. Dazu kam noch das es viele Wochen gedauert hatte bis man einen Neuen Regler bekommen hat. Oft wurde berichtet das es über 6 Wochen gedauert hatte.

    Und das kann es nicht wirklich sein oder ? Wenn man dann jetzt wieder von Problemen oder defekten mit dem Regler liest und hört das der Herr Leeb die Finger dran hat, denkt man natürlich sofort an die TGB. Nur das wollte ich damit ausdrücken.


    Zitat

    Bei allen die sich hier melden das die auch den Ladestromegler kaputt hatten würde mich ja interessieren wieviel von 100 gekauften Quad's das Problem hatten dann wüsste man wieviel Prozent der Adly, beeline,online, betroffen sind und könnte eventuell mal den Herrn Leeb einen netten Brief schreiben.


    Ich weiß nicht wie der Herr Leeb es jetzt handhabt da niemand aus meinem Bekanntenkreis noch ein Fahrzeug dieser Marken fährt aber vor wenigen Jahren war es noch so das man absolut keine Antwort von den Herrn Leeb bekommen hatte. Wenn man Glück hatte, dann hatte sich lediglich der Vertrieb gemeldet mit dem Hinweis das man sich an seinem Händler wenden sollte. Vielleicht findet man ja dazu neuere Infos im neueren TGB Forum wo mal angekündigt wurde das diese mit TGB selbst kontakt ( oder so ähnlich) hätte und diese auch im Forum "mitlesen" usw. Gelesen hatte ich damals allerdings nichts wo Jemand von TGB jemals dort auf etwas geantwortet hatte. Aber gut ist nun auch schon ne weile her und vielleicht hat man heute mehr Glück. Ein Versuch
    kostet ja nichts von daher kann man es ja versuchen.

    Hi

    Ich tippe auch mal auf den Spannungsregler.

    Ich finde es auch mehr wie merkwürdig aber überall wo der Herr Leeb die Finger drin hat, gibt es Probleme mit dem Spannungsregler. TGB hat/hatte diese Probleme ja auch massiv. Gut Adly weiß ich jetzt gar nicht ob der da die Finger auch dran hat 8o :|:

    Hi


    Zitat

    Richtig selbst ist der Mann auch wenn er jung ist :thumbup: also eine 1/4 Umdrehung am Vergaser sind keine Welten das reicht vielleicht gerade um eine Verbesserung des glühenden Krümmers herbei zu führen.


    Das hat rein gar nichts mit dem Alter zu tun. Wie einige schon geschrieben haben stellt ihr damit nur das Leerlaufgemisch ein und sonst nichts. Aber gerade im Leerlauf passiert eher weniger etwas mit einem nicht perfektem Gemisch. Die wichtigeren Bereiche, die dringends eingestellt gehören ist der mittlere Lastbetrieb und der Vollgaslastbetrieb. Dazu benötigt man eventuell eine andere Nadeleinstellung und eine möglicherweise, größere Hauptdüse. Denn genau das sind die Bereiche die zwingend ungefähr stimmen sollten. Dies ist mit einem Kerzenbild nur schwer zu realisieren.

    Ob der Sportauspuff nun eine ABE hat ist doch völlig unwichtig bei der Geschichte. Normal hat ein Sportauspuff einen höheren "Durchlass" und einen geringeren "Druckwiderstand" (sorry ich weiß nicht mehr ganz genau wie die Bezeichnung dafür ist da es einfach zu lange her ist als ich mich mit einem Vergaser und Tuning beschäftigt habe ). Ich habe damals aber nicht schlecht gestaunt was es alles zu beachten gibt und wie "Komplex" so ein kleiner Vergaser tatsächlich arbeitet. Goggle mal nach Vergaser Einstellung da findet man viele interessante Themen wie z.b. der Vergaser arbeitet.

    Ich weiß ja nicht und es muss auch jeder selbst wissen was er macht. Aber ich würde lieber mich ärgern über längere Wartezeiten als das ich mich ärgern muss wegen einem "zerschossenen" Motor. Ich weiß auch das so etwas nervt wenn man Wochen auf seine Kiste warten muss, ich glaube das hat jeder Quad Fahrer schon mal durch gemacht. Grundsätzlich muss es auch jeder selbst wissen ob er selbst dran rum schraubt oder nicht. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher das hier niemand als Oberlehrer auftreten will sondern nur helfen möchte und damit auch Schäden verhindern möchte, wo der Ärger anschließend wesentlich größer ist als das man auf die Werkstatt warten muss.

ANZEIGE