Beiträge von Hotti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi

    Ich würde mal sagen der junge Mann sollte in die Werkstatt fahren und dies von einem erfahrenen Fachmann einstellen lassen. Auch ein zu fettes Gemisch kann tödlich enden und wenn der junge Mann noch nicht mal weiß das er hätte nach dem Anbau eines Sportauspuffs den Vergaser hätte anpassen müssen, nicht weiß wo die Gemisch Schraube ist, denke ich es wäre wohl besser wenn er dies machen lässt.

    Ich persönlich halte es hier schon für gewagt "Einstellungen" zu empfehlen ohne überhaupt zu wissen wie z.b. das Kerzenbild aussieht. Man müsste die Auspuffanlage sich mal anschauen denn oft ist es gar nicht mal so unnormal das ein Krümmer glüht da die Wandungen oft sehr dünn gehalten sind. Z.B. war es früher selbst bei der TGB 325, im original Zustand, völlig "normal" das der Krümmer glühte.

    Trotzdem fahr doch lieber in die Werkstatt und lass es Jemanden machen der weiß was er macht.

    Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung

    Hi

    Also ich finde es absolut nicht normal das ich mich anstrengen muss um einen Gang ein zu legen. Und wenn die Werkstatt sagt dass dies normal wäre, ja dann würde ich diese Werkstatt meiden bzw. wechseln.

    Es kommt sicher vor das wenn man sich eine neue Kiste kauft as die Schaltung mal ein wenig hakt aber das sollte mit dem ersten Ölwechsel bzw. Getriebe Öl Wechsel dann auch erledigt sein. Eventuell muss das Schaltgestänge ein klein wenig korrigiert werden oder aber die Drehzahl aber das sollte es dann auch schon gewesen sein. Es ist sicher nicht richtig wenn ich mich anstrengen muss um einen Gang rein zu bekommen.

    Ist natürlich nur meine persönliche Meinung

    Hi

    Andy du hast mit der Polaris absolut nichts falsch gemacht. Klar es gibt viele die sagen das zwei Zylinder stabiler sind, gerade bei langen Straßenfahrten. Das heißt aber nicht das dir der Ein Zylinder um die Ohren fliegt, wenn du damit ebenfalls lange Strecken fährst.

    Ich geb zu ich mag Polaris nicht so gern aber das hat rein nur etwas mit der Optik zu tun und absolut nicht mit der Technik. Du hast mit der Polaris ein super Fahrzeug erworben und da solltest du dir keinen Kopf machen was vielleicht nicht so gut wäre. Dein Fahrzeug ist Top. Wichtig ist das du die Kiste vernünftig warmfährst und nicht, wie viele es gerne machen um einen auf dicke Hose zu machen oder eben zu zeigen was für tolle Hechte sie wären, die Kiste im kalten Zustand gleich die Drehzahlen an den "roten Bereich" zu drehen. Das mögen die Motoren nicht so gern. Auch über lange Strecken mit Vollgas fahren ist nicht so gut. Ich bin lieber immer etwas langsamer gefahren. Mit um die 80 km/h läßt es sich auch gut fahren und man kommt nicht so viel später ans Ziel. Und Pflege, denke ich, ist sehr wichtig. Ich hatte meine Kisten zu gerne im Schlamm bewegt und das ohne Rücksicht auf irgendwas. Ich habe die Kiste hinterher aber ausgiebig gepflegt. Ich habe die Kiste oft wenn es ganz besonders dreckig wurde demontiert um überall ran zu kommen.

    Ob dies wirklich immer nötig ist ? Naja wer weiß es schon. Ich habe aber sehr gute Erfahrung damit gemacht und ich habe z.b. die Grizzly überall durch gejagt, ohne Rücksicht. Einen Defekt oder sonstiges habe ich damit nicht gehabt. Den Service hatte ich auch selbst gemacht. Also mach dir keinen Kopf und fahre ein wenig mit gescheitem Hirn und du wirst sehr lange Freude an deinem Fahrzeug haben

    Hi


    Zitat

    Grüß dich Hotti
    Hatte nicht die Zeit zu antworten viel Arbeit also die erste Inspektion war bei 50 Betriebsstunden die zweite bei 100 und dann alle weitern 100 Betriebsstunden habe grade weil du gefragt hast das Handbuch mit wartungsplan raus gesucht und nach gesehn. Will nix falsches sagen so steht es da drin :whistling:

    Ich werde mich daran halten was da drin steht ich bin auch noch habe ich grade festgestellt auf den Händler angewiesen den sie hat ja noch Garantie ich denke da darf ich eh nett so viel selber daran rum schrauben . Sie zeigt es auch an fällt mir grade ein sie ist auch mit ein Betriebsstundenzähler ausgestattet der auch Wartungszeiten anzeigt.

    Gruß Andi

    Hallo Andí, ich grüße zurück.

    Alles ist gut, ich kann auch nicht immer gleich Antworten. Man hat halt noch mehr zu tun. Du musst mal schauen wie es in deinem Handbuch vermerkt ist. Hin und wieder kann man, trotz Garantie noch einiges selbst erledigen, wie z.b. Öl wechseln. Bei meiner alten Grizzly 700 war genau festgehalten was man selbst erledigen konnte, wenn man es kann, und was unbedingt die Fachwerkstatt erledigen muss. Da kann man sicher dien ein oder anderen Euro sparen. Du musst natürlich deiner Werkstatt dann sagen was du schon selbst erledigt hast. Natürlich nur wenn du es willst und nur Sachen die du auch selbst erledigen darfst laut Handbuch. Ich weiß natürlich nicht wie es bei Polaris damit aussieht.

    Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Polaris. Damit hast du sicher nichts falsches gekauft

    Gruß hotti

    Hi


    @ Andy

    Was ist denn nun mit dem Service ? Hatte ich doch Recht das der Service nicht erst alle 100 Stunden sein soll sondern früher ? Also so wie ich es sagte alle 2500 km ?

    Du bist ja leider auf meinen Text nicht eingegangen und hast nicht drauf geantwortet.

    Im Übrigen.... Die KM oder Stunden angaben über den Service gibt es so da Fahrzeuge die im schweren Gelände unterwegs sind eben ihren Service nach Stunden und NICHT nach Kilometer vor gegeben werden. Das liegt daran das man im schweren Gelände wenige Kilometer fährt aber die Kiste lange läuft und richtig ackern muss. Für Straßenfahrer sollte/kann man sich nach gefahrenen Kilometer halten da man mehr Km in kürzerer Laufzeit der Kiste, fährt. Daher kommen die beiden Angaben über den Service.

    Andy die Kiste, von deinem befreundeten Landwirt ist sicher nicht kaputt gegangen weil er 4000 km, ohne einen Service zu machen, durchgefahren ist. Sondern wohl eher durch zu wenig Öl selbst oder eben dem Umgang mit der Kiste. Wie Ghost es schon geschrieben hat. Wenn man den kalten Motor gleich voll belastet kann es halt, bei dem einen oder anderen Motor zu Probleme kommen.

    Wie du schon selbst geschrieben hast..... die Kisten sind nicht billig das ist klar und ich denke da sollte man die Kisten dann auch dementsprechend Pflegen. Das heißt aber nicht das man alle paar Km das Öl schon wechseln muss. Halte dich einfach an den Serviceplan und alles ist gut.

    Ich fahre mehr Km bevor ich das Öl und den Service mache da wie gesagt das Öl mittlerweile eine völlig andere Qualität hat als früher und ich es völlig übertrieben finde alle 2500km das Öl zu wechseln. Allerdings richtet es sich auch nach dem was ich fahre.

    Hallo Andy

    Sag bist du wirklich sicher das du nur ein mal im Jahr bzw. alle 100 Stunden zum Service sollst ? So etwas habe ich wirklich noch nie gehört. Normal heißt es alle 2500 oder 3000 km das Öl zu wechseln bzw. ab zum Service. Das wäre mir absolut neu.


    Und wenn dies wirklich so stimmen sollte gebe ich dir absolut Recht. Da würde ich ganz sicher nicht anders handeln und würde auch das Öl auf jeden fall zwischen rein noch ein mal wechseln. Schaden wird es der Kiste so oder so nicht.

    Ich bin davon ausgegangen das der Service, wie schon immer, nach 2500 bis 3000 km erfolgen sollte. Und genau das sehe ich als deutlich übertrieben an. Die Fertigung der Motoren ist heute viel viel besser als in früheren Jahren. Da gibt es weniger Abrieb bei neuen Motoren und dann ist da eben das Öl welches deutlich besser ist wie in früheren Jahren. Aber schau noch mal genau nach ob das wirklich so hin kommt mit den Intervall. Ich kann das ja schon fast gar nicht glauben ;(

    Ich mache den Service, so weit ich es kann, auch immer selbst da ich ebenfalls gerne Schraube. Es dient auch zum Zeitvertreib und ist eben mein Hobby. Das was ich dann nicht beherrsche bzw. sicher bin, lasse ich von einem Kollegen machen der bessere Arbeit leistet als so manche Werkstatt.

    Also wie gesagt wenn es wirklich bei den 100 std. bleibt bzw. ein mal im Jahr, dann hast du natürlich vollkommen Recht und machst es richtig.

    Gruss hotti

    Hi

    Mal ne Frage....

    Zitat

    mache etwas früher als notwendig den Öl-Wechsel


    Was soll das jetzt heißen ? Früher den Ölwechsel vornehmen wie laut Wartungstabelle, vom Werk, vorgegeben ? Wenn ja finde ich diese Aussage irgendwie komisch. Warum sollte man den Ölwechsel früher machen als vom Hersteller angegeben ? Die Intervalle sind mehr wie kurz und da soll man das noch öfters machen ?

    Also das heutige Öl ist mittlerweile gut genug um die Intervalle sogar größer zu halten als vorgegeben. Ich denke das es auch schon als Abzocke durch gehen könnte, so kurz wie die Intervalle sind. Gut ich halte mich schon ungefähr an die Intervalle aber wenn ich mir das Öl ansehe, welches laut Hersteller schon gewechselt werden soll, dann sieht das Öl aus als wenn es gerade erst neu eingefüllt wurde. Und das soll ich jetzt noch früher wechseln ?

    Hi

    Ich denke auch du solltest dich vorher darüber informieren.

    Es ist auch gut möglich das du sie hier nicht als Lof zugelassen bekommst. Tüv Nord soll es z.b. ablehnen die Kisten nachträglich als Lof zuzulassen. Jedenfalls kenne ich dies von einem alten Kollegen wo es abgelehnt wurde trotz das er den Umbau von einem Händler fachgerecht durchführen lassen wollte.

    Aber wie gesagt vorher nachfragen

    Hi

    Ich weiß nicht aber ich verstehe nicht wie man den Leuten immer zu einem Fahrzeug mit 250 oder 300 ccm raten kann.

    Sorry aber pack noch ein paar Scheine drauf und kauf dir gleich etwas gescheites. Ansonsten kannst du nach wenigen Monaten den Spaß am Quad fahren verlieren weil es da schnell langweilig werden kann. Gerade wenn man etwas schwerer oder größer ist, wirste nicht lange Spaß an einer 300 ccm Kiste haben. Zudem würdest du einer von sehr vielen sein, die viel Geld zum Fenster raus geschmissen haben weil diese auch erst meinten 250 oder 300 ccm würden ja völlig reichen. Es hat nicht lange gedauert bis diese Leute bemerkten das es eben doch nicht reicht. Beim Verkauf, bekommste kaum noch einen gescheiten Preis, für diese "kleinen" Kisten und die "Neuen" kosten auch gleich mal etwas mehr. Ich bin ebenfalls einer derer die von diesem "zu klein kaufen Virus" befallen wurde. Kostet einiges an Kohle die man so weg wirft

    Hi


    Zitat

    puuhhh dann bin ich ja beruhigt. Meine Originalen eiern wie dumm dachte schon das wäre normal oder bei allen Reifen so

    Da würde ich zurück zum Händler damit er diesen Mangel abstellt. eventuell müssen die Reifen auch nur gewuchtet werden aber es ist ein Mangel wenn die Reifen so eiern.

    Die original Reifen halten nicht lang. Meine haben 1500 km gehalten dann waren sie platt. Ist eigentlich schade das die so schnell verschleißen den im Gelände sind sie genial. Aber die Reifen sind eigentlich nicht zulässig da sie nur bis 80 km/h zugelassen sind und die Kiste schneller fährt, wie 80 km/h

ANZEIGE