Beiträge von Tommicustom

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo, habe auch eine Maxxer 450i und das gleiche Problem mit den Kuststoffhüllsen es ist immer die äussere eine die sich löst . Einbaufehler ist auszuschliessen da kann man ja nicht viel falsch machen.
    Das scheint wohl ein bekanntes Problem bei Kymco zu sein.
    Ich habe die Vermutung das die Lagerung der Welle nicht optimal ist man merkt auch unregelmäßige Vibrationen der Vario beim fahren.
    Ich habe schon alles mögliche getauscht wie Kugellager am Gehäusedeckel, Simmering und Lager am Kurbelwellengehäuse, Trägerscheibe, Gleitstücke, Gewichte.
    Ich habe keine Ahnung was das jetzt noch sein sollte, bei jeder Ausfahrt denke ich mir fliegt gleich die Vario um die Ohren.
    Der Freilauf bzw. Bergabfahrhilfe ist ausgebaut da wird die Welle ja auch nochmal gelagert aber ich kann mir nicht Vorstellen das es daran liegt, weil manche Händler das ja auch ausbauen.

    Also Leute, erstmal das mit der Diode funktioniert.
    Jetzt nochmal auf Anfang. Die Kymco Maxxer450i hat 2 Rückleuchten li. und re. die ersetzt wurden von einer mittig platzierten LED Rückleuchte alles läuft auf einen Kabelstrang zu einem Bremslichtrelai.
    Betätigt man die Bremse egal wo ,schaltet das Relai Strom zum Bremslicht ansonsten liegt kein Stom an ausser Rücklicht was ja nicht ging wenn man das Bremslichtkabel angeschlossen hat das heisst das das Rücklicht Masse bekam.
    Um dies zu verhindern habe ich eine Sperrdiode zwischen der Zuleitung Bremslicht und Rücklicht eingebaut und siehe da ,das Rücklicht blieb an und das Bremslicht ging natürlich auch.
    Dauerplus liegt am Bremslichtschalter an, was ich natürlich nicht verwenden konnte ansonsten hätte das Bremslicht ständig geleuchtet.

    Jedenfalls funkt. jetzt alles und bedanke mich für den Tipp mit der Diode und allen anderen Kommentaren.
    Man sieht das nicht alle Quads gleich sind.

    Hallo Habbi nein stimmt nicht die Bremslichtleitung hat Masse, nur wenn ich den Bremshebel betätige fließt Strom.
    Ich könnte genauso das Bremslichtkabel an Masse anschliessen und hätte den gleichen Effekt. Klingt komisch ist aber so.

    Ja genau so ist es keine Ahnung was das für ein Mist ist sowie ich das Bremslichtkabel anschließe geht das Rücklicht aus und es leuchtet nur noch die Kennz.Leuchte, ich nehme an das das Bremslicht, wie du sagst auf Masse geschaltet ist und ich hab kein Plan wo und wie ich was anschliessen soll

    So Rückleuchte wurde an der Batterie direkt getestet und es funkt. Rücklicht, Bremslicht sowie Nummernschildbel.
    Hab auch nochmal beim Händler angerufen der hatte die Rückleuchte vor der Auslieferung auch auf korrekte funktionsweise an einer Batterie getestet

    Hallo,
    habe eine Kymco Maxxer 450i und habe mittig ein LED Rücklicht angebaut d.h. die beiden äusseren Lampen jeweils li. und re. wurden entfernt.
    Led Blinker wurden schon verbaut und funkt. auch.

    Kabelbelegung der Rückleuchte:
    Rot-Bremslicht
    gelb-Rücklicht und Nummernschildbel.
    schwarz- Masse

    nun zum Problem: wenn ich das Bremslichtkabel anschließe geht nur noch die Nummernschildbel. was kann das sein?
    Das Bremslichtkabel kann ich ja nicht an dauerplus anschliessen.
    Jedesmal wenn ich das Bremslichtkabel anschließe geht das Rückl. aus und es leuchtet nur noch die Nummernschildbel. betätige ich die Bremse dann geht das Bremslicht.
    Wenn ich das Bremslichtkabel abklemme dann geht das Rücklicht ?(
    Das ist doch zum Haare raufen
    hat jemand vielleicht sowas schon umgebaut, oder wer kann mir da helfen???
    Ich danke euch jetzt schonmal für eure Antworten

    Hallöchen also ich fahre 14 Zoll Supermoto Felgen mit 195/60R14 Reifen sind mir Persönlich zu hart, weil es eben Autoreifen sind. Die laufen jede Spurrinne hinterher und auf holper Strassen ist das Ding kaum grade zu halten, was auch gefährlich werden kann. Werde wohl demnächst auf Geländereifen wechseln

ANZEIGE