Beiträge von ven78

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hi,

    Hab bei meinem Quad sowohl Straßen als auch Geländereifen in der Garage liegen.

    Rein optisch Gefällen mit die fetten Stollenreifen besser  :sl:
    Ich werde hier im Ruhrpott zu 99,9% nur Straße fahren.


    Was ich mich nun frage ist, welche wirklichen Nachteile die Gelände reifen auf der Straße bringen. Ich bin kein Raser sondern fahre eher gemütlich durch die Gegend.


    Wie ist da eure Meinung?

    Moin,

    Ich habe folgendes Problem, was bisher nur bei kaltem Motor auftritt, sprich am nächsten Tag wenn ich das quad wieder aus der Garage hole.

    Zündung eingeschaltet, Leerlauf eingeschaltet, Kupplung gezogen, Starten....
    Dann klackt es relativ laut und das Display schaltet aus, quad startet nicht. Kein Eiern, nix.
    Hört sich ein wenig so an wie bei einem Auto wenn die Batterie leer ist und die Karre nicht mehr anspringt. Batterie müsste aber eigentlich voll sein, da es danach ohne Probleme funktioniert.

    Beim zweiten versuch geht's dann wieder ohne Probleme.
    Wenn das Quad dann gefahren wurde, hab ich das Problem nicht, da startet alles problemlos. Es tritt nur auf wenn ich das erste mal den Startknopf drücke nachdem das Quad über Nacht gestanden hat.


    Habt ihr da eine Idee und könnt mir helfen ?

    Danke

    Ven

    dann schau mal, ob du nicht einen quad/atv-fahrer in deiner umgebung findest, der dich über die schulter schauen lässt und später dir über die schulter schaut.

    jau das ist eine sinnvolle Idee... :thumbup: vielleicht findet sich ja ein paar Leutz in NRW, die sich bereit erklären mich mal bei ein paar Dingen über die Schulter schauen zu lassen.
    Leider bin ich der Einzige in meinem Bekanntenkreis der ein Quad fährt :whistling: ...
    Ich werde mal einen Aufruf starten... Mir würde es ja auch am Anfang auch erstmal reichen, wenn ich die einfachen Wartungsschritte erlerne und nicht wegen jedem Mist in die Werkstatt fahren muss und dafür immer fett löhne.

    Hi,

    leider habe ich weder eine Ausbildung mit KFZ- oder Motorradkenntnissen.
    Ich würde aber gern in Zukunft Wartungsarbeiten und kleine Reparaturen selbst machen, allein schon um mein Quad näher kennenzulernen.

    EInfach drauf los geht nicht, da mach ich nachher mehr kaputt als fertig.
    Allerdings denke ich kann man einige Dinge aus selbst machen, da so ein Quad ja nicht wie die aktuellen KFZ "computergesteuert" sind, sondern wenigstens noch "analog" arbeiten.

    Sind euch irgendwelche "Kurse für Quadtechnik" bekannt im Ruhrgebiet die man belegen könnte? oder gute Literatur bekannt?

    Wie seid ihr eingestiegen?



    Danke für eure Anregungen
    ven

    mmhhh... kann ich ehrlicherweise noch nicht beurteilen. hab das Quad erst seit 3 Tagen :whistling: ...
    nächste Woche gehts mal ab zur Inspektion um es mal checken zu lassen vom Fachmann, da werde ich das Ritzelthema auchmal anbringen.
    Du hast Recht, wenn es eh mal in der nächsten Zeit zum Kettenkit-Wechsel kommt, könnte ich dann in diesem Zuge auch direkt das Ritzel vergößern.

    wieviel KM hält denn so ein Kettenkit im Schnitt wenn das Quad nur Asphalt sieht?
    Bekomme ich irgendwo eine Info her, wie groß das Original Ritzel vorne ist? In meinen Unterlagen stehts leider nicht drin

ANZEIGE