Beiträge von exxter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Spurplatten von 3p und Tieferlegungsfedern (auch alles mit Gutachten) werden beimir auch bald eingetragen / ein TÜV hier in meiner Stadt hat ganz klar abgesagt und mich eine Stadt weitergeschickt, wenn dies net machen hab ich auch ein Problem.
    Bin gespannt!
    Und wie fährt sichs vom Lenkverhalten und Fahrgefühl mit den 3p?
    GZ erstmal zur Eintragung
    Zu dem Tüvprüfer...solche gibts einfach oder, manchmal denk ich mir die ham Verstopfung so ne Einstellung kommt doch auch nicht von ungefähr


    greeez

    Ich kann zum Fahrverhalten eigentlich gar nichts sagen, ich habe das Quad mit NoName Spurplatten gekauft, diese waren von der Breite her an der Vorderachse identisch und an der Hinterachse pro Seite 5 mm breiter. Diese habe ich eigentlich nur gegen die 3p getauscht, weil es wohl besser ist wenn solche Veränderungen eingetragen sind.
    Erkundige dich auf jeden Fall vorher, ob der anwesende Ingenieur dir auch alles einträgt, vor allem auch in der Kombination Federn / Spurplatten.

    Ich muss das Thema nochmal hoch hole.

    Gestern war ich mit meiner KXR 250 bei der Dekra, HU und eine Eintragung von 3 P Spurverbreiterungen.
    Leider habe ich dort wohl jemanden angetroffen der gar keine Ahnung hatte, oder der Quadfahrer einfach nicht mag.

    Zum Glück hat er zuerst nur für die HU kassiert und nicht für die (nicht erfolgte) Eintragung.

    Aber jetzt mal von Anfang an.

    Er hat sich meine Kymco hilflos angesehen und dann sofort gesagt das er die Spurplatten trotz Teilegutachten nicht eintragen wird, die Abdeckung der Reifen wäre seiner Meinung nach nicht gewährleistet. Ich sollte die Spurverbreiterungen entweder wieder abbauen oder eine neue Verkleidung kaufen, die komplett über die Räder ragt. :S Habe ihm zwar gesagt dass es so etwas wohl nicht geben wird, da meinte er dann, ich könnte ja auch irgendwelche Gummilappen an die vorhandene Verkleidung anschrauben, bzw. ankleben. :thumbup: (super Idee)

    Dann ging es weiter, der ca. 1000 km gefahrenen Kettensatz war seiner Meinung nach total verschlissen, (die Ritzel natürlich auch) und muss für die Plakette dringend erneuert werden. Dann kam es zum Lichttest und ohne Fahrer ist der Scheinwerfer wohl bei jedem etwas zu niedrig eingestellt, das ging seiner Meinung nach ja überhaupt nicht.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich soll innerhalb der nächsten 4 Wochen wieder kommen und bis dahin alle "Mängel" beseitigt haben. Zu den jetzt schon gezahlten 67,50 Euro kämen dann noch mal ca. 15 Euro für eine Nachprüfung dazu.


    Naja, anstatt nach hause zu fahren habe ich dann noch dem Tüv Rheinland einen Besuch abgestattet, dort hat man sich auf meine Bitte hin die Sprurvergbreiterungen erst einmal nur angesehen. Der Ingenieur sah überhaupt kein Problem darin, diese einzutragen, von irgendwelchen anderen Verkleidungen oder Gummilappen hätte er ja noch nie was gehört. Habe ihn dann auch kurz auf den Kettensatz angesprochen, auch diesen fand er absolut in Ordnung, der einzige Komentar war, dass endlich mal einer mit nem Quad kommt der die Kette auch mal fettet.

    Genau 50 Minuten nach dem Dessaster bei der Dekra wurden dann meine Spurverbreiterungen eingetragen und ein TÜV - Bericht ohne Mängel ausgestellt.

    Hat von Euch vielleicht jemand schon mal etwas ähnliches erlebt? Kann ich mir eventuell das Geld bei der Dekra wieder holen?

    Auf dem Heimweg ist mir dann zu allem Überfluss noch der Riemen der Variomatik gerissen....... Wenn es läuft dann läuft es eben. ;(
    Aber man muss ja am langen Wochenende was zu tun haben.

    Gruß exxter

    Hallo,
    ich heiße Ralf, bin 47 Jahre alt und seit ein paar Monaten Besitzer einer Kymco KXR 250.

    Ich freue mich, dieses Forum gefunden zu haben, denn für einen Neuling wie mich werden sicher hier und da ein paar Fragen auftauchen die ich hier vielleicht beantwortet kriege.
    Vielleicht gelingt es mir ja später auch dem ein oder anderen mit Rat zur Seite zu stehen.

ANZEIGE