Beiträge von Eurodriver63

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich wende mich heute mal mit einer Frage an die Langstrecken Fahrer.

    Ich bin ein glücklicher Besitzer einer Stels Guepard 850.

    Das ganze Jahr fahre ich mal am WE kurze Strecken von bis zu 200 Kilometern.

    Nur einmal im Jahr, sattel ich den Panzer und fahre mit ihm in den Urlaub. Die Strecke ist am Stück 580 Kilometer mit mehreren Pausen. Allein die Fahrzeit ist meist so 12 bis 16 Stunden.

    Daran sieht man, ich mache ausgiebig Pause und treibe den Panzer auch nicht.

    Trotzdem ist immer nach dieser Strecke meine Achsmanschette vorne links innen kaputt.

    Es betrifft nur diese eine - alle anderen sind noch original.

    Mein fachkundiger Händler/Werkstatt weiß sich keinen Rat.

    Kann mir jemand einen Rat geben, was die Ursache sein könnte oder wie ich es abstellen kann.

    Du willst also wechseln zu Modellen, die noch nicht wirklich langzeiterprobt sind? Lass es sein!

    Nun also, die Stels und auch die CF Moto sind schon etwas länger auf dem Markt. Und beide sind 2020 neu überarbeitet auf dem Markt gekommen. Von "Kinderkrankheiten" kann man also nicht mehr reden.

    Wenn du wirklich wechseln willst, dann bitte auf ein Modell, was wirklich ein Aussmass an Zuverlässigkeit und/oder Fahrvergnügen bietet, was deine nicht hat.

    Erst dann macht das Imho Sinn.

    Ich bin der Meinung, jede Maschine kann Fehler aufweisen.

    Selbst "Nobel Marken" haben ihre "Montagsmaschinen" - also ist es wie beim Lotto. Einmal hat man Glück und einmal nicht.

    Was das Tankvolumen angeht, hat die 820 doch 23 Liter was nicht wenig ist.

    aber die anderen haben 30 Liter Tankvolumen

    Das seitliche versetzen bei der Fahrt müsste man doch mit einer Fahrwerkseinstellung wieder hin bekommen?

    habe es schon mehrfach bei meinem Händler angesprochen - es wurde nichts verändert.

    Laut Aussagen anderer würde helfen

    - Spurverbreiterung

    - anderes Oel

    - wechsel des Differenzials

    im Endeffekt sind mir diese Aussagen zu "ungenau"

    Hallo Leute ich wende mich heute mit einer etwas ungewöhnlichen Frage an die "Fachleute" unter Euch.

    Ich schildere erstmal mein "Problem" und hoffe dann auf zahlreiche Antworten von Euch.

    Zur Zeit fahre ich eine CF Moto 820. Gekauft 2018 und jetzt rund 12000 Kilometer auf der Uhr.

    Bisher ist sie mir ein treuer Begleiter zu jeder Jahreszeit.

    Weshalb ich an einen Wechsel denke?

    - dieses seitliche Versetzen während der Fahrt wird immer schlimmer

    - die 2 Jahre Garantie läuft ab (mein Händler meinte damals, dies wäre der perfekte Zeitpunkt zu verkaufen)

    - das "kleine Tankvolumen"

    - der Tankeinfüllstutzen

    - der Hubraum

    - man sich halt verändern möchte

    - mein Händler/Werkstatt davon spricht, sich von CF MOTO zu trennen.

    - die 16% Mehrwertsteuer von Juli bis Dezember

    Mein Augenmerk fiel auf die Stels Guepard 850, aus diesem Grund habe ich mit Begeisterung den Beitrag von mabee und highway gelesen.

    Aber auch die Beiträge von Vader mit seiner CF MOTO 1000 sind sehr interessant und lehrreich.

    Nun hadere ich zwischen der Stels Guepard 850 und der CF MOTO 1000 und bin hin und her gerissen. Ich komme einfach nicht zu einer Entscheidung und hoffe auf Eure Hilfe.

    Fragenkatalog:

    1. Für was brauche ich ein ATV/Quad?

    als Zweitwagen für den Weg zur Arbeit, Freizeit, Vergnügen

    2. Wer soll alles damit fahren?

    Frauchen und ich

    3. Wo will ich damit fahren?

    75% Strasse und 25% Gelände, viel Berge

    4. Einsatzbandbreite?

    normal Arbeitsweg ca 15 Kilometer, aber auch für Urlaub mit rund 1300 Kilometer an einem Stück

    ganz wichtig für den wöchentlichen Einkauf - deshalb Stauraum mittels Koffer

    5. Bist du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?

    leider nein, Händler und Werkstätten wären ca 150 Kilometer entfernt

    6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?

    7. Willst Du das ganze Jahr fahren?

    ja, Winter wie Sommer


    8. Wohnst du ländlich oder in der Stadt?  

    Ländlich



    Ich sehr da nichts ungewöhnliches,ein Auto sieht von unten nicht anders aus,wenn es im Winter bewegt wird.Mit guter Pflege ist das wieder aufzuhübschen.

    ja stimmt - ich weiß jedenfalls jetzt schon was ich in meinem Jahresurlaub machen darf. ;(

    aber es hat mich trotzdem erschreckt, das das Salz so agressiv das Metall angreift.
    Unter meinem Auto liege ich nicht so oft. :D

    so Freunde, hab mich heute mal dran gemacht und die "Dicke" hoch gehoben.

    Also einige Nippel habe ich dann doch gefunden - ob es alle sind? ich habe keine Ahnung

    ich werde einfach mal die Bilder von den rein setzen, welche ich gefunden hatte.DSCF3785.JPGdasquadforum.de/attachment/60374/DSCF3793.JPGDSCF3800.JPGDSCF3788.JPGDSCF3799.JPG


    aber am meisten habe ich mich erschrocken was der Winter mit einem ATV anstellt, welches eigentlich für "extrem Situationen" erschaffen wurde.
    DSCF3786.JPGDSCF3791.JPGDSCF3801.JPGDSCF3803.JPGDSCF3809.JPG

    Hallo Freunde/inen

    wende mich heute mit einer "seltsamen" Frage an die Besitzer einer 820er CF.

    Hat einer von Euch seine Maschine schon einmal selber KOMPLETT abgeschmiert? wenn ja, wäre es möglich mir genau - am besten mit Bildern - mal ALLE Abschmierpunkte zu zeigen??

    Finde zwar einige Schmierpunkte (Antrieb), habe aber das Gefühl nicht alle zu finden.

    Weder hier in der Suchfunktion, noch bei Google werde ich findig.
    Es werden zwar verschiedene Abschmiervorgänge beschrieben, aber für mich zu unklar und ich kann damit nicht die Punkte finden.

    Deshalb wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mittels Bilder ungefähr zeigen könntet wo ich die Schmiernippel finde.

    :Hello: :gHello:

ANZEIGE