Beiträge von Djinhi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
-
-
Habe meine nduro Achse im Zuge des Umbaus über die breite eintragen lassen
Hab mich zwecks meiner ltz 400 09- hierfür entschieden:A Arms von Eatv -> https://www.quad-world.de/quad-zubehoer/…gutachten-e-atv
KW Federn -> https://www.loeffler-quads.de/Zubehoer-fuer-…LTZ-400-05-09-/
H+r Spurplaten hinten -> https://www.quad-world.de/quad-zubehoer/…-ver.-fahrzeuge
(H+r Spurplatten hinten haben im Einzelkauf nur Festigkeitsgutachten, wenn der Prüfer rumeiert werd ich die 3P Spurplatten (Link) verbauen die ich schon hier hab und mit Loctite gesichert dann retour zur Prüfstelle)
Wegen der Achse Nduro 2+2 10cm (Link) Irgendwann später vielleicht ... Erstmal das geregelt bekommen und is ja schon ne menge das eingetragen werden muss jetzt
Also nur keine Hektik, Rom wurde auch net an einem Tag erbaut
Danke an alle und auch dickes danke an dich Roland! ihr habt mir wieder mal weitergeholfen und hoffe der Threat hilft jemand anderen auch mal weiter =) Wünsche euch allen ne schöne Woche, ne menge Grillfleisch und viel spaß beim rumdüseln
-
KW-Federn vorn + X-Down war bei mir zu tief zum Gelände fahren, deswegen hab ich wieder zurückgerüstet; denke, das wird bei ner Z ähnlich sein.
Ja gedanklich tendier ich auch eher zur anderen Aarms,
Also dann lieber etwas mehr Geld ausgeben, so hart es klingt.....
Gut das ich bis jetzt dieses X Down noch net bestellt habe *Schweiß von der Stirn wisch*
Für das Thema bin ich nun um eins schlauer, nichts ist wichtiger als genügend GeduldLG
-
Fahrwerk: RPM, Wilbers z.b
Achse: Nduro und ggf h&r platten
Vorne: Aarms von omni, fullfligt, pgs, eatvfür nen mix aus straße und gelände fahrwerk weg lassen und kw federn, ist mit stolle zwar nix für mx aber zum spaß haben schon gut und dann einfach je nen dämpfer setup für straße und gelände
Ja, servus!
Ok, klingt interessant. KW-Federn sind unterwegs zu mir, ist in ein paar tagen da.1)
Würdest du die auf die Seriendämpfer machen oder wie meinst du Fahrwerk weglassen?
Wollte noch leichtes Gelände packen, das war die Idee von X down mit den 5cm, was ich gut fand.2)
Kannst mir Shop links deines Vertrauens posten wo ich das Zeug vll bissal günstiger herbekomme?
Fahrwerk, Spurplatten und Aarms, dann halt platten nur für hinten, vorne wollte ich nicht. Das geht ja dann mit den Aarms in Ordnung oder?
Vll auch was ich gut eingetragen bekomme und eine gute Kombination darstellt, denn das einzige was mir was sagt ist H+r das gut zusammenzustellen, da tu ich mich gerade schwer, wüsste net mal welcher ShopLG
-
aber das x-down ist die beste lösung , da die lenkung nicht verstellt wird.
Ja, das ergibt im Moment am meisten sinn, kann so nichts gegen das Fahrwerk sagen, etwas tiefer wäre mir nur lieber. Bei dem Preis kann man halt auch nicht von 2 Fliegen mit einer Klappe reden
Hört sich gut an, die Spurplatten sind auch schon da =)
Dann heb ich mir die für vorne auf und die für hinten kommen ans quad wenn das X down drinnen ist. Nur noch eins zu den A-Arms von 3P...1)
Die A-Arms von 3P sind den Originalen sonst ja recht gleich bis auf die Tatsache dass der Sturz hier einzustellen ist!?2)
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?3)
Bei den X-Down fehlen Lager und Dichtungen, steht in der Beschreibung, weiß jemand
woher man die herbekommt? Nimmt man da etwa die alten her? Kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen ... dieses hier? Bei Loeffler Dichtungs+lagersatz SetViele Grüße
-
Lieferumfang:
.....
.....• Zwei Spurstangen
Achso! Dachte die muss man extra kaufen, hab ich überlesen zorrie!
Ja dachte schon, wegen den X-down brauch ich ja dann eig das KW Fahrwerk nich mehr, oder?
Frag mich nur was denn besser zufahren wäre, KW Fahrwerk oder X-Down ectX Down wäre besser für leichtes Gelände mit den 5 cm... spricht schon sehr an
LG
-
schau mal in die neue ausgabe von quad und atv , da ist ne gemachte z drinn.
x-down ist besser als spurplatten , weil die lenkung nicht leidet , habe meine jetzt vorn wieder rausgemacht und es fährt sich agiler. längere spurstangen braucht man haltMercié also KW Fahrwerk + X Down + Spurstangen
1) aber keine anderen A-Arms?
2) Hast nen Link zu den Spurstangen die bei meiner 09- er passen?
Wüsste net welche Spurstangen ect. da kenn ich mich net so gut aus
3) X down macht 12 cm breiter vorne, was dann hinten machen? mit 3P spurplatten komm ich da net hin...
4) Und is das überhaupt alles möglich einzutragen?
5) Wie tief um Gottes willen wird das dann mit X down + KW Fahrwerk?
LG
-
und die A-Arms sollten zusätzlich einstellbar sein. eatv-racing.de/a-arms.htm
Hi Gibbs
Danke dir
Da steht ab 2002 gibts da ne Begrenzung oder geht ab der 09- Baureihe auch noch drauf?Das Fahrwerk wäre mein Favorit // aber mir erschließt sich nicht was ich noch alles bräucht,
will auch nicht dass meine Z zu tief wird und welche Achse oder ob der Prüfer bei Spurplatten dicht macht und ich alles ohne Probleme eingetragen bekomme. Denn welche Verbreiterung ich dafür nehmen soll weiß ich auch noch nicht, wenn keine Spurplatten vorne, hinten aber schon wie verbreitere ich das dann vorn?LG djinhi
-
Hallo ihr Lieben!
Heute ein neues Thema in richtung Tieferlegung und Verbreiterung für meine Z400 09- Baureihe.Möchte dass die Straßenlage etwas angenehmer wird und habe mir daher Federn von KW (...Reduzierung der Fahrzeughöhe bis zu 70 mm.) bestellt
und die
Spurplatten von 3P
(Verbreiterung Hinten je Seite 45mm Lochkreis: 4x 110 Verbreiterung Vorne je Seite 30mm Lochkreis: 4x 144)Nach längerer Recherche aber zu dem Ergebnis gekommen dass eig ein Fahrwerk die bessere Wahl wäre und die Lenkung/Fahrverhalten
mit den Spurplatten in Mitleidenschaft gezogen werden... Jetzt bitte ich euch um eure Meinung und Tipps was die bessere Wahl wäreDa sich KW sehr Etabliert hat würde ich bei denen bleiben wollen und die Federn zurückschicken sobald sie ankommen,
genauso wie die Spurplatten und dann erneut das richtige bestellen, nur keine Hektik,
dann dauert es halt Und habe noch einige Tage Rückgaberecht für diese. //
Denke habe es einfach ganz falsch angegangen mir nur die Federn und die Platten zuholenPS. Habe die Kenda Roadgo drauf, falls das wichtig wäre für die Entscheidung, wie und was.
Gelesen habe ich auch noch das bei zu Hart eingestellter Federung der Rahmen brechen kann.Was genau würdet ihr also hierzu empfehlen?
1) KW Fahrwerk (Seh ich bei Loeffler nur in Gelb..Farblich passts nich so, aber Optik ist nicht alles:
KW-FW
(...Tieferlegung von 55-105 mm vorne und 70-130mm hinten einstellbar.)2) oder das: Tieferlegungs Set X-down
(Mit dem Tieferlegungset erreichen Sie eine Tieferlegung von 5 cm (Vorne + Hinten) bei gleichzeitiger Verbreiterung von 12 cm (Nur Vorne) aber nur vorne ??3) Welche A-Arms und wäre es besser welche zubesorgen, oder brauche ich keine neuen? (Ausgleichsbehälter Problem?) Diese hier vll: (da kenn ich mich garnicht aus, hier bräuchte ich definitiv eure Hilfe A-arms von 3p
4) Was bräuchte ich für die Verbreiterung ohne einbüßung des Lenkverhaltens?
Die 3P hätte ich wie gesagt...Da verschenk aber ja bisschen wasFrage am Rande:
Leichtes Gelände noch möglich?Bin wie immer für jede Antwort und jeden Tipp Dankbar
LG eure Djinhi -
Also um mit zu schwimmen machen die 100 oder 110 Sinn aus meiner Sicht. Und man wird auch nicht mehr ständig von allen überholt wenn man mal 110 fährt. Deshalb habe ich bei mir die Übersetzung auch länger gemacht. Mit 14/32 bei 100 km / h 7000 rpm... und danach mit 16/31 6200 rpm bei 100 :). Schont den Motor und macht weniger Lärm und Abgase. Sprit sparen wir so auch noch.
Also wie gesagt.. die ganze Erbsen zählerei... wenn ich mir ankucke das bei uns Gefahrgut Transporte mit 33000 Liter Diesel oder 37000 Liter Super auf der Landstraße mit 80 dahin rauschen und es juckt keine Sau, dann frag ich mich... von was reden wir hier überhaupt. Echt ein Witz sowas... und ich war jetzt zwei mal beim Tüv. Einmal mit der MAxxer 300 und einmal mit dem Lof.... was wird angeschaut ? Ob was Spiel hat, ob was wackelt , ob alles fest sitzt, Bremsen und Reifen usw. Sprich alles was der Sicherheit dient.
Übrigens wegen davor wo einer schrieb das sein Audi ? auf 250 begrenzt ist und er nach Tacho über 260 rennt. Der geht auch nur 250.... 8% Tacho Voreilung ist per Gesetz in Deutschland vorgeschrieben bei den Fahrzeugen. Meiner regelt auch bei 250 ab. Am Tacho stehen dann knapp 265. Lässt man ein GPS mit laufen sieht man es das der Tacho nicht stimmt. Eigentlich stimmen dann auch die ganzen Laufleistungen ja auch nicht ?? 8% bei 100 000 km sind dann nur 92 000 km die gefahren wurden
Hut ab für den Text ...beruhigt mich schon sehr und
dankschön an dich und ganz lieb auch an alle anderen die bei diesem Thema geholfen haben!
Glaub weiß alles was ich darüber wissen muss! also dannNoch viel spaß beim rumdüsen wünsch euch was
PS Guckt mal was in mein Fahrzeughandbuch 09- der LTZ steht
Externer Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.