Beiträge von Droogie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Hast Du denn mal getestet ob da überhaupt ein Zündfunke kommt [...]
Ja, Zündfunke ist da, auch wenn der Motor bei eisiger Temperatur gar nicht anspringt. Überprüfbar war das natürlich, wenn die Kerze nicht eingeschraubt war.
Moing, es gibt schon ein Mittel für den Vergaser zur Reinigung. [...]
Gibt's da eine Evidenz? Funzt es wirklich? Und wenn ja, kann man das Zeux dann auch "nachträglich" reinkippen, also jetzt noch? Gibt's vielleicht irgendwas zum Reinigen, was man meinetwegen in den Luftfilterkasten sprühen könnte?
-
Hallo,
allmählich scheint sich mein heiliger Stuhl zum Sorgenkind zu entwickeln. Folgende Szenarien haben sich über die letzten etwa zwei, drei Jahre entwickelt und sind seit diesem Winter akut:
1. Außentemperaturen von mindestens fünf bis zehn Grad: Bei frisch gestartetem, kaltem Motor sofortige Zündung, aber nach etwa einer halben Minuten im Standgas beginnt er, unrund zu laufen und geht schließlich aus. Das passiert auch, wenn man den Vorgang mehrmals direkt wiederholt. Das Problem besteht seit vielleicht zwei, drei Jahren, ist in letzter Zeit aber schlimmer geworden.
2. Außentemperaturen von unter null: Gar kein Start möglich. Es kommt nicht zur Zündung, also auch nicht beim Anlassen. Diese Nummer ist in diesem Winter neu aufgetreten.
Was kann ich sonst sagen? Auf Verdacht han wir due Kerze gewechselt (bei dieser Gelegenheit gleich Iridium), später auch die Zündspule. In anderen Beiträgen war ich darauf gestoßen, dass dies durchaus die Ursachen sein könnten. Aber geholfen hat es nicht. Benzin kommt grundsätzlich problemlos am Vergaser an. Die Batterie ist relativ neu, fit und frisch geladen. Kerzenbild ist leider nicht möglich, weil ich so blöd war, die alte Zündkerze testweise zu reinigen.
Was könnte die Ursache sein? Könnte vielleicht der Vergaser zugesetzt sein? Und falls ja, kann man so ein Teil mit Hausmitteln reinigen (idealerweise ohne ihn zu verstellen)? Hab ja keine Kfz-Werkstatt.
Ich danke euch - schönes Wochenende schon mal! -
So, endlich kann ich Feedback geben. War mit dem ATV beim Rollerschrauber meines Vertrauens, weil ich den Ausbau des Anlassers gescheut hatte. Soll so sehr schlimm aber gar nicht sein. Der Anlasser ist demnach nach oben herausnehmbar, ohne weitere Teile des Motors entfernen zu müssen.
Langer Rede kurzer Sinn, der Anlasser selbst war das Problem. Die Ständermagneten waren zerbrochen und in der Folge zerkrümelt und zermahlen. Damit erklären sich auch die Mahlgeräusche, die Blockierungen und der Kraftverlust.
Ist mir ein Rätsel, wie das Zeug brechen konnte. Meines Wissens nach, hat der Anlasser nie harte Schläge oder ähnliches abbekommen. So oder so lag es weder am Freilauf noch an der Batterie noch an den Kohlen noch am Starterrelais, hätte natürlich trotzdem gut sein können.
Vielen Dank für die Tipps und den Beistand!
-
Soweit waren wir noch nicht. Ich hoffe immer noch, dass ich mich darum drücken kann.
-
Tausend Dank erstmal für den bisherigen Beistand! 😎
Update: Heute haben wir es geschafft, den Motor mit dem Seilzugstarter in Gang zu bringen, relativ leicht sogar. Allerdings nur ein einziges Mal.
Während der Motor lief, konnte ich auch den Anlasser laufen lassen. Der klang allerdings schwergängig und lief kaum nach. In meiner Erinnerung lief er früher immer noch schwungvoll aus...
Anschließend konnte ich den Motor nicht mehr starten. Der Anlasser lief, wirkte aber schwerfällig und brachte den Motor nicht mehr zum Laufen, ob wohl die eine oder andere Zündung zu hören war.
Scheinbar verliert der Motor auch etwas Öl (Variomatik und Seilzugstarter innen ölig)...
Ich denke darüber nach, damit in die Werkstatt zu gehen. Oder hat jemand noch eine Idee, was es sein könnte?
-
Oki, werde ich probieren. Gibt's gute Tipps, wie man den Seilzugstarter leichtgängig macht?
-
Ok, das sollte ich die Tage auf jeden Fall schaffen. Bis hierher auf jeden Fall erstmal tausend Dank!
-
Na ja, nur Lichtbögen wie Sau, aber kein Mucks. Die Batterie ist ja neu. Dann wird der Anlasser wohl rum sein. Was könnte er denn theoretisch haben? Strom fließt ja. Wicklungsschluss? Bürsten am Ende? Irgendwas, was man selber richten kann?
-
Wenn ich das Relais brücke (die beifen fetten Kontakte), müsste der Anlasser loslaufen, oder?
-
Eine Art Ratsche?
Das würde auch erklären, warum sich der Anlasser bei laufendem Motor drehen kann (aber offenbar ohne Last)...
-
Ah, ok. Eine Art Kupplung ist nicht drin?