Wie trennt er bei laufendem Motor dann den Kraftschluss, ganz blöd gefragt?
Beiträge von Droogie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Danke bisher! Ja, ich hab mich da etwas blöd ausgedrückt. Das Relais unter der Sitzbank meinte ich. Hat der Anlasser denn kein Solenoid zum Kuppeln? Der läuft doch nicht immer mit...
Gerade probiert: Relais kurz gebrückt. Außer Lichtbögen nix, kein Mucks vom Anlasser, auch kein Klicken.
-
Mahlzeit,
gestern war ich nach längerer Pause wieder mit meinem KYMCO MXU 500 IRS unterwegs. Da die Batterie etwas geschwächelt hat, musste ich einen Jumpstarter zuhilfenehmen.
Nach einer Stunde Dauerfahrt musste ich tanken, der Motor war vielleicht eine Minute lang aus. Dann startete der Motor nicht mehr.
Meine Beobachtungen:
1. Das Starterrelais in der Sitzbank klickt.
2. Der Anlasser dreht sich nicht und macht keine Geräusche.
3. Vom Magnetschalter her ist nichts zu hören.
4. Mithilfe des vollgeladenen Jumpstarters keine Änderung.
5. Neue Batterie gekauft und eingebaut: keine Änderung.
6. Grundsätzlich bricht die Bordspannung etwas ein beim Drücken der Starttaste (sichtbar an der Beleuchtung).
7. Seilzugstarter ist grundsätzlich zu schwergängig und nicht nutzbar.
8. Seilzugstarter abgebaut: Motor lässt sich mit der Hand normal drehen.
Was könnte dies sein? Magnetschalter verklemmt? Dessen Kontakte hin?
Was mich außerdem wundert: Früher konnte ich bei laufendem Motor den Starter drücken, und der Anlasser lief dann im Leerlauf. Hätte der Magnetschalter das nicht verhindern müssen?
LG!
-
-
Speziell für die Verkabelung.
Hey ho an alle,
habe die oben genannte Winde erstanden, allerdings ohne Anleitung und für private Zwecke modifiziert.
Wer hat eine Anleitung (als PDF oder so) oder vielleicht zwei, drei Tipps, was wo angeschlossen gehört, ohne dass mein Zugpferd in Rauch aufgeht? Komme gerade nicht so richtig weiter...
Tausend Dank und liebe Grütze!
-
Gekauft und zur Garage gebracht, aber noch nicht probiert. Es ist so ein Kippteil für Rasentraktoren geworden. Da mein Hengst sehr breit ist, war die Suche ziemlich schwierig. Ich werde noch berichten.
-
-
Danke.
Eine Menge Input. Irgendwas wird's werden...
-
Echt? Der Bock hat hinten eine Radlast von über 145kg...
-
Aber da leg ich mich nicht drunter.^^
-
Danke schon mal. Stimmt, Radwechsel wäre eher mühsam. Mir ging es in erster Linie um die Unterbodenreinigung und -pflege. Bei der Hubhöhe des 680kg-Hebers müsste man sich ja trotzdem drunterlegen bzw. käme nicht richtig dran...
-
Moinmoin,
beim Guhgeln ist mir diese Konstruktion ins Auge gesprungen:
https://www.detec-handel.de/dema-heber-wag…0-21131/a-9393/
Zum Reinigen/Fetten/Konservieren fände ich das Teil praktisch - zumindest vom Aussehen her.
Hat jemand Erfahrungen damit oder Pros und Kontras?
Danke und liebe Grütze!