Beiträge von MrEd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ohne jetzt grosse Berechnungen anzustellen.
    Dann dürften im Verhältnis 40 Tonner auch nicht fahren, da ist die Anhängelast gebremst auch das 2-3 fache der Zugmaschine.

    Ob man nun mit 44 PS einen schweren Anhänger auf öffentlicher Strasse ziehen muss, ist eine andere Sache. Mit meiner 1000 XP mit 90 PS sicher kein Problem.

    Es ist ja auch nicht nur in der Werbung geschrieben, sondern steht in der Zulassung.

    Die Verstellung der Federvorspannung kann Sinn machen, wenn der Fahrer schwer oder sehr leicht ist oder wenn immer 2 Personen fahren, wenn nur auf Strassen gefahren wird oder wenn ständig ein Anhänger gezogen wird. Mit der Federvorspannung verändert man Bodenfreiheit, (auch der Rad-Sturz kann sich ändern) und Traktion der Räder bzw die „Gewichtsverteilung“.

    Vorsicht - man kann damit das Fahrverhalten auch deutlich ungünstiger machen.

    Warum ist es ein ehemaliger Polarishändler und welche Probleme haben vor 10 Jahren angefangen?

    Bei jedem Hersteller wird es auch Probleme geben, wichtig ist, wie damit umgegangen wird. Je höher die Zulassungszahlen sind desto häufiger wird man von Problemen lesen.

    Wir haben 3 Sportsman 570-1000 und haben keine Probleme. Mit CFMoto haben wir keine Erfahrung.

    Ein defekter Stoßdämpfer kann sehr wohl für das Einknicken beim Lenken verantwortlich sein. Er verhindert ja gerade schnelles Eintauchen.

    Die Federvorspannung kann bei der 570 nur hinten eingestellt werden. Man könnte mal testen hinten weicher zu stellen damit wird sie vorne leichter.

    Den genannten Preis für das Tauschen des Dämpfers dürfte überhöht sein. 175€ ist übrigens der Listenpreis für den Dämpfer und mehr als 15€ sollte der Versand nicht kosten. Händler gibt es doch genug in D

    Der Reifen wird von selbst auch nicht dicht werden. Ursache Reifenschaden, Ventil oder Felge. Muss wohl geprüft bzw. abgezogen werden.

    Dass die Fachwerkstatt unfähig ist oder der Besitzer seine Garantieansprüche nicht durchsetzen kann, ist kein Polaris Problem.

    Ich kann den Ärger durchaus nachvollziehen.

    Hier wird stupide Stimmung gegen eine Marke gemacht, und im Grunde geht es auch um Bediener-Fehler.

    Beispiel - eine Steigung von 1 Meter auf 3 Meter Länge. Warum zur Hölle sollte da ein Fahrwerk einknicken? Da hat man wohl bewusst wichtige Details weggelassen.
    Wir haben auch schon eine Poli umgeworfen im Gelände und das gab nur hässliche Schrammen. Es war ein Fahrfehler.

    Ein defekter Dämpfer hat nichts mit Polaris zu tun, es ist ein Verschleißteil. Wenn Material im Gelände besonders beansprucht wird, muss es auch regelmäßig kontrolliert werden.

    Warum soll das Fahrwerk der Poli schlecht sein und warum stellt man die Federvorspannung nicht höher, wenn man es gerne härter hätte.

    Probleme sollte man objektiv diskutieren auch wenn die Ursache selbst verschuldet ist.

    Viel Spaß noch.

    Bin schockiert und überrascht, über die schlechten Erfahrungen. Wir haben in der Familie 3 Polaris davon 1x neu und 2x gebraucht, bisher keine Probs außer Unwucht in den Rädern ;)
    Den Händler haben wir auch gewechselt, weil der neue noch kleiner und motivierter ist.

    Ich drücke die Daumen, dass am Ende noch alles gut wird.

    10K ist übrigens arg teuer

ANZEIGE