Beiträge von MrEd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    ...

    Nachdem ich nun als Anfänger mit dem Panzer in die ATV-Szene eingestiegen bin, habe ich durch mein neues Umfeld von ATVlern auch das eine oder andere ATV bewegen können/dürfen.
    UND ich bleibe dabei: Bei der Motorisierung ist CanAm das Maß aller Dinge mit seinen Rotax-Twin-Motoren, beim Fahrwerk und dann speziell auch im Gelände bleibt der Panzer für mich die Nummer 1.

    Was sagst Du dazu highway?!

    Das ist aber nur Deine persönliche Meinung und hat wenig mit der Realität zu tun.

    Wird ja niemand 5000 km im Jahr im Gelände fahren. Ich denke eine Gelände Fahrt ist für einen Motor nicht schlimmer als schnelle Straßen Fahrten.

    Geht es hier nur um den Raptor oder allgemein? Soll von fundierten Erfahrungen gesprochen werden oder wird das mehr so ein hab gehört, gemeint, vermutet Thema?

    Wenn ich Lost Place lese, dann würde ich eher an ein ATV denken. Ich würde bei Polaris oder CanAm suchen und nicht unter 850 ccm und 80 PS, sonst haste den zweiten Fehlkauf.

    Meine XP 1000 läuft auch mal 130 ohne Stress und 90 bis 100 geht immer. Ist aber eher zum Überholen als zum nicht überholt werden.

    Wenn Alles stimmt was in der Anzeige steht, ist der Preis ok. Ansehen wie der Zustand ist und fahren. Spurstangen und Achslager auf Spiel prüfen (sollte aber nach Service und TÜV ok sein).

    Dir sollte klar sein, dass eine 1000er mit 80 PS schon aggressiv im Fahrverhalten sein kann. Spritverbrauch ist hoch und Steuer und Versicherung sind auch deutlich teurer, auch der Service ist bei CanAm kein Schnäppchen. Auch die Unterschiede des 2014er zu den aktuellen Modellen solltest du mal ansehen.

    Falls sich hier keiner findet der diese Outlander schon gefahren hat, mal in einem CanAm Forum fragen.

    Zum Entlüften verwendet man eigentlich eine Pumpe, das mit dem Kolben funktioniert nur bei kurzen Leitungen zuverlässig.

    Beim Tausch der Bremsflüssigkeit leert man den Behälter auch nicht komplett aus sondern füllt die neue Flüssigkeit nach und entlehrt durch die Entlüftung bis neue Flüssigkeit kommt.

    Bremsen immer vom Profi machen lassen.

    Bei uns in Schwabach (Bayern) kein Thema. Papiere vorlegen und fertig. Neue LOF Zulassung war aber relativ teuer. Mit anderen Zulassungen hab ich keine Erfahrung. Hersteller Polaris.

    Hatten sich nur geweigert meine Reifen einzutragen da das TÜV Gutachten zu alt war, das musste ich mir neu ausstellen lassen und natürlich war das nicht kostenlos.

    Die 850er Touring hat noch keine Verkabelung für die Winde, daher dauert der Einbau ca. 1 Stunde. Ein Verlängerungskabel von der Winde zum Schalter muss angefertigt werden. Bei neueren Modellen mit Verkabelung dauert der Einbau 30 Minuten.

    Die Winde kommt von Polaris und ist vormontiert. Die Windenhalterung wird mit 4 Schrauben am Rahmen befestigt. Die vormontierten Kabel werden hinter dem Kühler zur Batterie gezogen. Das Schalterkabel wird mit dem Stecker an der Winde angeschlossen. Danach kommt die Verkleidung wieder dran.

    Der Umbau des Halters für ein schmales Nummernschild dauert vermutlich länger als der Einbau der Winde.

    898DD116-F1B5-4CCD-8A35-21C6E7D12B03.jpeg

ANZEIGE