Beiträge von LandyAndy101

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo,

    im US-Forum haben mal einige von gelegentlich auftretenden Problemen mit der Benzinpumpe berichtet.

    Kein Totalausfall, schwankender Druck und dementsprechend wechselnde Leistung & kurzer totaler Druckverlust und dann auch kurz Motor aus. Das würde zu dem Fehlerbild auch passen.....

    Sie konnten sich den Seitenhieb nicht verkneifen das es eine Boschpumpe ist und das ja eigentlich ein deutscher Konzern ist....👍😉

    Prüfe doch mal in die Richtung, also in Richtung Benzinpumpe, nicht in Richtung deutscher Konzern......

    Gruß und viel Glück!

    Andreas

    So, kurze Rückmeldung von einem Freund......

    Die RTH Höhe kann eingestellt werden, allerdings ist eine Mindesthöhe von 20 Meter vorgegeben.

    Einstellen kann man zwischen 20 und 120 Meter. Im Wald und bei Stromleitungen wäre es besser wenn man auch nur 5 Meter einstellen könnte.....


    Viele Grüße

    Andreas

    Ja, wäre in dem Fall, wo ich für einen Freund frage, über Land.

    Und kann bei der Mavic 2 pro eigentlich die RTH Höhe einstellen, also z.B. RTH auf 10 Meter Höhe.

    Irgendwo gegen fliegen sollte eigentlich auch nicht sein da im Follow me die Hindernisserkennung aktiviert ist.

    Muß mal nachlesen ob die bei RTH aktiviert bleibt!

    Danke!

    Viele Grüße

    Andreas

    Morgän......

    ich habe da mal wieder eine Kopterfrage:

    Fliegen im Bereich von Hochspannungsleitungen. Ist klar, ist verboten, die rechtliche Sache ist relativ eindeutig.....

    Ich will auch nicht hoch zu den Leitungen oder mir die Isolatoren ankucken....

    Ich kenne aber einen Weg der führt unter einer solchen Leitung durch, fliegen evtl. im Follow me Modus in max. 5 Meter Höhe. In dem Fall noch viele Meter von der Leitung weg.....

    Rechtlich müßte man davor anhalten, landen, drunter durch fahren und dann wieder starten.

    Was aber macht der Kopter wenn ich landen vergesse oder die Leitung zu spät gesehen habe?

    Stört die Hochspannungsleitung die Fernbedienung? Oder ist es eine reine Sicherheitsvorschrift?

    Ich meine arbeitet der Kopter normal weiter oder ist etwas zu befürchten (Fly away oder so)?

    Vielen Dank für fachliche Antworten die nicht das rechtliche Thema behandeln.....

    Gruß

    Andreas

    Hallo,

    früher hatte Einhell mehr den Ruf "Baumarktwerkzeug", zu der Zeit kein positiver Ruf.

    Die haben sich aber gut gemacht.

    Irgendwann kam dann die Sache mit einem Akku für viele Geräte.

    Bin da eingestiegen und habe inzwischen sehr viel davon....

    Beliebiges Gerät nehmen, einen Akku aus der Wandhalterung und los geht's...

    Bis auf die Stichsäge (defekt, wird nicht nochmal gekauft...) habe ich positive Erfahrung gemacht!

    Selbst mit dem Schlagschrauber. Normal mit Drehmoment fest gezogene Radschrauben kriegt der auf jeden Fall los.

    Akku Kompressor, auf Tour vorne auf dem Anhänger, Kettensäge hinten auf dem Quad, Bohrschrauber, Akkuflex alles i.O.

    Die Kettensäge benötige ich nicht zum Brennholz machen, dafür würde ich sie auch nicht nehmen. Aber da wo ich viel fahre liegt im Frühling manchmal ein Baum über den Weg, dafür reicht es!

    Akkuflex, ausreichend zum schneiden und Schleifen & entgraten. Sowas mache ich nicht Stundenlang, war es aber leid für 5 Minuten Flexen 10 Minuten Kabel raus und rein zu rollen (geflext wird draussen.....)

    Akku Kompressor (mit Kessel) auf Tour: Zum mal was ausblasen oder Reifen füllen voll ausreichend, zum lackieren natürlich nicht...

    Und dann habe ich mir den Silent Kompressor für die Werkstatt gekauft, auch nicht zum Lackieren......

    Aber Kompressor läuft an ohne Gehörschutz ist cool (56 DB).

    Im Moment bleibe ich dabei.

    Viele Grüße

    Andreas

    Sorry, ich bin da halt etwas Technikverliebter ...

    Ich spiele immer noch mit dem Gedanken, mir eine elektrische Hydraulik an meinen Absenkanhänger zu bauen - ob sich das lohnt?

    Mir egal!

    Hallo Tom,

    Kann man machen.... muß man aber nicht!

    Ich hatte an meinem Absenker auch keine Lust zu pumpen oder wollte was anderes oder was weiß ich denn.....

    Zahnradpumpe mit Akkuschrauberantrieb ist meine Lösung. Pumpe zwischen Handpumpe und Hydraulikzylinder bauen, entlüften, fertich....

    Ich wollte es nicht glauben also mußte die beste Frau von allen die Zeit stoppen! 25 Sek. und die Achse ist wieder veriegelt.

    Keine Batterien einbauen, keine Ladeelektronik, nichts. Akkuschrauber drauf, drehen lassen, Ladefläche kommt hoch.

    25 Sek? Das ist doch beim Hobby egal wie lange das dauert. Aber nicht wenn Du das bei Regen im Freien machst!

    Pumpen gibt es mit passenden Schlauchlängen je nach Anhänger.

    Der mir mein Brennholz liefert hat auch schon danach gefragt......

    Gruß

    Andreas

    Hallo,

    eigentlich wird ja bei neueren Modellen alles immer leiser...

    Also meine ehemalige Arctic Cat war wesentlich jünger und da konnte man die Stellmotore laut und deutlich hören, selbst wenn der Motor lief.

    Das bei einem älteren Modell die Stellmotore leiser waren glaube ich nicht wirklich...

    Da Du nix hörst gehe ich davon aus das sich nichts bewegt......

    Ich gehe hier auch von verharzen oder fehlender Kontakt aus!

    Viel Glück!

    Gruß Andreas

    Hallo Thomas,

    Ich war mehrere Jahre Saisongast auf einem Bauernhofcampingplatz in Frankreich (leider seit Corona geschlossen).

    Da bin ich auch auf das ATV gekommen.

    Der Landwirt nutzt schon länger ein ATV und hatte schon Arctic Cat, Polaris und zur Zeit Yamaha und kann über keine der 3 etwas schlechtes sagen.

    Jedes so 5 - 7 Jahre. Er hatte noch nie eine 1000er aber auch nie etwas unter 500 ccm. Gekauft wird nicht beim ATV-Händler sondern bei seinem Landmaschinenhändler der ihm auch seine Trecker verkauft und bei Bedarf repariert.

    Das ATV muß jeden Tag laufen, er treibt damit Morgens und Abends die Kühe zum melken. Zwischdurch mal so auf die Weide oder mit der Kettensäge in den Wald.....

    Da kann der Schaltung nicht gebrauchen, von einer Weide zur nächsten, Straßenüberquerung, absteigen Tor auf, Tor zu.....

    Meine Empfehlung: 500 - 850ccm, Automatik, mit Untersetzung (weil Du das bei der ersten Frage auch nachgefragt hast).

    Marke: Welcher Werkstatt vertraust Du und was haben die im Programm? Natürlich machen viele alles, aber wenn eine gute Werkstatt Vertragshändler für eine Marke ist und Du kommst dann mit einer anderen Marke...

    Das kann gut gehen (evtl. vorher fragen), es kann aber auch etwas holprig verlaufen.....

    Viel Glück!

    Andreas

ANZEIGE