Beiträge von johann3de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo, lese hier schon längere Zeit mit und möchte mich aber jetzt auch mal gerne vorstellen. Bin der Johannes aus dem Landkreis Aschaffenburg, wohne im schönen Spessart. Ich hatte mir schon vor vier Jahre einen Polaris Ranger XP1000 als Ersatz für einen Traktor, hauptsächlich für die Arbeiten rund ums Brennholz . Wollte mir zwar erst einen Traktor kaufen, aber für das Geld, dass ich investieren wollte, war nichts dabei für mich.

    Ich habe mich dann für den Ranger entschieden, da wir im Ort einen Händler haben, der sich wirklich auskennt und ich bei all meinen Problemen oder auch Fragen zu ihm kann. Ich hatte dann meine Rückewinde und den Holzspalter verkauft und mir davon beim gleichen Händler noch einen Holzspalter, Benzin betrieben auf 25 km/h Fahrgestell zugelegt.

    Die neuste Errungenschaft sind zwei Türen und eine Heizung, man wird ja auch nicht jünger.

    So ich war gestern mal mit meinem ganzen Unterlagen bei einer Prüfstelle von GTÜ. Der Mann sagte mir das ich diesen Holzspalter nicht zulassen muss, da er eine Arbeitsmaschine ist, das hat aber nichts mit LOF oder so zu tuen.

    Das Kennzeichen ist auch kein Folgekennzeichen und macht nur das Kennzeichen des Zugfahrzeugs nach hinten sichtbar, da es ja vom Spalter verdeckt wird.

    Mit der geprüften Achse mit Plakette, mit Beleuchtung, mit dem 25km/h Schild darf ich auf der Straße fahren.

    Servus Jörg, das war genau die richtige Antwort, der Holzspalter ist eine Arbeitsmaschine mit Nachlaufkennzeichen.

    Deinen Rückewagen hast du auch so deklariert, das ist cool.

    Danke nochmals für die Antworten.

    Viele Grüße

    Johannes

    Jetzt habe ich auch mal eine Frage.

    Ich habe ein Polaris Ranger 1000xp mit LOF Zulassung und habe einen Holzspalter Balfor auf Anhängerfahrgestell mit 25km/h Zulassung. Mein Händler sagte mir ich dürfte den Anhänger mit schwarzem Folgekennzeichen an meinem Polaris betreiben. Das mache ich natürlich auch, weil ich ihm vertraut habe.


    Darf ich das so oder muss ich da irgendetwas anderes machen?

    Viele Grüße

    Johannes

ANZEIGE