Willkommen im Forum und willkommen bei den Adly Fahrern
Viel Spaß hier und vor allem mit der Maschine!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Willkommen im Forum und willkommen bei den Adly Fahrern
Viel Spaß hier und vor allem mit der Maschine!
Gestern das erste Mal in diesem Jahr aufs Quad gesetzt. Endlich!
Eigentlich sollte ich mich schlecht fühlen, weil es mir die ganze Zeit zu kalt zum quaddeln war Ich bin schon eine ganz schöne P***y
Aber als Ausrede hab ich immer noch "Der Winter ist dieses Jahr aber auch kalt..." im Kopf. Ich weiß, es ist wahrscheinlich nicht so... lasst es mich einfach glauben
Willkommen
Noch ein Adly Fahrer mehr
Und die Nachbarn auch
Daran habe ich noch nicht gedacht. Eindeutig der Haken an der Sache
Selbst wenn du der einzige Adly 450S Fahrer hier sein solltest (kann ich mir gar nicht vorstellen ), belästigst du hier bestimmt niemanden wenn du Fragen über deine Maschine stellst
Ich habe auch viel beim Lesen über andere Maschinen gelernt. Die Technik ist ja oft sehr vergleichbar.
Viele Grüße
Alex (der ebenfalls eine, wenn auch kleinere, Adly fährt )
Am Wochenende eine Runde gefahren und eine Runde spazieren gewesen. Dabei Hunger bekommen und mir für den Rückweg eine Pizza in die Heckbox geworfen. Natürlich erst daheim gegessen und nicht auf dem Quad
Dabei fragte ich mich spaßeshalber, warum kein Pizza Lieferdienst seine Pizzen mit dem Quad ausliefert? In die Box hätte ich locker acht normale Pizzen bekommen und der Kunde weiß anhand der Geräuschkulisse sofort wenn das Essen anrollt
sehr schön , hast ein Link und Bilder ?
Habe eben auf die Schnelle mal ein paar Bilder vom alten und neuen Anschluss gemacht
(es gibt die Steckdose aber auch von anderen, günstigeren, Anbietern... die scheinen alle baugleich zu sein)
Grüße
Alex
Habe den original Zigarettenanzünder ausgebaut und zwei USB-Dosen inkl. Spannungsmesser eingebaut.
Grund: Die Lösung "Zigarettenanzünder zu USB Adapter" war sehr wacklig und ist durch die Vibrationen immer wieder aus dem Zigarettenanzünder gerutscht. Schuld ist aber der Zigarettenanzünder am Quad und nicht der Adapter... im Auto hält der nun perfekt
Zum Glück war der Zigarettenanzünder nur über eine Kontermutter festgeschraubt und über Flachstecker angeschlossen. Das neue Teil passte direkt in die vorhandene Bohrung und selbst die Kontermutter aus Plastik sah identisch aus. Kommen wahrscheinlich aus der selben chinesischen Fabrik Kabel ab, alter Zigarettenanzünder raus, neue USB-Dosen rein, Kabel wieder dran. Es kann auch einfach mal was funktionieren
Somit: 5 Minuten Arbeit und ein "Problem" weniger. Endlich zuverlässig Saft für unterwegs
Nicht "Kondensator" sondern "Kondensat". In Behältern dieser Art wird in der Regel das Wasser-Ölgemisch aufgefangen...
Danke, hatte den richtigen Suchbegriff, aber hab nur das Unterforum durchsucht
Jetzt kann ich mir zumindest vorstellen was da bei meiner Maschine abläuft, behalte die kleine Undichtigkeit des Schlauchs mal im Auge und werde es bei der 500 km Inspektion ansprechen, wenn es wieder auftritt
@Archeon: Und natürlich würde ich meinen Händler die Arbeit machen lassen, wenn es etwas größeres ist. Dafür hat man schließlich die Garantie. Ich versuche mich nur etwas in die Materie einzuarbeiten und einzulesen, um zu verstehen wie die Maschine funktioniert. Dafür finde ich das Forum und die hier anwesenden Experten hilfreich
Wenn ich irgendwo stehe und die Maschine will nicht mehr, komme ich so vielleicht irgendwann mal mit eigenem Wissen weiter
Also verzeiht, wenn ich euch mit meinen Anfängerfragen nerve...
@hank : Da finde ich leider nur explodierende CDIs. Sie läuft ja ganz normal
Ich wollte nur abklären, welche Funktion sich hinter dem Behälter verbirgt und ob es Sinn macht den Schlauch abzudichten. An sich müsste das Öl ja bis zur Höhe des roten, etwas undichten, Schlauchs im Behälter stehen, damit es herausgedrückt werden kann.
Das muss ja schon mal der Fall gewesen sein, sonst hätte ich kein Öl im Luftfilterkasten. Aber wann und durch was passiert das?
Wenn es sowieso nur einmal auftritt, weil vielleicht am Anfang (sie hat ja erst 250 km hinter sich) etwas zu viel Öl im System ist, dann würde ich mir die Mühe sparen und damit leben einfach mal drüber zu wischen
Anbei die gewünschten Bilder. Die Schläuche habe ich jeweils farbig markiert.
Grün und Blau laufen jeweils zum Motor (Grün weiter oben in der nähe der Zündkerze und Blau weiter nach unten, dort wo auch der Ölstand kontrolliert werden kann).
Der rote Schlauch läuft in den Luftfilterkasten (dort ist ein kleines Loch) in dem sich auch etwas Öl angesammelt hat. Unter dem Luftfilterkasten sind auch zwei kleine Behälter angebracht, mit denen dieses Öl aufgefangen wird.
Ich hoffe ihr könnt mit der Beschreibung und den Bildern etwas anfangen Ansonsten mache ich gerne weitere
Viele Grüße
Alex
Soooo, ich habe schon mal herausgefunden, dass es sich vermutlich um einen Ölausgleichsbehälter handelt
Stellt sich nur noch die Frage, ob es sinnvoll ist, den Schlauch evtl. mit einer Gewindeschelle dicht zu bekommen?
Oder ist das Verhalten vielleicht sogar so gewünscht, um einen Überdruck zu vermeiden und dementsprechend normal?