Außerdem hat der keine Zeit, ständig auf die Bahnen zu warten...
Beiträge von Wuast
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
https://www.oeffentlichen-dienst.de/tarifrunden/2020.html wären dann inflationsbereinigt (sofern die Erwartungen für 2020 zutreffen) 0,3 % Erhöhung.
Wo wir letztens noch dabei waren... Dann geh ich halt
-
Ich denke, wir ALLE wissen, dass wir dazu keine Tests brauchen
Anderes: Kürzlich im Radio hörte ich von einer "Schätzung"/Hochrechnung/keine Ahnung was genau, wonach davon ausgegangen wird, dass weltweit ca. 10 % der Bevölkerung infiziert sind oder waren. Stimmte dies, müsste man von weit über 700 MIO (!!) nicht entdeckten Infizierungen ausgehen, da man aktuell ca. 30 Mio. erfasst hat.
Naja, mal schauen.
Abgesehen davon würde ich es begrüßen, wenn berichtet würde, was sonst noch so auf der Welt passiert (außer dem Neantertaler-Drama aus den USA und Covid19)
-
Einfach nur bedauerlich! Ich halte die 5 % geforderte Erhöhung in den Tarifverhandlungen noch für zu wenig um ehrlich zu sein und würde dir gern pauschal nen 1000er drauf setzen. Könnte man ja wieder reinholen mit ner Reichensteuer, besserem Umgang mit Steuerhinterziehung, Erbschaftssteuer usw. usf.. Ich bin sehr gespannt, was die Tarifverhandlungen bringen bei den leeren Kassen und sehr berichtige Forderungen!! Hier sollten sich endlich mal die Politiker was einfallen lassen und nicht nur die armen Kommunen und Arbeitgebervertreter.
Ungeachtet dessen und um die Einsicht in die Gehaltsthematik im ÖD um einen Beitrag zu erweitern (denn die ganzen Tarifsysteme im ÖD sind ein Witz (mit oder ohne 5 % Gehaltserhöhung) - von der Basis bis zur Führungsebene werden die Gehälter den erbrachten Leistungen einfach nicht gerecht):
Eine interne Ausschreibung auf der mittleren bis gehobenen Führungsebene, sprich Personal- (50-100 Mitarbeiter) und Budgetverantwortung, MINDESTENS 40 h - Woche (gerne auch mal 50 - 60): Einstiegsgehalt Brutto (!) 4400 EUR, Gehaltssprünge sind bekanntlicherweise nicht allzu üppig. Nach Abzügen sind das ca. 2600 nach TVÖD-Rechner wenn ich mich richtig erinnere. Das ist die Dimension, in der sich Leitungen, Heimleiter usw. bewegen (wohlgemerkt: nicht kita-Leitungen, Teamleitungen etc., die kriegen wie von leander angesprochen 150 EUR mehr und gut ist). Für die Verantwortung und das Pensum?? Dazu gibts KEINEN Dienstwagen, KEINE nennenswerten Prämien. Geschäftsführer im ÖD dürfen vllt. nochmal 2-3000 brutto drauf legen. Im Gegensatz dazu kenne ich Geschäftsführer in der Wirtschaft, die gehen mindestens mit dem Dreifachen nach Hause, PLUS fetten Prämien, PLUS oberklasse-Dienstwagen. Über die finanzielle Geringschätzung von Pflegern, Erziehern, Kassierern, Brummi-Fahrern etc. brauchen wir gar nicht erst diskutieren denk ich...Und was gerne vergessen wird: Ein großer Teil (vermutlich die allermeisten, wobei ich bei dieser Hypothese die Quelle aus Faulheit schuldig bleibe) der Arbeitnehmer im ÖD sind NICHT VERBEAMTET, das heißt auch keine wirklich nennenswerte Rente (und wenig Chancen zur privaten Vorsorge). Pensionäre kriegen wenigstens im Ruhestand 70 % (glaube ich sind es aktuell?) ihres letzten Gehalts. Der Rest darf dann zur Tafel rennen.
Fazit: Für mich kein Wunder, dass die ganzen "Scheißjobs" keiner machen will. Ich finde auch nicht, dass man immer mit Jobsicherheit und pünktlichem Gehalt argumentieren kann, beides sollte selbstverständlich sein und wird hoffentlich von jedem vernünftigen Arbeitgeber realisiert!
Aber abgesehen davon finde ich sowieso, dass fast JEDER mehr verdienen sollte. Jetzt auf Kosten der Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft den Beschäftigen im ÖD Gehalt absprechen zu wollen (oder umgekehrt) ist falsch. Alle Arbeitnehmer, die viel leisten, sollten mehr bekommen. Andererseits braucht kein Schwanz 10 Mio. Jahresgehalt oder so...
-
lange kein Popcorn mehr gefuttert (mjam)
-
Die Personaluntergrenzenverordnung ist der allerletzte, undurchdachteste Obermist.
Leider werden solche Sachen von Menschen gemacht, die nicht einen Tag in der Pflege gearbeitet haben. Traurig, dass da Patientenschädigung quasi offiziell und per Gesetz erlaubt ist.Armes Deutschland
Politik rühmte sich seinerzeit damit, 13000 neue Stellen in der Pflege geschafft zu haben und alle die keine Ahnung haben reagierten mit "Yeeeey". Es konnten bei den aktuellen Bedingungen nichtmal die bis zu diesem Zeitpunkt vorhandenen vakanten Stellen besetzt werden. Eine beeindruckende Leistung xD
Naja, global betrachtet meckern wir auf sehr hohem Niveau; schade nur, dass das vorhandene Potenzial von unserer hoheitlichen Inkompetenz so gleichgültig vor die Wand gefahren wird
-
Du hast recht!
Entsprechende "insider-Infos" aus dem öffentlichen Dienst (Stichwort "geht nicht weil nicht refinanziert") habe ich ja bereits mitgeteilt. Wenn ab und an mal ein Krümel in die Menge der sogenannten systemrelevanten Arbeitnehmer geworfen wird ist das politische publicity und nichts anderes - was allein die aktuellen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst mehr als deutlich machen. Oder das blödsinnige und verklärende Pflegepersonalstärkungsgesetz. Die Liste könnte fortgeführt werden...
Es wird NICHTS bei den meisten Leistungsträgern ankommen und es wird sich NICHTS nachhaltig ändern. Es sind halt mal wieder die falschen von den Folgen betroffen und die Politik und Wirtschaft nur wegen Corona nicht plötzlich kompetent und fair
Was glaubt ihr, wie schnell z.B. die Pflege umgekrempelt würde, wenn die Politiker in Person und unmittelbar von schlechten Pflegebedingungen betroffen wären (ebenso wie die Krankenpflege). Aber die Obrigkeit schwebt ja über uns Trotteln und kann entspannt in die Zukunft blicken, Einzelzimmer und Chefarztbetreuung und das garantiert immer beste, was die (Alten-) Pflege zu bieten hat, sind ihnen ja gewiss. Ich könnte abschweifen ...
Mein Fazit: Die Prämie bekommt das Minimum derer, die dadurch bei Erhalt für Zustimmung und Zufriedenheit sorgen. Lügner bleiben sie "dort oben" alle...
-
7 8 und 9 beinhalten nicht notwendigerweise die eigenschaften der vorherigen schutzart. davor lt. wikipedia ist das wohl gültig
-
Hi,
kann mir jemand sagen, ob die Schutzarten mit aufsteigender Zahlenfolge die Eigenschaften der vorherigen Art automatisch AUCH besitzen?
Beim Wasserschutz, d.h. der zweiten Ziffer:
Ist z.B. IP69 besser als IP68, oder einfach nicht vergleichbar da unterschiedliche Schutzeigenschaften vorhanden sind?
Welchen Unterschied macht es, ob ich eine IP69k habe (also für Straßenfahrzeuge) oder eine IP69 (für Z.B. Landmaschinen) in puncto Schutzeigenschaften.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hauptsache alle stehen auf dem Balkon und klatschen
gehöre auch zu den Applaus-bezahlten Losern. Kürzlich kam eine interne Mail, dass die finanzielle Anerkennung gemäß Gesetz nur und ausschließlich den wenigen Pflegekräften nach dem Gesetz LMAA zugestanden werden muss und kann (alles andere nicht refinanziert). Somit gehen 90 % (oder so) der systemrelevanten Leistungsträger ohne finanzielle Anerkennung nach Hause und auch das tolle Klatschen hat längst aufgehört (und in kurzer Zeit wird man es vermutlich wieder vergessen haben). Fazit: Tolle Publicity unser noch tolleren und kompetenten Entscheidungsträger (IRONIE). Die inzwischen wieder verstummte Debatte über die Bedeutung und ausbleibende Anerkennung der systemrelevanten Berufe war nur ein kurzes Sinnbild der Arbeitssituation der Lakaien der entsprechenden (oft Drittsektor-) Organisationen. Hauptsache, es beschwert sich keiner über den Fachkräftemangel!
Ich persönlich hoffe, dass verdi in Zukunft zu MASSENHAFTEN Streiks aufruft! Nicht nur aber auch Pfleger sollten endlich beachtet und wertgeschätzt werden, und zwar nicht nur mit Applaus...
(z.B auch dringend LKW Fahrer, Lebensmittelindustrie-Angestellte (Tönnies nur als beispielhaftes Stichwort), Krankenpfleger, Krankenhausärzte, Erzieher, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Lehrer, Reinigungsfachkräfte, Lieferanten, ... und NICHT Bankenvorstände, Aufsichtsräte, inkompetente Berater, korrupte Juristen, unqualifizierte Politiker oder Fußballer, ...)
-
'tschuldigung, ist neben Ihnen noch frei?
-
Habe irgendwann beim Gezanke aufgehört alles zu lesen und nur noch überflogen. Eventuelle Wiederholungen sind daher nicht ausgeschlossen...
Drei Punkte von meiner Seite aus:
1. Quadfahren ist teuer. Eine 250er mag vllt. günstiger sein (gerade als Bastler), aber die grundsätzliche Aussage ist: Quads sind teuer (ATVs ebenso oder noch mehr), besonders in Bezug auf Leistung und Nutzen! Alle Aussagen gehen in diese Richtung, das wird stimmen.
2. Ich bin nicht sehr groß und meine Freundin noch weniger. Zu zweit auf meiner Raptor war total ungemütlich. 10 Minuten fahrt und die Luft war raus... Von daher würd ich gedanklich vom Quad weg und hin zum ATV gehen.
3. Wenn du durch die Stadt fährst, gehe ich davon aus, dass du das Gerät auch (unbeaufsichtigt) in der Stadt abstellen wirst?! Ich habe es einige, wenige Male vorm Büro stehen lassen (nicht im Ghetto, nicht im Dunkeln, kleinerer Ort) und war doch sehr angespannt die ganze Zeit. Das ist zwar subjektives Empfinden aber in der Stadt selbst könnte ich meine Maschine nicht ruhigen Gewissens unbeaufsichtigt lassen, da wäre die Sorge zu groß, dass etwas passiert (Diebstahl, Beschädigung durch Unfälle oder Neider, Kinder die dran rumspielen oder mal drauf sitzen wollen oder Assis mit den gleichen Gedanken usw.) - Auto ist da in vielerlei Hinsicht entspannter.