Beiträge von Unkn0wnUs3r

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne das Blinkrelais meiner Adly 450, bedingt durch einen Blinkertausch, wechseln. Zurzeit habe ich je Seite entsprechende Lastwiderstände verbaut - diese möchte ich jedoch loswerden. Heute habe ich mir das Blinkrelais etwas näher angeschaut und ausgebaut.

    Gibt es für die Adly ein Blinkrelais, welches man einfach plug'n play tauschen könnte? Gerade der Stecker des Relais und die Anzahl der PINs ist ja schon etwas außergewöhnlich.

    Die neuen Blinker benötigen 12V. Je Seite 5W, also 10 Watt insgesamt.

    Wenn ich das richtig verstehe hast du pro Seite einen 10 Ohm Widerstand verbaut...oder?

    Bau welche mit etwa 7 Ohm ein dann dürfte es OK sein.

    Kannst du das näher erläutern? Selbst wenn das so passen sollte. Wieso sind diese sporadischen Fehler vorhanden? Zu 80% ist die Frequenz mit diesen Widerständen ja O.K... aber danke..

    Hallo zusammen,

    nachdem ich die Blinker meiner Adly umgebaut hatte habe ich nach nun mehr als 3000 gefahrenen Kilometern das Problem das die Blinkerfrequzenz sporadisch erhöht (ca. doppelt so schnell) ist.

    Entsprechend dimensioniert habe ich meine Widerstände (pro Seite 9,6 bzw. 10 Ohm)

    Berechnet folgendermaßen:

    Original Vorne (10W) + Original Hinten (10W) = 20W Original (pro Seite)

    Neu Vorne (1,4W) + Neu Hinten (3,6W) = 5W Neu (pro Seite)

    Formel: R=(12V)²:(20W-5W) = 9,6 Ohm (aufgerundet auf 10 Ohm pro Seite)

    Das merkwürdige: wenn dieses Phänomen auftritt, blinken beide Blinker (einer Seite) in dieser höheren Frequenz. Wenn wenigstens einer der Blinker ausfallen würde könnte ich mir das Phänomen ja erklären.. aber so?.. :(

    Folgende Teile wurden verbaut/getauscht:

    Blinker vorne: https://m.louis.de/artikel/gazzin…linker/10035327

    Blinker hinten: https://m.louis.de/artikel/laufli…chwarz/10036246

    Widerstände: https://m.louis.de/artikel/leistu…kabeln/10032205

    Und nun erkläre man einem Laien wie mir, wie das zustande kommt? Das Quad hat noch Garantie. Es ist erst ein Jahr alt. Ob das ganze durch meine Umbauaktion immer noch unter die Garantie fällt weiß ich nicht. Das habe ich im Vorfeld nicht mit dem Händler abgestimmt. Der Händler ist auch ca. 400km von mir entfernt. Infrage kommt also nur eine Werkstatt (eventuell mit der nächsten Inspektion?) oder mein eigenes laienhaftes Schrauber"können".

    Wäre super wenn mich jemand aufklären könnte :)

    Gruß Manuel

    Laut Handbuch sind beide Schrauben M12x1,25 und die Dichtringe 12,5x20x2.

    Die Ölablassschraube am Motor bekommt 20 Nm. Die Schrauben vom Ölfiltergehäuse bekommen 10 Nm.

    Beim Öltank steht da nichts da dieser jedoch aus Kunststoff ist, würde ich den nur handfest festdrehen.

    Diese Info hab' ich gebraucht, danke! :)

    Aber in welchem Handbuch steht das ganze? Im Adly Handbuch habe ich nichts gelesen.

    Hallo zusammen,

    kurz vor dem Winter möchte ich gerne einen Ölwechsel durchführen, da dieser sowieso in 100km fällig wäre.

    Passendes Öl lt. Anleitung habe ich mir besorgt und auch einen neuen Ölfilter.

    Nun stelle ich mir für meine Adly 450 SM allerdings ein paar Fragen, da mir die "Anleitung" auch keinen Aufschluss darauf gibt:

    - Wie viel Drehmoment sollte ich an den entsprechenden Schrauben anwenden? Unten gibt es an der Adly so wie ich das sehe 2 Schrauben. Eine für den Öltank, die andere für das Getriebe(?). Ich nehme an, für einen Ölwechsel muss ich beide Schrauben lösen?

    - Nun habe ich auch schon öfter von Kupferdichtringen gelesen. In der Aufbauanleitung (unter Quad-World) sehe ich zwar Kupferdichtringe, diese sind aber an stellen montiert, welche ich überhaupt nicht anfassen muss? Falls ich die Kupferdichtringe tauschen sollte: Wo sind diese und welche benötige ich?

    vorab vielen Dank für jegliche Hilfestellungen.

    LG Manuel

    Vielen Dank für die Antwort!

    Kannst du mir sagen wo ich "schmiernippel" an meiner Adly finde? Höre davon zum ersten mal! :)

    Hallo zusammen,

    da ich mein Quad bald mal waschen möchte, will ich mich im vornherein informieren, welche Stellen Ihr nach dem waschen neu fettet.

    Da ich zurzeit auch beim Einlenken starke quietschende Geräusche höre wäre es allgemein interessant zu wissen, wo genau am besten welches Öl/Fett hinkommt.

    Vielen Dank!

    Lg Manu

ANZEIGE