Hab auch eben gesehen, dass es der Laderegler ist. Hab den Stecker mit den 2 Kontakten abgezogen, also dass, was vermutlich zur Batteire zurück geht. Fraglich ist nur, ob deshalb die Sicherung immer geflogen ist. Denn auch, als ich es wieder dran gesteckt hatte, blieb die Sicherung drinn.
Beiträge von leodilara1517
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Moin Männer,
Kann mir einer sagen, was für ein Szeuerteil ich hinten rechts im Bereich der Lamda Sonde habe? MfG Peter...
-
Danke Blade, aber das war es nicht.... habe aber mal alle mir ersichtlichen Kabel angeschaut, nichts ist durchgescheuert . Danach habe ich einfach mal vom hinteren rechten Steuergerät das Power Kabel entfernt, und die Sicherung blieb drin. Auch nach dem Anstestecken... Zumindest das Warmlaufen lassen hat der Panzer gemeistert. Nach dem Zusammenbau bin ich ganze 10 Meter gefahren, und der Ofen ging wieder aus. Jetzt bin überfragt! 😫
-
Werde morgen mal das Relay mit dem Relay der Servo tauschen. Sind ja augenscheinlich die gleichen. Mal sehen, ob es dann funktioniert. Danke schon mal für eure Hilfe...
-
Leiderbhab ich keinen Schaltplan, ich denke aber, dass diese Sicherung das Main-Relai absichert, kann das möglich sein?
-
Hallo zusammen, ich brauche heute mal eure Hilfe. Bei mir fliegt, sobald ich die Zündung einschalte, die F1 stecksicherung. Für was ist diese zuständig? Vielleicht hatte schon mal jemand das selbe Problem? MfG Peter
-
Der ist komplett aufgeplatzt, zu viel Wasser ohne Frostschutz... und der Winter tat den Rest🤦.... Naja, habe heute einen in der Bicht geschossen. Ist zwar gebraucht, aber dicht.
Und ja, ich habe selber auch gesucht. Der wird wahrscheinlich wirklich nur in der Förderation hergestellt. Zumindest konnte ich nicht brauchbares finden.... Also, jetzt einbauen und hoffen😊.
Und zum Thema Händler, zu dem guten Kerl habe ich sehr großes Vertrauen... Die Geschichten, wie sie hier im Forum über manche Händler erzählt wurden, kenne ich von meinem überhaupt nicht.
-
Hallo zusammen,
mir ist jetzt der untere Kühler meiner 850er kaputt gegangen, und mein Händler meinte, das sieht wohl schlecht aus. Quadix kann wohl nicht liefern und etwas Baugleiches gibt es nicht. Hat jemand eine Idee, oder gibt es ein vergleichbares Ersatzteil?
Habe mich auch schon beim Zoll erkundigt, wie es aussieht, wenn ich das Teil in Russland bestelle, aber der eine Zöllner meinte, dass die Einfuhr verboten ist und ich sogar mit einer Anzeige rechnen muss. Der andere Zöllner sagte, das es bei Ersatzteilen wohl keine Einschränkung gäbe.
Danke euch schonmal für eure Tipps und eure Mühe... MfG Peter
-
So, als stiller Mitleser will ich mal von meiner 850ziger Berichten. Baujahr ist 2019. Sie hat jetzt 4300km runter und hat 392Bh geleistet. Dabei muss ich sagen, dass der Russe nur bei mir arbeiten darf. Außer in die Werkstatt, hat das Monster keine Straße gesehen. Selbst die Fahrten gehen zum größten Teil durch den Wald, möchte sagen, bei den 4300km waren es höchstens 150km Straße. Wir haben 5 Pferde und es ist immer sehr viel zu tun. Vom Mist aufs Feld fahren, bis Heu in die Raufen bringen und Wasser fahren. Ab und zu darf der Russe auch mal den Pferdehänger mit 2 Pferden bewegen. Das sind dann stolze 2 Tonnen Gewicht. Und was soll ich sagen, er macht es mit Bravour. Auf Garantie wurde mit 2 Jahren die Servo getauscht. Sonst immer mal ein paar Späne am Geschwindigkeitssensor, welche bei der Wartung beseitigt wurden. Bekanntes Thema... Kann mir einer von euch sagen, wo ich den besagten Sensor finde und wie ich die Späne selber entfernen kann? Kein Ölverlust oder sonstige gravierende Mängel. Ich bin mehr als zufrieden und schone das Fahrzeug absolut nicht. Ist halt ein Russe.. 😄
In diesen Sinne, allen ein schönes WE
-
so, ich habe in den Papieren geschaut. Es sind doch nur 900kg Leergewicht.
Asche auf mein Haupt....
Stimmt Nicos XMR, nach hinten hatte ich Null Sicht, war aber auch nicht nötig, ich habe den Hänger nur auf "nicht öffentlichen" Wegen bewegt. ?
-
Soweit ich weiß, wiegt der Hänger 1500kg leer.
-
20191005_173952.jpg20191005_174004.jpgSo, mal wieder einen guten Tag aus dem wunderschönen Thüringen...
Heute musste der Panzer auch mal etwas mehr arbeiten.
Und das hat er prima gemeistert. Hatte zwar nur ca. 350kg im Hänger, aber das ging wunderbar. Von so einem Gespann hätte ich mir der vorherigen cf 550 gar nicht anfangen brauchen.
Euch noch einen schönen Samstag.