Beiträge von Jeans45

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich besitzte zwar keine aber ein Freund. Bin dadurch auch schon einige km gefahren und wenn ich mich jetzt für ein ATV entscheiden müsste würde es definitiv diese werden. Ist im Preis/Leistungsverhältniss (meiner Meinung nach) nicht zu schlagen. Mir gefällt vor allem die Sportlichkeit an dem ATV.

    Wie es allerdings mit langliebigkeit aussieht kann ich nicht sagen, das Teil hat erst 3000km auf dem Tacho

    die Energieversorgung ist sicher. Auch das Laden ist Großenteils sicher. Es geht hier primär nur um das Niederspannungsnetz welches nicht gut Ausgebaut ist. Dort muss entweder Ausgebaut werden oder wenn alle gleichzeitig wollen (eben Abends über Nacht) dann kann man nicht mehr mit 22 kW laden sondern eben nur noch mit z.B. 6 kW. Mal davon abgesehen dass man erstmal die Vorrichtung benötigt um mit 22 kW laden zu können (und das Auto natürlich auch).

    Ich hoffe nur dass eben die Politik nicht wie immer alles verschläft. Das Hauptproblem ist nämlich nur die letzte Meile. Und dort muss hald intensiv Ausgebaut und erneuert werden wenn das was werden soll. Aber so wie ich Schwarz/Rot kenne wird das sowieso nichts.

    Es geht doch nicht darum ob sich das Auto alle leisten können sondern das Tesla einen nicht unwichtigen Faktor in der E-Mobilität spielt und aufgezeigt hat wie es richtig gehen soll. Nämlich das auch die Herrsteller sich auch Gedanken darum machen müssen wie denn die Fahrzeuge geladen werden und dementsprechend eine Infrastruktur bereitstellen muss (was auch zwingend Vorraussetzung für den Erfolg ist). Und wie bereits erwähnt, dass alles war vor Thunberg.

    Ich würde mal gerne die Zahlen zu "Subventioniert bis an die Ohren" wissen. Hätte man es auf Subventionen abgesehen wäre man in der sparte "Erneuerbare Energien" fehl am platz. Es wird außerdem vielen Subventioniert und das oftmals mit viel mehr Geld als man meint.

    Ich würde mir jetzt nicht anmaßen einen Standard für Otto-Normalverbraucher festzulegen. Ich würde mal behaupten bis auf den Preis ist z.B. ein Model S ein Auto was für mehrere Millionen Familien in Frage käme (Großer Kofferraum, 4 Sitzplätze, ... mich würde mal interessiern was da deiner Meinung nach abgeht).

    Das der Scheuer alles verkacken wird ist ja fast so gut wie in Stein gemeißelt.

    Wenn für doch der Eindruck entstand dass erst seit Greta Thunberg dann schaue in Zukunft mal genauer hin. Thunberg startete erst Herbst 2018 durch während Tesla den ersten Erfolg 2009 schon hatte mit dem ersten Elektro Roadster. Auch wenn andere Hersteller E-Autos auf Akku Basis bereits kurz nach oder mit dem ersten Model S auslieferten war vorallem die Ladestationspolitik von Tesla was die Konkurrenz zunehmen unter druck geraten ließ. Nicht umsonst ist das Model S sehr oft das meistverkaufte E Fahrzeug gewesen.

    Und jetzt zähl mal auf wie viele Unterschiedliche Ladekabel es gibt. Jene die wirklich Marktbeherrschend sind, sind genau 3 Stück. Und 2 davon sind eigentlich das selbe nur eben eine Version ist weiterentwickelt. Es hat Natürloch gedauert bis es so wwit war und um hier nicht das selbe Schicksal zu erleiden müssen sich die Hersteller entweder auf etwas einigen oder dies muss vorgeben werden wie ein Stecker aussehen soll.

    Und zum Thema "viel schnickschnack" wenn die Leute es haben wollen dann wird es auch gebaut. Hier muss dann gesetzlich etwas geändert werden um die Menschen zu leiten oder man geht es Marktwirtschaftlich an: Wenn viele den Schnickschnack wollen dann wird es gebaut. Und nur weil Du und Ich darauf verzickten können heißt es nicht das andere das auch wollen.

    Ja, es geht um das Thema alternative Mobilität. Dort endet jede Diskussion wenn ein neues Fahrzeug in dem Bereich vorgestellt wird. Finde ich nicht schlimm.

    Da hat jemand das System nicht ganz verstanden. Musk bewegt was mit fremdem Geld und hortet so eigenes. Da kommt jetzt auch noch jede Menge deutsches Steuergeld dazu. Ich hätte mich auch für den Standort entschieden ....

    Musk hat auch bereits sein eigenes Geld in Projekte gesteckt. Dass da auch Investoren Gelder dabei waren will ich gar nicht bestreiten. Auch dass vermutlich (sollte die Fabrik in Berlin entstehen) dort auch Förderungen kommen werden kann ich mir gut vorstellen, allerdings ist das die aktuelle Normalität. Es werden viele bereiche gefördert mit Steuermitteln. Es werden auch unwirtschaftliche Betriebe und Bereiche am Leben gehalten nur mit Steuergeld. Ob einem das Gefällt oder nicht

    Was bewegt er denn? Protzautos, Protzquads und Protzpickups. Alles Dinge, die die Welt zur Teit nicht braucht. Für den Otto Normalverbraucher ist nichts dabei. In den bisherigen Beiträgen sieht man ja, wie die "Großen" gefördert werden und die Kleinen unterdrückt werden.

    Und mit deiner erwähnten Ruhe und Stille wird es auch nichts. Die Politik beschäftigt sich bereits mit Gesetzen die Vorschreiben, daß E-Fahrzeuge eine Geräuschkulisse produzieren muß, damit auch Blinde die Fahrzeuge hören können. Stell' dich schon mal auf ein nerviges Tetris-Gepiepse im Straßenverkehr ein.

    Wenn Tesla nicht da wäre, dann würden wir immer noch schlafen in diesem Bereich. Er hat es mit den großen Automobilkonzernen aufgenommen und diese sogar unter druck gebracht. Dass natürlich für die meisten seine Autos nicht direkt bezahlbar sind habe ich auch nicht gesagt, aber selbst der druck nur im gehobenen Segment hat schon dazu geführt dass wir mehr auf die E-Mobilität aufmerksam werden und auch in diese Richtung geforscht wird. Auch wenn du es nicht direkt siehst aber SpaceX ist gerade dabei in Richtung Raumfahrt alles wieder aufzumischen. Hier sind die wiederverwendbaren Stufen der Raketen eine Leistung.

    Dass die großen gefördert werden und die kleinen drauf zahlen... dafür kann weder die E-Mobilität noch Elon Musk etwas dafür. Hier muss man sich zum Teil auch selbst an die Nase fassen. Man hat auch die Möglichkeit hier alle Jahre etwas zu ändern.

    Dass die E-Fahrzeuge auch Geräusche machen müssen stimmt natürlich. Das hatte ich zuerst nicht bedacht. Aber auch Sounds wie z.B. aus Tron finde ich nicht gerade schrecklich, aber das ist Geschmackssache.

    Also lieber habe ich einen Elon Musk der auch wirklich etwas bewegt und machen will wie jemanden der sein Geld nur hortet und nur andere Preise nach oben treibt.

    Man kann um die von E Mobilität auf Akku Basis streiten, aber Antrieb auf Elektrischer basis finde ich generell gut. Ein E Motor ist einem Verbrenner in fast allen überlegen. Für mich Persöhnlich wäre es auch Klasse mal in Ruhe und Stille zu fahren kann (mal von Wind und den reinen Fahrgeräuschen dann abgesehen).

    ich würde ein elektrisch, wasserstoff, ... angetriebenes Quad, ATV, SbS sehr geil finden. Ich bin leider nur mit den Reichweiten etwas pessimistisch. Och schaffe mit meinem SbS etwa 250km dann bin ich fast leer. Und etwa 200km würde ich mir von einem SbS auf jeden Fall wünschen (auch im Winter). Ich hoffe zumindest auf Segway und das der Hyprid ein Plugin wird. Mir würden da rein elektrisch schon 50km genügen. Das wäre genug für kleinere Ausflüge und das man so gut wie geräuschlos fährt ist rin großes plus. Habe ja das gefühl den meisten geht eig. nur der Lärm auf die nerven. Ich bin auch ein großer Waldfreund und genieße dort auch die Stille. Und wenn man teilweise fast unvermeidbaren Waldpasagen mit elektro fahren kann wäre das super. Und sobald es dann auf Straße oder Feldwege geht hat man noch den normalen Antrieb.

    Ich habe letzte Woche 2x das angesprochene von mir Ausgiebig getestet. Ich bin soweit zufrieden nur für die Verfolgung ist die App von Bayernatlas nicht gut. Da nutze ich outdooractive. Auch sehe ich dort etwas besser die Wege.

    Bayern altlas nutze ich aber zum Karten erstellen. Das tolle daran ist man sieht die einzelnen Parzellen. Dies ist soweit interessant da man öfters mal "Feldwege" sieht welche über über eine Parzelle verläuft. Diese ist somit eigentlich nicht öffentlich (fällt hald ohne Schild nur keinen auf). Für Bayern auswärts scheint mir Geoportal noch recht schick zu sein. Muss das auch mal testen. Danke für den Vorschlag.

    Viele grüße.

    Ich werde nochmal alle Vorschläge die neu dazugekommen sind begutachten. Hatte bisher immer das Problem dass ohne Satellitenansicht nicht alles zu sehen war bei der Routenplanung. Locus Map wäre genau so etwas gewesen was ich gesucht hätte, allerdings muss ich da nochmal schauen ob man dort eine Satellitenansicht herbekomme.

    Outdooractive gefiel mir auch gut. Leider ist dort die Satellitenansicht nur gegen Bezahlung möglich (was nicht schlimm ist) will es aber vorher mal testen und auch prüfen ob man die Tracks am PC erstellen kann (werde mich da nochmal einarbeiten).

    Ich habe für mich nun eine andere Möglichkeit gefunden (bzw. werde die nochmal ausgiebig testen). Und zwar mithilfe des Bayernatlas (wo ich hauptsächlich auch fahre).

    Hier ein kleines "Tutorial" wie ich es mache. Als erstes mal die App downloaden. Dann auf die Website vom Bayernaltas gehen und man hat links die Werkzeuge. Dort wird einfach die Strecke mit der Linienoption abgeklickt und diese wird dann als GPX Datei gespeichert. Danach wird diese Datei noch aufs Handy gezogen und in der App unter "Tracks" geöffnet. Danach noch die "Navi" Ansicht in der App aktiviert und schon sollte das passen. Wie gut es funktioniert muss ich noch testen^^

ANZEIGE