Beiträge von 99er

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Sorry, aber für mich ist halt nur etwas befremdlich, wenn laut Titel ein „schnelles“ Straßenquad gesucht wird und man dann mit ner 419er Cobra um die Ecke kommt, weil´s unbedingt neu und Vario sein muss. Die Cobra mag ja viel sein, aber was sie definitiv nicht ist, ist schnell.

    Zumindest drauf hinweisen möchte ich, nicht, dass dann es heißt, es hätte niemand gesagt... und jetzt :|:.

    Befremdlich finde ich ganz andere Sachen, aber nun nicht meine Definition von "schnell". Ich bin der Meinung, dass 100 km/h für unter 6.000 EUR schnell sind. Im Stadtverkehr oder auf der 70er Landstraße schwimmt man damit mehr als nur gut mit. Nicht schnell war bspw. meine alte MXU 250, die ich mit Ach und Krach auf 85 km/h Tacho gebracht habe. Mit Rückenwind, bergab und ohne Mittagessen.

    Hast du eine andere Alternative parat, die eine Variomatik am Start hat und in mein Budget passt? Die Maschine sollte neu sein, aus genannten Gründen. Freut übrigens auch den Händler!

    Man muss sich ja nicht unendlich lange am Titel aufhängen. Der TE schreibt schließlich eingangs, dass 90km/h vorteilhaft bzw. bis zu 100km/h spitze schön wären. Damit ist die Frage danach was nun schnell bedeutet meiner Meinung nach gegessen.

    So sehe ich das auch, deshalb hab ich es ja auch explizit erwähnt :) hätte ich das "schnell" weggelassen und durch "zügig" ersetzt, wäre diese Diskussion vermutlich hinfällig. Den Rest konnte man aus dem Steckbrief auf Seite 1 eigentlich ganz gut entnehmen.


    Um das Thema Geschwindigkeit und Variomatik abzuschließen: ich habe natürlich alle Beiträge hier eingehend zur Kenntnis genommen und mir natürlich auch durch den Kopf gehen lassen, ob ich nicht doch auf die Variomatik verzichte und ggf. zu einer Adly oder Access 450 greifen soll, obwohl ich eigentlich auf die Variomatik nicht verzichten will. Ich habe noch lange kein Quad gekauft und werde mir alles noch genau durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine Entscheidung treffe. Dafür ist so ein Forum doch da, deshalb schätze ich den Austausch hier auch sehr positiv ein!

    Ich fahre ja auch "nur" mit der Power wie der von der Cobra und ich bin auch nach der ersten Saison mit meiner Triton immer noch sehr zufrieden und mir reicht das, was mein Schätzchen kann! 8o

    Genau das ist der Punkt: was will man sich leisten und was braucht man, um Spaß zu haben? Schön, dass du noch immer happy bist, genau davon gehe ich bei der Cobra auch aus.

    Bin selbst gespannt, wie es nun weitergeht :)

    Danke für eure erneut zahlreichen Beiträge hier, ich bin begeistert! Ich kann leider unmöglich auf alles im Detail eingehen, daher wieder eine allgemeine Antwort :)

    Ich gehöre tatsächlich noch zu der seltenen Gattung der Sparer und Käufer, nicht der Leaser. Ich möchte Dinge besitzen und nicht nur benutzen und wieder abgeben. Deshalb habe ich mir vorletztes Jahr mein Auto auch gekauft, und nicht geleast oder finanziert. Das merkt man dem Auto auch an, es wird nur von Hand gewaschen (gestreichelt) und immer fleißig warm und wenn nötig auch kalt gefahren. Mit einem Gebrauchtwagen habe ich mal ziemlich ins Klo gegriffen, trotz Scheckheft, guter Pflege bla bla bla. Den Quad-Liebhabern dieses Forums würde ich niemals vorwerfen rüde und unsachgemäß mit ihren Quads umzugehen, aber das gilt leider nicht für jeden Fahrer eines KFZ da draußen. Hinterher weiß man eben immer mehr :) ich möchte kaufen, mich gut um das Gerät kümmern und es, sofern ich es irgendwann verkaufe, mit gutem Gewissen dem neuen Besitzer übergeben. Ein Quad mit 110-120 km/h über den besagten 6.000 EUR liegt deshalb einfach nicht in meinem Budget, da muss ich knallhart zu mir selbst sein. Ich bin ja schon froh, dass ich mich von den 5.000 EUR verabschiedet und die Cobra mit ins Blickfeld genommen habe, wenngleich mir die 800 EUR über dem urspr. Limit auch ein wenig weh tun. Besser und schneller geht natürlich immer, das weiß ich aus allen Bereichen, die man sich so kaufen kann.

    Zurück zum eigentlichen Thema:

    Automatik: mein GTI hat ebenfalls ein manuelles Getriebe. Einfach, weil ich im Auto gerne schalte und ich die DSG schlichtweg nicht mag. Ich mache mit dem Auto mehr als 20.000 km im Jahr, größtenteils Autobahn und Landstraße, Stau kennt das Auto quasi nicht. Beim Quad ist mir das Schalten nicht so wichtig, da will ich drücken und gucken, was dabei rum kommt 8) ich bleibe dabei, es soll eine Automatik (Variomatik) bleiben.

    Speed: ich möchte keine klassische "Reisegeschwindigkeit" von 100 km/h erreichen, sondern kurzzeitig mal auf diese Geschwindigkeit kommen, wenn es wirklich nötig ist. Gesund ist das für keinen Motor, wenn er dauerhaft in der Nähe des Limits gefahren wird. Dank Schichtarbeit fahre ich häufig dann, wenn niemand anders drängelt.

    Ich war heute spontan bei einem Händler in der weiteren Umgebung. Er hat Access und Aeon im Sortiment. Kymcos lehnt er regelmäßig ab, da sie einfach nicht die nötige Geschwindigkeit für die Bundesstraße erreichen. Die Kymco Maxxer 300 S habe ich gestern Abend bereits innerlich zur Seite gelegt, hat also gepasst.

    Und dann stand sie da vor mir: eine weiße Aeon Cobra 419 SM. Ich war vorab immer skeptisch wegen der Farbe Weiß, aber das sieht schon extrem gut aus.

    IMG_20191205_143305.jpg

    IMG_20191205_143334.jpg

    IMG_20191205_143316.jpg

    IMG_20191205_143324.jpg

    (Die Anhängerkupplung war noch nicht montiert, das Ding war quasi brandneu und der Händler hat mir das Quad in der Werkstatt erst fahrbereit gemacht)

    Dagegen wirkt das Schwarz, was eigentlich mein Favorit war, fast schon langweilig. Habe hier mal zwei nebeneinander stehende SX-Versionen zum Vergleich fotografiert.

    IMG_20191205_145605.jpg

    Ich durfte sowohl die Cross-Version (SX), als auch die Straßenversion (SM) auf dem kleinen Gelände fahren und mir selbst ein erstes Bild machen. Und selbst davon bin ich begeistert, 20 kW sind eben 20 kW, bei nur 220 kg Leergewicht. Die Cobra schiebt in beiden Ausführungen ordentlich nach vorne, und das, obwohl ich wegen des kleinen Geländes und des neuen Zustands maximal 1/3 Gas gegeben habe. Kein Vergleich zu meiner alten Kymco MXU 250. Popometer passt ebenfalls sehr gut. Die SM-Version ist vom reinen Fahrverhalten auf Asphalt natürlich viel direkter als die SX-Version.

    Sollte ich mich für die Cobra entscheiden, so könnte ich auch eine längere Übersetzung fahren, um den Motor bei den kurzen 90-100 km/h-Passagen zu schonen. Würde mir der Händler auch umbauen. Und Lenkerendenspiegel bekäme die Cobra auch. Aber Zukunftsmusik.

    Stimmiges Gesamtpaket, wie ich finde! Nun werde ich wohl ein paar Nächte darüber schlafen, mir weiter dieses Forum zu Gemüte führen, rechnen, nachdenken und überlegen, was ich nun mache.

    Noch einmal danke an alle, die sich hier zu allen Dingen äußern und zum Nachdenken anregen. So geht Forum! :thumbup::handshake:

    Wahnsinn, Leute! Danke für die zahlreichen Beiträge! :handshake:

    Die Passage, dass ich bereits ein paar tausend km mit meiner alten MXU abgespult habe, ist beim Kopieren untergegangen, mein Fehler :facepalm:

    Ich fasse zusammen:

    • eine KFX700 war früher schon mein absoluter Traum, ist aber leider kein Kandidat. Sie ist weder neu verfügbar, noch passt sie in mein Profil, da sie einfach überdimensioniert ist
    • mit meinen 190cm und den paar Kilos extra hatte ich auf der MXU 250 nie ein Problem, auch ne Dreiviertelstunde am Stück waren für mich kein Problem, da ich trotz meiner Abmessungen relativ sportlich bin und angenehm sitzen konnte
    • eine Variomatik (Automatik) soll es schon sein, das Quad wird wirklich ein Schönwetterfahrzeug, um schnell und spaßvoll von A nach B zu kommen
    • die Adly Hurricane 450 Supermoto ist mir einen Tick zu teuer für meine geringeren Anforderungen an ein Sportquad für den Alltag. Meine ursprünglichen 5.000 EUR habe ich nur wegen der interessanten Cobra 419 nach oben korrigiert, um mehr Auswahl zu haben; sollte mir zufällig eine passende Hurricane über den Weg laufen, die reduziert zu haben ist, müsste ich mich wohl erst einmal mit der manuellen Schaltung anfreunden
    • ein ATV soll es nicht sein, da ich wirklich zu 95% auf der Straße fahren möchte, deshalb sind eine gute Straßenlage, ein gutes Kurvenverhalten und Straßenreifen Pflicht
    • das Quad soll keine ewig langen Vollgasfahrten durchhalten können, jedoch habe ich am Ortsausgang einen kleinen Berg und etwa einen Kilometer Tempo 100 auf der Landstraße zu bewältigen, da möchte ich nur ungern ein Hindernis sein

    Ich habe hier in meiner naheren Umgebung zwei Händler. Der eine hat einige Cobras (auch die 419 SM) vor Ort, der andere diverse Kymcos (auch die 300 Supermoto). Ich werde mir die Maschinen demnächst vor Ort anschauen und probesitzen. Das hatte ich sowieso vor, aber es beruhigt mich jedenfalls, dass hier bislang keine Stimmen aufgekommen sind, die explizit von der einen oder anderen Maschine, die ich genannt habe, abgeraten haben. Das spricht in meinen Augen für beide Maschinen.

    Danke Leute! :)

    Nach meiner Vorstellung folgt nun mein Steckbrief für mein neues Schätzchen:

    1. Für was brauche ich ein Quad?

    Freizeit & Alltag

    2. Wer soll alles damit fahren?

    Nur ich

    3. Wo will ich damit fahren?

    Hauptsächlich auf der Straße

    4. Einsatzbandbreite?

    Es soll kein ATV sein, sondern ein sportliches Quad (Supermoto) für die Straße

    5. Bist Du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?

    Nicht sonderlich begabt, eine Werkstatt ist etwa 20-60 km entfernt; je nach Hersteller

    6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?

    Angewiesen nicht, aber ich möchte bei gutem Wetter gerne mal die alltäglichen Strecken mit dem Quad bewältigen und das Auto in der Garage lassen

    7. Willst Du das ganze Jahr fahren?

    Da bin ich mir noch unsicher. Die Tendenz geht zu einem Sommerfahrzeug, das aber im Winter angemeldet bleibt, um bei gutem Wetter Ausfahrten zu machen. Ich habe eine Tiefgarage im Mehrfamilienhaus, das Fahrzeug steht also nicht draußen im Nassen

    8. Wohnst Du Ländlich oder in der Stadt?

    Ländlich, also wären ~90 km/h schon sehr vorteilhaft

    9. Manuelle Schaltung oder Automatik (Variomatik)?

    Automatik (Variomatik)

    10. Gebraucht oder Neufahrzeug?

    Neu

    11. Dein Gewicht & deine Größe?

    190 cm und "ein wenig mehr" als 100 kg ;)

    12. Dein Alter?

    31

    13. Was darf es kosten?

    6.000 EUR max.

    14 . Anmerkungen

    • meine bisherigen Favoriten sind: #1 Aeon Cobra 419 Supermoto, #2 Kymco Maxxer 300 S(upermoto), #3 Access Supermoto Xtreme 300
    • es soll langlebig, haltbar und robust sein; ich möchte nicht alle 500 km in die Werkstatt fahren oder nach 10.000 km einen neuen Motor bekommen
    • mein Auto, ein Golf GTI, ist das beste Beispiel für meine Suche: ein Kompromiss aus Alltag und Spaß; nicht zu langsam, aber auch kein Rennwagen; extrem wartungsarm und zuverlässig; optisch todschick

    Natürlich werde ich auch schon auf eigene Faust das Forum durchforsten und mir meine Meinung bilden. Aber vielleicht bringt mich dieser Steckbrief ja schon ne gute Ecke weiter ;)

    Das wäre es soweit. Ich freue mich auf Eure Meinungen! :Hello: :gHello:

    Hallo Forum,

    ich hatte bis vor etwa vier Jahren eine Kymco MXU 250, die ich umzugsbedingt verkaufen musste. Nun hat mich das Quadfieber wieder gepackt, weshalb ich mich hier angemeldet habe :Hallo:

    Eine genauere Vorstellung darüber, was ich haben möchte oder brauche, schreibe ich samt Steckbrief in die Kaufberatung ;)

    Ein paar Fotos meiner alten MXU:

    IMG_20140520_150427.jpg

    IMG_20150124_133408.jpg

    Viele Grüße, freue mich auf den Austausch mit euch!

    Martin

ANZEIGE