Danke für eure erneut zahlreichen Beiträge hier, ich bin begeistert! Ich kann leider unmöglich auf alles im Detail eingehen, daher wieder eine allgemeine Antwort
Ich gehöre tatsächlich noch zu der seltenen Gattung der Sparer und Käufer, nicht der Leaser. Ich möchte Dinge besitzen und nicht nur benutzen und wieder abgeben. Deshalb habe ich mir vorletztes Jahr mein Auto auch gekauft, und nicht geleast oder finanziert. Das merkt man dem Auto auch an, es wird nur von Hand gewaschen (gestreichelt) und immer fleißig warm und wenn nötig auch kalt gefahren. Mit einem Gebrauchtwagen habe ich mal ziemlich ins Klo gegriffen, trotz Scheckheft, guter Pflege bla bla bla. Den Quad-Liebhabern dieses Forums würde ich niemals vorwerfen rüde und unsachgemäß mit ihren Quads umzugehen, aber das gilt leider nicht für jeden Fahrer eines KFZ da draußen. Hinterher weiß man eben immer mehr ich möchte kaufen, mich gut um das Gerät kümmern und es, sofern ich es irgendwann verkaufe, mit gutem Gewissen dem neuen Besitzer übergeben. Ein Quad mit 110-120 km/h über den besagten 6.000 EUR liegt deshalb einfach nicht in meinem Budget, da muss ich knallhart zu mir selbst sein. Ich bin ja schon froh, dass ich mich von den 5.000 EUR verabschiedet und die Cobra mit ins Blickfeld genommen habe, wenngleich mir die 800 EUR über dem urspr. Limit auch ein wenig weh tun. Besser und schneller geht natürlich immer, das weiß ich aus allen Bereichen, die man sich so kaufen kann.
Zurück zum eigentlichen Thema:
Automatik: mein GTI hat ebenfalls ein manuelles Getriebe. Einfach, weil ich im Auto gerne schalte und ich die DSG schlichtweg nicht mag. Ich mache mit dem Auto mehr als 20.000 km im Jahr, größtenteils Autobahn und Landstraße, Stau kennt das Auto quasi nicht. Beim Quad ist mir das Schalten nicht so wichtig, da will ich drücken und gucken, was dabei rum kommt ich bleibe dabei, es soll eine Automatik (Variomatik) bleiben.
Speed: ich möchte keine klassische "Reisegeschwindigkeit" von 100 km/h erreichen, sondern kurzzeitig mal auf diese Geschwindigkeit kommen, wenn es wirklich nötig ist. Gesund ist das für keinen Motor, wenn er dauerhaft in der Nähe des Limits gefahren wird. Dank Schichtarbeit fahre ich häufig dann, wenn niemand anders drängelt.
Ich war heute spontan bei einem Händler in der weiteren Umgebung. Er hat Access und Aeon im Sortiment. Kymcos lehnt er regelmäßig ab, da sie einfach nicht die nötige Geschwindigkeit für die Bundesstraße erreichen. Die Kymco Maxxer 300 S habe ich gestern Abend bereits innerlich zur Seite gelegt, hat also gepasst.
Und dann stand sie da vor mir: eine weiße Aeon Cobra 419 SM. Ich war vorab immer skeptisch wegen der Farbe Weiß, aber das sieht schon extrem gut aus.
IMG_20191205_143305.jpg
IMG_20191205_143334.jpg
IMG_20191205_143316.jpg
IMG_20191205_143324.jpg
(Die Anhängerkupplung war noch nicht montiert, das Ding war quasi brandneu und der Händler hat mir das Quad in der Werkstatt erst fahrbereit gemacht)
Dagegen wirkt das Schwarz, was eigentlich mein Favorit war, fast schon langweilig. Habe hier mal zwei nebeneinander stehende SX-Versionen zum Vergleich fotografiert.
IMG_20191205_145605.jpg
Ich durfte sowohl die Cross-Version (SX), als auch die Straßenversion (SM) auf dem kleinen Gelände fahren und mir selbst ein erstes Bild machen. Und selbst davon bin ich begeistert, 20 kW sind eben 20 kW, bei nur 220 kg Leergewicht. Die Cobra schiebt in beiden Ausführungen ordentlich nach vorne, und das, obwohl ich wegen des kleinen Geländes und des neuen Zustands maximal 1/3 Gas gegeben habe. Kein Vergleich zu meiner alten Kymco MXU 250. Popometer passt ebenfalls sehr gut. Die SM-Version ist vom reinen Fahrverhalten auf Asphalt natürlich viel direkter als die SX-Version.
Sollte ich mich für die Cobra entscheiden, so könnte ich auch eine längere Übersetzung fahren, um den Motor bei den kurzen 90-100 km/h-Passagen zu schonen. Würde mir der Händler auch umbauen. Und Lenkerendenspiegel bekäme die Cobra auch. Aber Zukunftsmusik.
Stimmiges Gesamtpaket, wie ich finde! Nun werde ich wohl ein paar Nächte darüber schlafen, mir weiter dieses Forum zu Gemüte führen, rechnen, nachdenken und überlegen, was ich nun mache.
Noch einmal danke an alle, die sich hier zu allen Dingen äußern und zum Nachdenken anregen. So geht Forum!