Beiträge von Quadlerino

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich glaube dass die Montage eines Schneeschildes und das Ziehen eines Anhängers bei alle oben genannten Marken möglich ist, kommt aber sicher auf das jeweilige Modell an. Das ATV sollte unbedingt eine LoF-Zulassung haben (da ist dann AHK und Seilwinde schon dran) und es sollte etwas mit =/< 700 ccm sein. Gute Noten bekommen mittlerweile fast alle, ich denke da wirst Du um einen Besuch des Händlers und um diverse Probefahrten nicht rum kommen. Preislich liegt die CFMoto Cforce 1000 recht gut, die bekommst Du mit etwas Glück neu um die 10 TEUR. Über die Stels gibt es hier im Forum einen langen Thread, vielleicht auch den mal lesen...

    Gruß,

    Matthias

    Alle Cforce 1000 die um die 10 T€ lagen waren Grauimporte und oft auch alte Modelljahre mit den Kinderkrankheiten.

    Ich würde hier vorsichtig sein und das Quad bei einem lizenzierte CFMoto Händler im Umkreis kaufen (falls es zu Problemen kommt). Überteuerte Händler liegen bei 12 T€ + und gute bei ca. 11,5 T€ inkl. etwas Zubehör.

    Hallo, da du ja mehr Erfahrung mit der CF Moto 1000 hast, kannst Du mir mal sagen wie da die Wartungsintervalle sind, bei welcher Versicherung du sie angemeldet hast und wie hoch der Verbrauch ist...komme ja leider noch nicht dazu das zu testen und selber zu gucken! Vielen Dank

    Hallo, habe auch eine CF 1000 MJ 2020 und greife mal vor :)

    Habe die Maschine jetzt 3 Wochen und bin 500 km gefahren. Soweit ohne Probleme, habe einmal (minimal) Kühlwasser auffgefüllt und hatte ab und zu ein leichtes Quietschgeräusch (kann aber auch vom Dreck an den Bremsscheiben kommen) welches m.M. jetzt verschwunden ist.

    Motor, Getriebe, Fahrwerk, Beleuchtung, Design,.....Bin sehr zurfrieden mit der CF1000, paar Eigenheiten hat wohl jede Marke.

    Versichert bei der VHV, Teilkasko als Zeweitfahrzeug 150,- EUR/Jahr --> finde ich sehr günstig.

    Wartungsintervall (erste Wartung)ist nach 20 Std. oder 750 km (lt. Händler aber erst bei 1000 km)....dannach glaube ich bei 4000 km / oder 1 Jahr.

    Ich möchte auch nix kaputt machen :S... Aber der Schalter lässt sich halt auch leicht während der Fahrt bedienen. Warum würde man das nicht irgendwie während der Fahrt sperren wenn es so schlimm wäre. Den Gangwahlhebel müsste man ja richtig fest reisen um bei voller Fahrt den Gang zu ändern, käme mir also niemals in den Sinn.

    Ja, ok . Wenn das bei dir ohne Probleme geht. Ich trau mir das nicht zu. Vorallem nicht in der Garantiezeit. ^^

    Ich möchte auch nix kaputt machen :S... Aber der Schalter lässt sich halt auch leicht während der Fahrt bedienen. Warum würde man das nicht irgendwie während der Fahrt sperren wenn es so schlimm wäre. Den Gangwahlhebel müsste man ja richtig fest Reise um bei voller Fahrt den Gang zu ändern, käme mir also niemals in den Sinn.

    In der Bedienungsanleitung steht das auch.

    ALLRAD- WAHLHEBEL
    • Diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen.
    • ATV MUSS vor dem Umschalten des ALLRAD-SCHALTHEBELS stehen.
    • Schalten in oder aus dem Rückwärtsgang ist ohne Betätigung
    der Hinterbremse nicht möglich.

    Danke, dass ist mir und auch dem Händler wohl bekannt.

    Nur macht auch immer alles Sinn was dort steht? Je nach Fall mal mehr mal weniger.

    Der Hersteller versucht sich damit natürlich bestmöglich abzusichern. Technisch gesehen gibt es dennoch Möglichkeiten ohne einen Schaden zu verursachen. D.h. ich versuche die Technik und Mechanik dahinter zu verstehen und nicht nur zu gehorchen ;)

    Fakt ist, ich habe den Allrad jetzt ein- zweimal während der Fahrt aktiviert und es hat ohne krachen oder sonstige Einschränkungen funktioniert und tut das auch immer noch. Künftige werde ich etwas mehr darauf achten.

    Was hast Du denn gegen die quietschende Heckbremse unternommen?

    Meine cforce 1000 hat jetzt 150 km runter und quietscht auch ab und zu. Habe schon Dreck vermutet und nach dem Waschen das Wasser :/...nach ein paar KM Warmfahren ist es dann weg.

    Muss ich vielleicht noch etwas Geduld haben und mehr einfahren. Besteht die Möglichkeit, dass es dann verschwindet?

    Habe heute bei meinem Händler zum Thema "Allrad während der Fahrt zuschlaten" nachgefragt.

    1. Ja, der Allrad darf unter folgenden Bedingungen während der Fahrt zugeschlatet werden:

    a) keine durchdrehenden Hinterreifen (z.B. weil man sicher gerade festgefahren hat)

    b) nicht unter Last (z.B. gas geben oder kurven fahren während dessen)

    Ansonsten soll es lt. Händler sogar besser sein den Allrad während langsamer fahrt (Gas weg) zuzuschalten.

    Der Hinweis in der Bedienungsanleitung exisitiert wegen den Punkten a) und b). Gibt wohl immer wieder welche die es wissen wollen :facepalm:

    Nie, nie machen, da zerlegt`s dir die Zahnräder. Steht bestimmt auch in deiner Bedienanleitung.

    Grüße

    Roland

    Habe es schon ein bis zwei Mal gemacht... Wie merke ich ob etwas kaputt gegangen ist?

    Bzw wo sehe ich das Zahnrad?

    Noch funktioniert alles, wie ich meine, normal :/

    Habe genau die gleiche Maschine mit gleichem Km-Stand :).

    Habe das mit dem Gangswechsel nur, wenn ich im Hang stehe... dann kann es manchmal etwas hacken. Auf gerader Fläche keine Probleme.

    Was mich noch interessiert:

    - Welches Kühlmittel muss ich bei der Cforce 1000 verwenden? Typ?

    - Allrad während der Fahrt zuschalten schädlich oder ok?

    Einfach handeln. Habe bei meiner 400 Euro weniger als UVP (12000) bezahlt und noch einen Koffer dazu bekommen. Euro ich gesehen habe, dass die kleinen Händler keine große Marge an den Maschinen haben.

    Nach langer Suche und Vergleichen habe ich mir die Maschine MJ 2020 in Ghotsgrey für 11.400 EUR inkl. Koffer gesichert :handshake:...muss alerdings noch bis Mitte/Ende März auf die Cforce warten :_popcorn:

ANZEIGE