Beiträge von Challenger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo Leute,

    eine meiner CForce 520 Springt nicht an, die Batterie gemessen mit dem Multimeter zeigt 14,05V beim starten 13,98V.
    Das Starterrelais Klackert aber der Anlasser reagiert nicht.

    Kann ich mir drehten von der Batterie direkt zum Anlasser um den Mal zu testen oder wie macht ihr das?

    EDIT:

    Obwohl die Batterie sehr gute Werte anzeigt und 1 Jahr alt ist, ist was mit der nicht in Ordnung. Ich habe eine andere Batterie ausprobiert die um einiges schlechtere Werte hat und 3 Jahre alt ist, das Fahrzeug sprang sofort an.

    Werde mall die Batterie ans Ladegerät hängen und schauen was dabei herauskommt.

    Die Whip Flag stangen, die ich damals im Netz gefunden hatte, waren eher für Fahrräder und da stand schon in soi manchen Bewertungen, dass diese tlw gebrochen sind. Und n Rad fährt n bißchen weniger „kraftvoll“ als ein Quad….

    Genau das habe ich mir ja auch gedacht, es gibt was geiles in US aber mit Versandkosten komme ich auf fast 200€ und das ist mir zu viel

    Deine Lösung ist mal nicht schlecht :thumbup:

    Was willst du denn jetzt wissen?

    Richtig die Fragestellung habe ich ausgelassen :rolleyes::)
    Ich habe einen Schtromlaufplan von der 450 sollte aber gleich mit der 520 sein. Es sind im Plan 4 Drähte eingezeichnet ich habe bei mir aber 5 (siehe Bild) 2 x den schwarzgelben. Die Farben der Drähte stimmen auch mit dennen vom Plan nicht ganz überein.

    20240920_183954.jpg

    Ich denke das Schwarzgelb dauerplus über Sicherung ist
    Gebblaues geht dierkt auf das Steuergerät
    Schwarzweißes geht auf das Steuergerät und auf den Aus/An Schalter
    Und im Plan steht Scharznraun, was in meinem Fall dann das Rotgelbe sein sollte. Dieses geht unter anderem auf Hauptstarter Relais und auf Geschwindigkeitssensor und viel mehr wo ih mit meinem Elektrolatain am Ende bin.

    Ist das so rchtig?

    Ich versuche zu verstehen welcher Draht welche Funktion hat damit ich besser nach dem Problem suchen kann.

    Hallo Leute,

    werde gleich hier weiter machen um keinen neuen Thred starten zu müssen.

    Eins meiner ATV's haben wir nach der Fahrt abgestelt und seit dem orgelt der Motor aber springt nicht mehr an, Vorbote war das sie in letzten Monat wärend der Fahrt ausging aber sofort wieder normal ansprang.

    Relais (mehrere) getauscht, Sicherung geprüft, Steuergerät getausch, Regler getauscht, Kraftstoffpumpe getauscht. (Habe alles in Reserve liegen)

    In Elektrik hatte ich nie besondere kenntnisse.

    Bei den ersten zwei Kontakten vom Relais (siehe Foto) messe ich 1.3 , egal ob die Zündung an oder aus ist. Bei der Kratsstoffpumpe kommt kein Strom an und das Pumpenrelais klackert nicht beim aus und anmachen.

    20240920_160340.jpg

    Hallo Leute,

    ich habe bei einem meiner Fahrzeuge beim anfahren strakes klopfen der Kardanwelle. Da ich das hintere Differential ausschließe (kloppfen kommt vom vorne, also Motor) denke ich das die Kegelrad-Baugruppe (Siehe Bild) sich langsam verabschiedet.

    Habt ihr gleiche oder ehnliche Erfahrungen gehabt oder gemacht?

    Wird mein erster Eingriff bei einem ATV Motor.

    Muss dafür der Motor augebaut werden oder kommt man da anders ran?

    09-08-_2024_15-05-54.png

    Ich gehe mal davon aus, dass der Schaltkontakt bei den Relais die drin sind 20 30 A, die 20A im Dauerbetrieb verträgt und kurzzeitig dann 30A.

    Baust du Relais ein bei denen der Schaltkontakt grundsätzlich 30A "verträgt" machst du nix falsch.

    Oh, super.

    Ich holle mir dann diese Bosch Relais 12V 30A Temp. Bereich bis +100°C genau was ich brauche.

    Danke für die Info

    Hallo Leute,

    da mir nach 350 Arbeitsstunden ein Relais nach dem anderen bei 6 ATV's den Geist aufgeben, vor allem zu erst die Lüfter Relais aber auch andere. Möchte ich sie gegen hochwertige ersetzen.

    Ich denke da an Bosch, G.Cartier, Hella.

    WhatsApp Bild 2024-08-02 um 13.35.18_4493fd58.jpg

    Ich kenne mich überhaupt mir Relais nicht aus, der verbaute ist ein 12V 20A 30A.

    Kann ich da einen 12V 30A, 12V 25A oder 12V 20A einsätzen oder muss es einer von 20A bis 30A sein?

    Ich finde keinen von den namhaften Herstellen mit 20A-30A

ANZEIGE