Beiträge von Luzifer78

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo

    Ich habe jetzt nicht den gleichen Tacho aber auch einen von Koso.

    Und hatte auch schon 3 andere Susis zum Einstellen der Geschwindigkeit hier.

    Reifenumfang messe ich immer mit Zollstock und Ventil als Referenz Zollstock auf den Boden Ventil nach unten Zollstock Anfang dann schieb ich das Quad immer bis das Ventil eine Umdrehung gemacht hatt wieder unten und ablesen. Das natürlich an dem Reifen wo der Sensor hängt. dann nehme ich die Zahl zb 1600 mm und Rechne das mal 1,005 (die Zahl hatte ich aus einem der ToxiqTime Videos) das sind dann 1608 das gebe ich dann ein. bei der letzten Zahl kommt die Anzahl der Magnete rein.

    Bei meiner ist der Sensor hinten an der Schwinge und der Magnet am Kettenrad dort ist es einfach zu schauen wie viele Magnete es sind.

    Bei allen anderen Susis die ich einstellen durfte war der Sensor vorne am rechten Rad und dort war es schwerer die Magnete zu zählen aber diese waren eigendlich immer in eine der Schrauben hinter der Bremsscheibe sind glaube 3 Schrauben. Also Wagenheber unter AArm gestellt Rad demontiert und mit einem passend gebogenen Draht in L Form durch die Brems scheibe mit dem kurzen Ende in die Löcher der Köpfe von den Schrauben rein da wo kein Magnet geht der Draht tiefer rein wie in der Schraube mit Magnet. aber ich hatte bis jetzt immer nur 1 Magnet.

    Zum Schluss dann eine Testfahrt auf einer abgelegenen Straße oder glatten Feldweg GPS Handy APP an Handy zwischen die Beine geklemmt und dann los.

    Wenn man beim Messen gewissenhaft arbeitet passt es eigendlich fast auf dem KMH genau Referenzgeschwindigkeit habe ich immer 70 km/h.

    Wenn es nicht passt einfach Zahl anpassen 10 hoch oder 10 runter messen und sich so weiter an die Geschwindigkeit rann arbeiten

    mfg

    So ich melde mich mal zurück.

    Es hatt eine Weile gedauert aber was Lange dauert wird irgendwann gut.

    Nachdem alle Kabel und Schalter bis auf die Hupe und der Startknopf ohne Probleme funktioniert haben konnte ich heute nun die beiden letzten Probleme angehen. Mit Telefonischer Hilfe von Habbi "mein großer Dank geht wieder in seine Richtung" habe ich einen kurzen aber lehrreichen Kurs im messen von Strom bekommen und nach einer Messorgie wurden die richtigen Kabel lokalisiert und mit denn passenden Gegenstücken verkuppelt.

    Nachdem ich alle 13 Kabel nochmal verlängert und mit 2 neuen Steckern versehen habe bleibt für morgen nur noch ein wenig Kabelverlegen und feststrapsen und der zusammenbau über dann kann die Testfahrt endlich starten.

    Ich danke allen für ihre Tips ihr seid echt eine starke Gemeinschaft

    mfg

    Einfach messen mit einem Multimeter oder eine stinknormalen Prüflampe.

    Also ich war jetzt nochmal in der GArage und habe Die 4 Leitungen 2x Hupe und 2x Start gemessen jewals Rote Spitze Multimeter an Kabel Schwarze an Masse. es ist je 1 Kabel wo er 12 Volt anzeigt und 1 wo er nichts anzeigt.

    oder meinst du eher schauen von wo das Kabel kommt hupe zb stecker abziehen multimeter drann und am Ausgang auch um zu sehen ob dieses Kabel auf Masse oder + klemmt

    Ich weiß schon warum ich Tischler gelernt habe Holz ist einfacher zu benutzen :D :D :D

    Also ich war jetzt nochmal in der GArage und habe Die 4 Leitungen 2x Hupe und 2x Start gemessen jewals Rote Spitze Multimeter an Kabel Schwarze an Masse. es ist je 1 Kabel wo er 12 Volt anzeigt und 1 wo er nichts anzeigt.

    Wo liegt denn dein Problem?

    Brauchst du zum starten und hupen verschiedene Bedingungen? Zum Beispiel soll der Anlasser mit Plus und die Hupe mit Minus geschaltet werden oder umgekehrt?

    Ich bin gelernter Tischler also ist alles mit Elektro Neuland und bevor ich eine Fackel auf 4 Rädern habe frage ich lieber nach wenn sich eine Komponente ändert.

    mfg

    Hallo

    Man sagt ja immer nach dem Problem ist vor dem Problem.

    Nachdem jetzt das Problem mit dem Lenkerschalter der K8 hoffentlich der Vergangenheit angehört (Daumen drück).

    Stehe ich vor dem nächsten Problem ich wollte mir jetzt eine neue Armatur anbauen bei meiner K9 und habe mich für so eine ARMATUR entschieden und da geht das Problem schon wieder los der Notausschalter sollte jetzt der Starter werden so weit so gut.

    Bei denn beiden Alten Armaturen hatte ich je 2 Kabel für denn Startknopf und für die Hupe und da ist nun das Problem bei der Armatur habe ich für Hupe und Startknopf jeweils nur 1 Kabel und für beide zusammen das Massekabel.

    Wie soll ich das Verschalten hatt das schon jemand durch oder kann mir nen Tipp geben?

    Ich hab das Licht und die Blinker angeschlossen das Funktioniert soweit tadellos nun hänge ich nur noch bei Hupe und Starter und es bleibt das Gelbe Kabel was hier mit Generator beschriftet ist über kann ich dieses tot legen oder wird es noch benötigt?

    mfg

    So nach einem Nachmittag Demontage und einem Nachmittag Fehlersuche kann ich bekannt geben das ich die Fehler gefunden habe es waren an der Zahl 3.

    erster Fehler das 12v30a Startrelay wir voll mit Wasser und total vergammelt.

    zweiter Fehler ein Kabelbruch in dem Kabel vom Startknopf zum Kupplungsschalter direkt am Stecker vom Kabelbaum und dadurch hing er je nach Bewegung vom Lenker mal an der richtigen Stelle mal an der Steckverbindung daneben.

    dritter Fehler Startschalter von 10x Knopfbetätigen blieben 3 x der Kontakt dauerhaft geschlossen der nach einen leichten gedenkschlag auf die Bedieneinheit sich wieder löste.

    Ich vermute mal das der Kabelbruch der Auslöser des ganzen war und dadurch der Startknopf in Mitleidenschaft gezogen wurde das Relay wär sicherlich in kürzester Zeit gekommen und dann hätte ich denn Patienten wieder auf dem Hof.

    Ich habe jetzt denn Stecker ersetzt und das Relay gegen ein abgedichtetes ausgetauscht am Wochenende verpflanze ich dem Quad noch die Bedieneinheit von meiner K9 und dann sollte hoffendlich wieder alles funktionieren.

    Mein Dank geht wiedermal an Habi der mir mit Rat und tat zur Seite stand und mich auf die richtige Fährte brachte.

    mfg

ANZEIGE