Beiträge von Luzifer78

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    So Lichtmaschine wurde soweit es mir mit meinem Multimeter möglich war durchgemessen scheint ok.

    Spannung nochmal gemessen zwar immer noch über 13v aber wenn ich mich nicht verschaut habe nicht über 14v.

    Rückleuchten erstmal gegen baugleiche wegen der verschraubpunkte ausgetauscht und funtionieren im Stand sowohl im Leerlauf wie auch bei erhöhter Drehzahl.

    Kennzeichenleuchte ist eine LED bestellt vileicht waren es wirklich nur die Vibrationen (hoff).

    Nun kann ich morgen einfach nur hoffen das bei der Probefahrt alles ganz bleibt ausser die KZL die ist ja noch kaputt.

    Die angeblich wasserdichte Rückleuchte war voll mit Schwitzwasser und ordendlich verrostet von denn LEDs waren schon 3 abgegammelt die andere Seite war noch ok flackerte nur desegen die vermutung mit dem Regler aber die neuen laufen ohne flackern bis jetzt.

    Ich danke euch für eure Hilfe.

    mfg

    Ich danke schonmal für eure Antworten.

    So Messug ist beendet.

    Es sieht nicht gut aus.

    Alle Quellen KZL linke Lampe rechte Lampe haben im Leerlauf 13,9 V und unter Last 13,5 V

    Die Batterie hatt im Leerlauf 14,1 V und unter Last 13,8 V

    Der Regler wenn es das Teil auf denn Fotos ist ist in der kurzen Zeit etwa 10 min so heiß geworden das ich mir fast die Pfoten drann verbrannt habe.

    Und es lief nur der Motor + Lüfter und die Highsider LEDs.

    20240327_155814.jpg20240327_155839.jpg

    Wie prüft man denn Regler falls ich fragen darf ?

    mfg

    Guten Tag

    Ich bin es mal wieder leider wieder mit einem Problem und ich brauche eure Hilfe.

    Ich habe als Kennzeichenleuchte noch eine Soffitte 12v 5w so nun ist mir das Ding in kürzester Zeit 3 mal durchgebrannt.

    Dazu muss ich meine Heckleuchten erneuern da diese irgenwie jeden Tropfen Wasser magisch anziehen und somit mehr einem Aquarium gleichen löl.

    Nun wollte ich mit einem Multimeter an denn Anschlüssen und an der Batterie mal die Ankommene Spannung messen um herraus zufinden wo der Fehler liegt nicht das die Lima oder der Regler einen weg hatt.

    Da ich aber keine Ahnung habe welche Spannung wann und wo anliegen sollte (Leerlauf oder unter Gas) brauche ich eure Hilfe.

    Könnt ihr mir sagen wo ich messen soll und was ihr an Daten braucht um mir dabei helfen zu können ?

    Spannung Batterie im Leerlauf und unter Last denke ich mal das gleiche an denn Anschlüssen für die KZL und bei denn Rückleuchten würde ich jetzt liefern.

    Was braucht ihr noch ?

    Ich bedanke mich für eure Mühe

    mfg

    Guten Tag

    Ich suche einen großen Gepäckträger mit darauf passenden Topcase. Die die ich bis jetzt gefunden habe waren alle nur für das Vergasermodell.

    Der Grund gerade in der jetzt kälteren Zeit hatt man mehr Sachen zu verstauen Helm Schuhe Hose usw.

    Deswegen wären meine Anforderungen:

    leicht montier und demontierbar (wegen wechsel im Sommer weil schön sieht es ja nicht aus)

    Wasserdicht

    und groß genug für ordendlich Gepäck

    Also wer da Informationen und Vorschläge hatt immer raus damit bin für alles dankbar

    mfg

    Ich find ja gerade diese Kompabilität mit denn Hebeln zb von Raximo Wichtig denn eigendlich selbst wenn die Amaturen per Einzelabnahme zugelassen sind an der LTZ 400 müssten sie ja immer noch GSXR 1000 Amaturen sein und somit die ABE wieder greifen oder sehe ich das falsch ?

    Ja das wenn der Kolben größer wird die Bremse Bissiger ist habe ich mir fast gedacht deswegen Frage ich ja nach euren Kombinationen und Erfahrungen mit der Bremswirkung denn mein FinanzChef wird mir sicher nicht erlauben mehere Kolben zu kaufen um denn besten rauszusuchen.

    @Matzelutti Die Doppelkolben der Raptor 700 mit deiner Amatur könntest du mir den Kolbendurchmesser nennen und wie du die Bremswirkung Leistung beschreiben würdest ? Auch im Vergleich zu denn originalen der LTZ 400.

    yasuniracing Du müsstest ja die originaln Doppelkolben drin Haben wie ist da der Kolbendurchmesser der GSXR 1000 Amatur und wie würdest du die Bremsleistung und Wirkung beschreiben ?

    Ich bedanke mich für eure Hilfe im Vorraus

    mfg

    Bau erstmal die doppelkolben ein.

    Dann musst du halt wissen was du willst beim Bremsen, dann kannst schauen welchen Brems zylinder du nimmst.

    Eigendlich wollte ich dieses Jahr denn Lenker aufräumen und nähstes Jahr dann die Bremsättel umbauen die von der yfz450 sollen ja passen müssen aber auch organisiert werden. Du müsstest die doch drin haben wie ist das Bremsverhalten mit der GSXR 1000 K9 Bremseinheit gegenüber dem Original ?

    Hast du zufällig noch eine Bezugsquelle für den Kupplungsgriff und die Bremspumpe samt anbauteilen ausser Ebay ?

    Sind ja selten wie Goldstaub die Teile.

    mfg

    Hallo

    nachdem der Lenker Umbau erfolgt die neuen Griffe montiert und die Parkbremse an denn Rahmen gewandert sind wurden die weiteren Umbauten unterbrochen durch das austauschen der alten Beleuchtung durch Highsider Dual Stream die das ausleuchten der Straße auf ein neues LvL gehoben hatt.

    Nun soll es weitergehen da später vorne auf Doppelkolben Bremssättel umgerüstet werden soll brauche ich passende Kuplungs und Bremsamaturen.

    Gelesen habe ich hier schon von der GSXR 1000 K9 gibt es noch andere Möglichkeiten welche Umbauten habt ihr so gemacht und könnt erfahrungen posten.

    mfg

    Kennzeichgröße zZ 250x200 zur Veranschauung hab ich mal ein Foto geschossen ohne Belastung hab ich Kugelkopfoberkante zu Kenzzeichenunterkante 3cm.

    Ich werde morgen mal versuchen da anzurufen und hoffe das es klappt.

    Denn TÜV Prüfer hatte ich auch drauf angesprochen er Sagte ob er da was schreibt oder Peng. Er erzählte mir von einem Ami schlitten wo der Tankstutzen hinter dem Kennzeichen sitzt und das dadurch nur eine gewisse Größe haben darf. Das hatt er dem Besitzer bescheinigt wurde aber von der Zulassugsstelle nicht anerkannt erst als er mit der Kiste dahin gefahren ist sie das selber gemessen haben hatt er seine Größe bekommen.

    Und ja ich kenne wenigstens 1 Quad bei uns mit kleinen Kennzeichen.

    hier das Foto

    20230509_162901.jpg

    mfg

    Ich hab da mal eine Frage bezüglich der Nummernschildgröße ich habe zZ die Kuchenbleche dran.

    Bei der erstmaligen versuchten Nutzung als Zugmaschine stellte ich fest das die Anhängerkupplung durch das Nummernschild insoweit verdeckt wird das ich mit der Deichsel nicht wirklich an denn Kugelkopf komme ohne mir Dellen in das Nummernschild zu machen.

    Und das schon im unbelasteten Zustand.

    Nun war ich am überlegen da ja bei LOF die nutzung der Anhängerkupplung gegeben sein muss zu meine Zulassungsstelle zu pinseln und da Vorstellig zu werden wegen kleineren Schildern. Was meint ihr wie hoch sind die Chancen auf Erfolg.

    mfg

ANZEIGE