Beiträge von Luzifer78

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ok das sie dann Kopflastiger wird hab ich mir schon gedacht da kann man ja mit einem X-Down hinten entgegenwirken.

    Fahrwerk ist bei mir das Originale drin mit KW Federn ob ein Zubehöhr da besser ist kann ich nicht sagen da sind mir die Preise zu extreme.

    Das freut mich das die Lage stabiler wird auf der Straße zZ kommt sie mir gerade in Kurven noch ein wenig schwammig vor.

    Danke Matzelutti.

    neue Bremsleitungen müssen dann ja auch mit rein welche könnt ihr da empfehlen ?

    und wie sieht es mit dem Einstellen Sturz Nachlauf bekommt man das mit Hausmitteln alleine hin ?

    mfg

    Das sieht doch schon sehr gut aus. Das müsste doch E-Atv sein oder ?

    Kommt das Quad eigendlich tiefer wenn du die Dämpfer an der Anderen Posi befestigst ?

    Und fährt es sich jetzt stabiler oder ist da kein Unterschied zu merken ?

    mfg

    Hallo

    Für diesen Sommer denke Ich über ein wenig breitere Backen nach.

    Und wollte euch um Erfahrungsberichte und eure Meinung bitten.

    Im Angebot sind ja nur 2 Aarms die ich gefunden habe einmal Exxet die würden 4+4 also circa 20 cm breiter werden und E-ATV 3+3 also circa 15 cm breiter.

    Für die Exxet sprechen die bessere Einstellbarkeit aber dagegen keine ABE

    Die E-ATV sind leichter durch denn TÜV zu bekommen aber weniger einstellbar.

    Was sagt ihr hatt jemand eine der beiden Varianten verbaut ?

    Zu welcher würdet ihr raten und warum ?

    Gibt es eine möglichkeit die Exxet abgenommen zu bekommen ohne dort hin zu fahren ?

    mfg

    So gekauft habe ich mir nun das Teil für die LTR 450 HIER.

    es musste zwar ein kleines bisschen höher verbaut werden da die LTR Verkleidung vorne spitzer zuläuft aber 3 Löcher und 3 Schrauben später sitzt es und sieht auch noch gut aus.

    Ich werde morgen mal ein Foto machen und hier reinsetzen.

    mfg

    Hallo

    Da ich im Zuge des Umbaus meiner Scheinwerfer auf Highsider Dual Stream gleich auch noch denn Original Scheinwerfer demontiert habe sieht es da vorne natürlich sehr gewönungdsbedürftig aus.

    also habe ich das Internet nach alternativen durchforstet und bin hier in DE auf diese Variante gestoßen für die LTZ400 k9.

    Falls jemand ein Foto mit dieser Variante montiert hatt würde ich mich über dieses freuen.

    In Amiland bin ich für die LTR450 auf diese von LS4 und diese von Quadtech gestoßen.

    Dazu meine Frage würden diese für die LTR 450 auch an die LTZ 400 k9 passen ?

    Ich würde gerne so eine wie ToxiqTime an seinem Beast hatt verbauen weil ich finde die sieht echt stimmig aus.

    Hatt da jemand eine Idee welcher hersteller das ist ?

    mfg

    Hallo

    So ich melde mich nocheinmal zu Wort.

    Nach vieler Durchmessarbeit und Brainstorming mit Habbi vielen Dank nocheinmal dafür.

    Es sah also so aus in die Schaltereinheit ging für die Beleuchtung 1x12v rein 1x Fernlicht 1x Abblendlicht raus und das Standlicht wurde über keine Ahnung eine Leitung die immer 12 Volt auf Schlüsselstellung 2 führte "selbst das ziehen eines Steckers führte nicht zum Erfolg" versorgt.

    Der DC Up/Down Wandler wurde nun mit der Leitung 12v (vor Schaltereinheit getrennt) versorgt die 13,77v gingen dann in die Schaltereinheit und versorgte somit das Auf/Abblendlicht.

    Nun hatte aber das Standlicht noch die 12v also habe ich nach nochmaliger Rücksprache mit Habbi zu jeden Scheinwerfer eine extra Leitung verlegt vom DC Wandler und das Standlicht 12v totgelegt und die 13.77v Leitung angeklemmt.

    Nun flackert nichts mehr auch nicht im Stand alles lässt sich sauber schalten.

    Ich möchte mich echt nochmal bei Habbi für seine Hilfe und seinen Einsatz bedanken.

    Noch 2 Tipps

    1. bei längerer Arbeit an der Elektrik schließt euch eine Spannungsversorgung an sonst Batterie leer -.-

    2. habt ihr einen Kettenöler schaltet diesen aus bevor ihr loslegt sonst gibt es einen Fleck aufn Boden -.-

    mfg

    Hallo

    So Heute ist das Teil gekommen.

    Es hatt laut meinem günstigen Multimeter aus 12,2 V 13,78V gemacht also ist es wohl doch ein Up and Down Wandler.

    Das würde ich nicht machen. Dann gehst du mit zwei unterschiedlichen Spannungen in die Box vom Scheinwerfer. Einmal bei Abblendlicht mit den Stabilisierten 13,8v vom Regler und der Rest mit der vorhandenen Bordspannung die kann je nach Elektrik von 11-15v schwanken. Das hat ein Kollege mal gemacht, das war nicht so gut. :huh:

    Warum willst du nicht den gesamten Scheinwerfer (Stand Fern und Abblendlicht) mit der Stabilisierten Spannung versorgen?

    deswegen Frage ich ja hier nach da ich sowas noch nie angeschlossen habe wo würdest du es zwischen hängen also nach welcher Leitung muss ich suchen ?

    mfg

    Ja das seh ich auch, da steht aber auch "Down Converter" und das ist ein Abwärtswandler, eins von beiden kann nur stimmen, Papier ist halt geduldig. :)

    Du kannst es ja versuchen, aber schimpf nicht mit mir wenn es nicht hin haut.

    Naja Bestellung ist ja schon durch soll morgen kommen. wenn ich das Teil an meine Alte Batterie Halte knapp 12V und mit dem Multimeter am Ausgang 13,8V messe hatte ich Glück wenn nicht dann nicht.

    Aber nochmal zur Anschlussfrage wie soll ich da vorgehen kann ich da einfach hinter dem Schalter Die Plus Leitung vom Abblendlicht durchtrennen und das Teil dann da zwischen hängen ?

ANZEIGE