Beiträge von Luzifer78

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Da das Teil beim gebraucht Kauf verbaut war und ich nur nachgeschaut habe wegen E Nummer bin ich davon ausgegangen das das so passt. Ich werde dann wohl mal eine Mail an Leovince schreiben und nachfragen nicht das die Rennleitung sich da mal drann stört.

    Ich hoffe das sich die Jahre seid 2011 kein Schaden am Motor gebildet hatt wenn das Teil für ein Vergaser konzipiert aber an einem Einspritzer gefahren wurde.

    ABE https://leovince.de/downloads/ABE/3914E_booklet.pdf

    mfg

    in der ABE 3914E steht wenn man reinzoomt das gleiche auf der Kappe eingestanzt wie bei mir.

    da ist auch der DB Killer nr1 abgebildet F.I.M. konform steht drann was das auch immer heißen soll.

    nun habe ich aber noch nichts wegen Baujahr gefunden in der ABE 3914E steht auch bloß der Name und kein Baujahr.

    mfg

    So bin mal schnell zur Garage gejoggt um zu schauen was alles drauf steht da ich ja irgendwie keine Papiere dazu gefunden hab in denn Unterlagen.

    2 Felder sind eingestanzt.

    Feld 1

    SG 3928

    SCREEN TYPE

    USES APPROVED

    Feld 2

    SGI e13 0323, 0324

    In der Zulassung steht unten "Schalldämpfer Kennz.33HO"

    was ist die co 3516 ?

    ist für den vergaser

    hast du denn neu gekauft oder gebraucht

    gebraucht montiert an meiner LTZ 400 2009

    mfg

    Hallo

    Ich habe beim Kauf meiner Susi einen Leovince x3 Auspuff verbaut gehabt

    Dabei waren 2 DB Killer und 1 Funkensieb

    leo1.jpg

    Auf dem Foto sind die Teile zu sehen die eigendlich bei Auslieferung mal dabei waren

    1,2,4 habe ich mitbekommen Nummer 3 fehlt

    Welcher von denn 3 Killern ist eigendlich der der Regelkonform gefahren werden darf oder sind es sogar mehrere die erlaubt sind.

    Und bei welchen sollte das Funkensieb verbaut werden.

    mfg

    Das Problem als Privatperson ist schon erstmal einen TÜV Prüfer zu finden der einen dabei unterstützt egal bei welchem Umbau bei mir weren es fragen wegen 2 Zylinderumbau oder auch nur wegen Brems / Kupplungsamaturen vom Motorad an meiner Suzi es hatten beide gefühlt kein Interesse es sich anzuhören oder darüber nachzudenken.

    Bei denn Amaturen fragte ich ob es nicht möglich wär vor dem Umbau ein Test zu machen und nach dem Umbau nochmal genauso beherzt reinzugreifen und daraus eine Einzelabnahme zu machen.

    Das wurde aber mit Hinweiß auf Gutachten blabla gleich abgewiegelt.

    Ich versuche jetzt über eine polnische Bekannte mit der Firma ATV Swap Gargage in Kontakt zu treten um herraus zu bekommen ob sie wenn sie die umbauten tragene Teile vornehemn eine Zulassung für denn deutschen Raum hinbekommen. Scheint ja nun nicht nur eine Hinterhofwerkstatt zu sein.

    mfg

    Hallo

    Ich überlege gerade was würde auf mich zukommen wenn ich meiner LTZ400 einen neuen Motor (E6RN) verpassen wollen würde. (zZ nur eine Überlegung)

    Ich würde gerne alle Infos hier sammeln vielleicht hat ja jemand selbst so einen Umbau oder hat sich auch schon Informiert.

    Was erwartet einem beim TÜV ?

    Welche Teile müssten bei einer Serienmaschine getauscht werden ?

    Es sollte alles legal ablaufen also TÜV konform.

    Gibt es vielleicht eine Firma die einem denn Rahmen umarbeitet mit TÜV Zulassung wie zB bei Exeet für die Raptor.

    Ich weiß das es solche Umbauten gibt die auch legal auf deutschen Straßen unterwegs sind ein gutes Beispiel ist ToxiQtime der ja eine besitzt.

    Bitte macht aus diesem Thread keine Diskussion Schlacht über Pro und Contra.

    mfg

    Also ich würd schauen das du das mal testen kannst.

    Ich fahr zwar eine Susi aber da der Moose ja nicht so aussieht als ob man denn einstellen kann würde ich ihn ohne testen oder Erfahrungswerte durch jemanden der Umgebaut hatt nicht verbauen.

    wegen ABE ich denke mal das wird der TÜV Onkel oder die Rennleitung nicht entdecken oder bemängeln. (meine Meinung)

    mfg

ANZEIGE