Aloha, und Grüße in mein zweitliebstes Land!
Als ich mich mit dem Gedanken getragen habe, ein ATV zu kaufen, habe ich mir eines gemietet.
Es gibt hier zum Glück einen Händler, der auch Quads/ATV vermietet.
Das war sehr aufschlussreich. Es hat mir gezeigt, was ich NICHT möchte.
Die nächste Fahrt war dann eine Probefahrt mit einem ganz anderen Modell.
Bevor Du viel Geld ausgibst, solltest Du Dir vorher so viele Modelle wie möglich anschauen und auch probefahren. Es gibt z.B. Hersteller, die ein sehr leichtgänges und gut dosierbares Daumengas haben, andere sind etwas rustikaler. Natürlich sagt das Gefühl beim Daumengas nichts über die restlichen Eigenschaften eines Quads aus. Aber Du solltest beim Gasgeben schon ein gutes Gefühl haben. ("Daumengas für den Spaß!").
Da fällt mir ein: bei YouTube gibt es einige gute Vorstellungsvideos von ToxiQtime. Sieh sie Dir an.
Wenn Du noch nie Quad gefahren bist, teste auch zunächst eine "kleinere" Maschine an, selbst wenn Du lieber etwas größeres möchtest.
In erster Linie geht es darum, dass Du Dich auf dem Ding wohl fühlst.
Kauf Dir mal eine "ATV&Quad", da stehen weiter vorne auch für die Schweiz Quad-Vermietungen und Touren Veranstalter. Da kannst Du ja mal anrufen, was für Geräre die in Benutzung haben und dann ggf. mal eines mieten oder eine Tour mitmachen. Für Anfänger eine besten Möglichkeiten etwas auszuprobieren, ohne gleich ein paar Tausend Stutzen zu verbraten.
CF Moto war laut "ATV&QUAD" 2019 Markführer mit 22,9 % Marktanteil, gefolgt von TGB mit 13,7%.
Ich fahre eine Yamaha 700 Grizzly. Aber für mehrtägige Tagestouren mit 2 Personen wäre die Maschine zu kurz, bietet zu wenig Platz und Sitzkomfort.
Viele Hersteller haben gute Touring Modelle für 2 Personen. Achte auf die Wartungsintervalle, Wartungskosten und vor allem auf die Haltbarkeit der Getriebe-Riemen.
Schreib auf jeden Fall, wie Du weitermachst.
Gruß
Markus