Befürchte ja, dass es da nicht viel zu holen gibt.
Vielleicht kann ein wenig was zu der harten Feder gesagt werden.
Schäden? Traktion? Schätze, dass sich das Fahrwerk nicht wirklich drüber freuen wird?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Befürchte ja, dass es da nicht viel zu holen gibt.
Vielleicht kann ein wenig was zu der harten Feder gesagt werden.
Schäden? Traktion? Schätze, dass sich das Fahrwerk nicht wirklich drüber freuen wird?
Dunke Jahreszeit - hat jemand eine Lösung bzgl. des Aufbäumen der Scheinwerfer beim Beschleunigen?
Ist echt unangenehm, den Gegenverkehr ständig zu blenden..
Also ich verstehe, wenn man das vermeiden möchte. Aber die Relevanz für den TÜV interessiert mich schon
Danke für die Bilder.
Ist der Überstand denn wirklich so gravierend für den TÜV?
Fotos von Quads, wo der Radkasten die Breite nicht erfasst, sieht man ja schon regelmäßig.. primär bei den Straßenmaschinen
Jap, das Radlager.
Auf Seite 16 im Erfahrungsthread hab ich n bisschen was zu dem Thema mit dem Forum geteilt.
sind Kotflügel Verbreiterungen .
So einfach kann die Welt sein. Danke schön!
Hatte das letztes Jahr - war ein Montage / Produktionsfehler. Habs erst nicht zuordnen können, als es mich in einer Kurve fast geschmissen hätte.
Schau mal nach Abrieb an der Manschette - dann haste n festes Indiz, falls das in dem frühen Stadium schon auftritt..
Auf jeden fall ab zum Händler. Ich drücke die Daumen bzgl. der Lieferzeit der Ersatzteile
Zum Thema Reifen: Ich habe mir kurz nach dem Kauf gleich andere (Frontier)gegönnt,
Ahjo - auf diese Machart habe ich es auch abgesehen!
Haste ein Bild zur Hand, wie die sich an der Maschine machen?
"und darf sie nur mit Offenders fahren."
Entschuldige, der Begriff findet in meinen Synapsen gerade keinen Eintrag - was ist das gleich?
Bzgl. der Spurverbreiterung; Möglich. Mehr Hebel und so. Müssen ja nicht gleich die 100er sein
CF Moto lässt wohl 30 und 50 zu, ohne dass es sich auf die Garantie auswirkt. Dann bin ich da auch erst mal entspannt.
Hab das ganze mal als pdf gemacht dann ist es etwas besser zum Lesen.
Also meine und die meiner Frau sind nicht drauf
Vielen Dank - bin nicht betroffen
Und hier ein Erfahrungsbericht nach einem Jahr und 5200km.
Die Maschine wird nach wie vor primär auf der Straße betrieben. Ab und zu Feldwege im Umland.
Seit dem Kauf hatte ich ein defektes Achslager, eine kaputte Lambdasonde und jetzt gerade ist das gute Stück wieder in der Werkstatt, weil das Starterrelais kaputt gegangen ist.
Geht natürlich alles auf Garantie, aber 3x innerhalb eines Jahres zur Werkstatt - das nervt schon.
Glücklicher Weise ist der Händler immer hilfsbereit und steht mir auch nach Ladenschluss mit Rat zur Seite.
Ansonsten warte ich nur drauf, dass ich die Reifen runtergefahren sind, um mir eine Mischbereifung zu gönnen. Die Lautstärke der Serienreifen auf Asphalt ist echt enorm.
Das Ruckeln bei 15km/h ist nach wie vor gegeben und lässt sich nicht immer vermeiden, aber im Großen und Ganzen ist es gut zu handln.
Kurvenfahrtechnik ist stabil und die Maschine lässt sich ATV-entsprechend gut führen. Eine Spurverbreiterung wünsche ich mir trotzdem.
Wenn die Tankanzeige blinkt, tanke ich meist 17l nach. Meist sind dann zwischen 150km und 170km gefahren. Hab schon überlegt die dusselige Anzeige zu überkleben und stur nach km-Zähler zu fahren.
Die Km/h Anzeige - Wenn ich die lustigen "Sie fahren xx" Anzeigen treffe, stimmt die Geschwindigkeit. Nach GPS ist die Maschine 5-7 km/h langsamer als angezeigt. Ist mir mittlerweile auch wurscht, da ich mittlerweile mehr nach Gefühl fahre und vermeide, den vergleich zum Auto zu suchen. Das hatte ich Anfangs inne - gerade bei Kurven.
Zum Sprit: Sie kann E10 und Super. Hab beides probiert, empfinde aber, dass sie mit Super besser zündet und etwas angenehmer läuft. Kann aber auch täuschen.
Habe fertig.
Jetzt hats dann doch eine Weile gedauert, bis ich Zeit hatte die Maschine wieder abzuholen, aber dafür gibt's eigentlich nur Gutes zu berichten.
Die Maschine läuft nun nach dem ersten Service so gut wie noch nie.
Das ganze Fahrverfahlten und auch der Motor fühlt sich weicher an. Anfahren ist kontrollierbarer und selbst das stottern bei geringer Geschwindigkeit ist nicht mehr so schlimm, wenn auch noch ab und an vorhanden. Die Tachogenauigkeit hat der Händler mit dem Umlegen der Masse behoben.
Jetzt spiele ich gerade noch mit den Klicks vom Dämpfer, aber mit 10 / Mitte und 115kg Fahrergewicht, fühlt es sich schon nicht schlecht an.
Die Ursache vom defekten Radlager konnte nicht zu 100% geklärt werden. Letzten Endes wird schlicht ein fehlerhaftes Lager vermutet. Anzeichen, von falschen Einpressen oder Verkanten in der Schwinge gab es keine. Das Lager war nicht mehr zur Diagnose zu gebrauchen, da nicht mehr vollständig vorhanden.
Bin auf jedenfall sehr zufrieden, wie sie jetzt läuft.
Zum Abschluss wieder ein kleines Bild, nach dem ich die Plane gestern Abend vergessen habe.