Danke Euch Beiden‼️👍🏻
Beiträge von Ruhrpott
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr könnt helfen.
1. Wieviele Schmiernippel hat die TGB Blade 1000 und wo sitzen die?
2. Welches Fett nimmt man dafür?
3. Woran erkennt man, daß genug Fett in den Bauteilen ist? Läuft/quillt das irgendwo beim Einpressen raus?
Gruß Roland -
Ich kenne das so …..
Zündung an, Relais bekommt Strom und leitet den weiter an die Benzinpumpe. Diese baut für ein paar Sekunden Druck auf, dann schaltet das Relais diesen Vorgang mit meinem beschriebenen „klacken“ ab.
Leider weiß ich nicht, wie man hier ein Video hochlädt, denn da hört man ganz klar das Surren und beim Abschalten des Relais das Klacken
Gruß Roland
-
So .....
ich habe gerade einen Anruf von Moto Center Hamm bekommen, ich kann mein Quad wieder abholen.
Laut Techniker von LEEB soll/kann es an Luft in der Benzinzufuhr liegen. Der Händler sollte die Leitung entlüften, dann soll alles wieder OK sein. Auf meine Frage, warum ich die Benzinpumpe nicht höre, wurde geantwortet, daß wenn die Luft und kein Benzin zieht, die Pumpe nicht zu hören sei!
Ich soll einfach fahren und wenn der Fehler wieder auftritt, mich wieder melden!
Irgendwie kann ich das nicht glauben!
Das Problem wird sein, daß ich keinen Beweis erbringen kann, daß ein Fehler vorliegt (außer die Videos). Ich habe das Gefühl, LEEB versucht das so lange zu ziehen, bis die Garantie um ist.
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich den Trümmerhaufen gewandelt bekomme?
Gruß Roland
-
Das Klackern kommt vom Relais. Erst surrt die Benzinpumpe, dann klackt das Relais.
Gruß Roland
-
Neee, so funktioniert das nicht, daß ist viel zu gefährlich!
In Kroatien ist mir die TGB beim letzten Mal im Überholvorgang ausgegangen ….. war total uncool ….. zum Glück war kein Gegenverkehr, sonst hätte es übel ausgehen können!
Bin nach 45 Minuten losgefahren, schön langsam, als rollendes Verkehrshindernis und habe das Teil sofort wieder auf den Hänger gestellt.
Die restlichen 3 Wochen habe ich dann ohne Quad fahren verbracht, ganz Klasse!
Und damit soll ich Deiner Meinung nach weiterfahren?!
Gruß Roland
-
In Hamm steht die TGB zur Zeit, bei Moto Center Hamm. Ich komme aus Dülmen.
Danke für das großzügige Angebot, ich werde, wenn nötig, gerne darauf zurückkommen.
Gruß Roland
-
Hi Leute,
auf dem Trümmer ist noch Garantie! Eine neue, originale Pumpe soll wohl ca. 350€ kosten.
Wenn ich genau wüßte, daran liegts, sch…. drauf, neue rein ….. fertig! Aaaaber andersrum denke ich, warum, da ist doch für genau solche Fälle eine Garantie drauf.
Leeb soll ….. Achtung hörensagen ….. nicht so kulant sein.
Ich warte mal ab, was dabei rumkommt. So fahre ich auf keinen Fall weiter! Wenn es hart auf hart kommt, muß ich halt den gerichtlichen Gang gehen und das Teil wandeln.
Bis dann …..
-
Zwischenstand:
Moto Center Hamm bekommt den Fehler nicht reproduziert. Laufenlassen im Stand und Probefahrten haben bisher zu keinem Ergebnis geführt.
Die geben sich echt Mühe!
Nächste Woche wollen die es nochmal bei Leeb versuchen, der Techniker hatte wohl Urlaub.
Gruß Roland
-
Nichts Neues zu berichten, bin zu Hause nicht mehr gefahren. Ich habe den Trümmerhaufen "angeschnallt" gelassen und ihn ins Moto-Center Hamm gefahren. Da steht die TGB, die versuchen den Fehler zu provozieren und wollen sich mit der Hans Leep GmbH in Verbindung setzen.
Selbst wenn die TGB hier anstandslos laufen sollte ..... an irgendwas muss es ja liegen, daß die in Kroatien in schönster Regelmäßigkeit abkackt! Das kann doch wohl nicht sein!
-
Wir sind noch in Kroatien. Der Trümmerhaufen steht seit dem letzten Ausfall vorverzurrt auf dem Hänger.
Sobald wir zurück sind, fahre ich damit zu einem TGB-Händler. Dem werde ich die Videos zeigen, die ich gemacht habe.
Beim „auf dem Hänger fahren“ zeigt er im Display ein „Schraubenschlüssel/Schraubendreher Symbol“ an. Das war während der Ausfälle nicht da. Zur Inspektion war ich pünktlich und habe auch noch satt Zeit/Kilometer bis zur Nächsten.
Gruß Roland
-
Heute ist es zweimal passiert, einmal direkt am Meer/Strand und das zweitemal 277m über dem Meeresspiegel.
@Holsteinerjung
Das passiert hier nur auf der Landstrasse. Wir haben das Ferienhaus ca. 30Kilometer vom Meer entfernt. Auf dem Weg hin keine Probleme ….. ich stelle den Motor am Strand ab, das wars, springt nicht wieder an …. ca. 30 Minuten später, springt sie an, als wäre nichts geschehen. Auf dem Rückweg auf der Hälfte der Strecke ohne Vorankündigung bei ca. 70-80 km/h ging wieder nichts mehr.
Letztes Jahr war ich mit meinem Schwiegersohn (CFMOTO 520) und meiner TGB richtig im Gelände, soll heißen, langsam, hohe Belastung (steile Schotter/Felsenstrecken, Matsche bis fast über die Räder) und hatte keine Probleme.
Ich habe den Tankdeckel abgeschraubt, hat aber nichts verändert.
Den Tipp mit dem Service Bulletin gebe ich weiter.
Was ich heute festgestellt habe …..
wenn dieser Defekt ist, höre ich kein „Surren“ der Benzinpumpe und kein „Klacken“ des Relais bei einschalten der Zündung.
Ich glaube, damit bin ich doch schonmal ein bisschen weiter. Ich habe das aufgenommen und nach längerer Zeit habe ich diese Geräusche beim Einschalten der Zündung wieder gehört und die Kiste sprang sofort an.
Also ein Zusammenspiel zwischen Hitze, Benzinzufuhr und Elektrik, oder was meint Ihr?
Ich schnalle die Kiste jetzt wieder auf den Hänger und bringe sie nach dem Urlaub zum TGB-Händler.
Gruß Roland