Ich bin die Tage erst wieder gefahren, eine nicht kleine Runde.
Es waren gute 30°C im Schatten.
Kein Problem.
Dann kann ich das Wetter/die Temperaturen hier schon mal als Fehlerquelle ausschließen.
Danke für die schnelle Antwort!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ich bin die Tage erst wieder gefahren, eine nicht kleine Runde.
Es waren gute 30°C im Schatten.
Kein Problem.
Dann kann ich das Wetter/die Temperaturen hier schon mal als Fehlerquelle ausschließen.
Danke für die schnelle Antwort!
Sollte ich hier nochmal fahren und das passiert, werde ich das mit dem Tank ausprobieren.
Warst Du/wart Ihr schon bei hohen Temperaturen unterwegs? Die von mir beschriebenen Situation treten nur hier in Kroatien auf, in Deutschland noch nie passiert!
Im Augenblick sind hier 28 Grad, in der Sonne etliches mehr, weht aber ein kühlendes Windchen ….. im T-Shirt fahren wäre zu kühl.
Zweimal stand die TGB schon beim Händler, die finden aber nichts ….. kein Fehlercode und Augenscheinlich nichts defekt/locker. Wenn die Kiste da steht, alles paletti. Probefahrten gemacht …. alles OK.
Zum Glück habe ich zwei Videos gemacht, wo der Defekt aufgetreten ist.
Hallo zusammen,
meine TGB springt von jetzt auf gleich nicht mehr an. Ich fahre spazieren, mache Pause, will starten ….. der Anlasser dreht, aber sie springt nicht an. Komischerweise funktioniert alles wieder nach ca. 30 Minuten Standzeit.
Der Fehler ist jetzt ein paar mal aufgetreten ….. nichts geht mehr, abwarten, zwischendurch Startversuche, irgendwann springt sie an und läuft ohne Probleme.
Vor ein paar Tagen der Supergau ….. mitten im Überholvorgang ging nichts mehr! Hätte der Gegenverkehr nicht abgebremst und wäre nicht ausgewichen und ich nicht auf der Gegenfahrbahn auf ein unbefestigtes Stück (Wiese) lenken können, hätte das übel ausgehen können!
Im Tacho kein Fehlercode, keine Warnlampe und beim Auslesen kein Fehlercode hinterlegt! Die TGB ist Erstzulassung 4/22 (alter Tacho, kein ABS) und hat 1900 Kilometer auf dem Tacho.
Der Servicehändler vermutet Luftblasen in der Benzinpumpe, weiß aber wohl nicht, wie die entstehen, bzw. Abhilfe geschaffen werden kann.
Im Internet habe ich von ab Werk falsch verlegten Benzinleitungen (zu nahe am Auspuff), von ab Werk defekten Benzinpumpen und nicht hitzebeständigen Zündspulen und Kerzensteckern gelesen.
Irgendwie hoffe ich, daß hatte schon jemand hier und weiß Abhilfe ….. denn wenn keiner (auch die Händler!) weiter weiß, muß ich mir rechtlichen Beistand holen.
Gruß Roland
Bei meinem Schwiegersohn waren es die Bremsklötze, die so ein Geräusch verursacht haben.
Hallo zusammen,
kennt jemand von Euch eine Versicherung, die eine zeitlich begrenzte„Transportversicherung“ anbietet?
Folgendes Problem ….. wenn ich mein/wenn man ein Quad (LOF-Zulassung) auf meinem/einem teilkaskoversicherten Anhänger transportiert, ist es bei einem selbstverschuldeten Unfall nicht versichert!
Meine Versicherung kommt mir entgegen, wenn ich mein Quad vollkaskoversichere und würde diesen Fall mitversichern, kostet mich aber ca. 30-35€ monatlich.
Gruß Roland
Aus dem Stützrad muss man sicher keine Wissenschaft machen, ich würde aber überlegen den Anhänger Vorne und Hinten zusätzlich abzustützen wenn da regelmäßig rauf und runter gefahren und der Anhänger als Parkplatz genutzt wird.
Wenn man Diebstahl befürchtet könnte man auch eine Alarmanlage ins ATV einbauen die bei Bewegung richtig Krach macht.
Hallo Frido,
da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht! Ich werde mir diesbezülich etwas einfallen lassen, ich kann, wenn überhabt nur vorne unterstützen (darum auch das verstärkte Stützrad), da hinten alles abkippt.
Ab morgen sind beide gesichert!
Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir echt weiter! 👍🏻👍🏻