Beiträge von Sigginson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Meiner steht eben draussen und einer Abdeckung....falls deiner in einer warmen Garage steht, dann ist es vllt doch ein andres Problem.

    Bei mir war noch ein anderes Problem mit der Schaltgestänge....da ist nämlich ein Bolzen drin der das praktisch in der richtigen Position hält, damit die schaltung in einer Führung läuft. Und dieser Bolzen wsr bei mir gebrochen und deswegen ist das Dchaltgedtänge Stück nach unten ins Getriebe rein gerutscht und das war auch jedes mal ein Kampf, die Gänge rein zu legen und wieder raus

    Hey,

    Habe eine Adly 150 Automatik und gestern das gleiche Problem gehabt. Bei mir ist der Seilzug wahrscheinlich eingefroren, der bei betätigen der Bremse diesen Stift rein und raus zieht un die Gänge rein zu legen.

    Einfach mit der Hand unten links rausziehen und schon kann man Gang einlegen.

    Weiß nur nicht wie es bei dir aufgebaut ist, aber wird schätze ich ähnlich sein

    Der simmerring wird ja ins motorgehaeuse eingesetzt, da wo die getriebeeingangswelle reingeht. Ist offt auf teilezeichnungen falsch angegeben

    Nene, die Teilezeichnung, die der Frido oben gepostet hat ist schon korrekt so. Da gehört auf die Welle ein einfacher O-Ring (Nr. 12) drauf der eine Seite von dem Lager praktisch vor Staub schützen soll. Weil das originale Lager ein 6200Z ist, also nur auf einer Seite abgedichtet und die ungeschützte Seite soll eben dieser O-Ring schützen. Warum die das so gemacht haben, kann ich dir leider nicht beantworten. Und zuletzt war deswegen von Simmerring die Rede, weil es hier einer vorgeschlagen hat, statt diesem O-Ring ein Simmerring zu nehmen.

    Habe jetzt wie gesagt ein ZZ Lager drin und ohne irgendwelche Dichtungen davor, weil das Lager ja eh geschützt ist und bis jetzt hält 😉😄👍

    Hey Leute!

    Das von mir versprochene Feedback zwecks Lager. Habe jetzt wie gesagt neues C3 Lager mit beidseitiger Metalldichtung (ZZ) eingebaut und Simmerring weg gelassen und siehe da, es scheint zu halten, macht keine Geräusche und Quad fährt sich erstmal super! Deckel ging natürlich ganz locker drauf und wird nicht mehr heiß, sondern ist/bleibt einfach warm, was denke ich völlig normal ist. Hoffe das Lager hält jetzt eine Weile und macht mir keine Probleme mehr 😅

    Vielen Dank an dieser Stelle an euch alle! Wirklich ein super Forum wo einem wirklich bei jedem Problem geholfen wird!!! 👌👍👍👍🤝🤝🤝

    Hallo,

    ich würde den Ring weglassen und versuchen ob der Deckel dann besser passt, der muss sich doch leicht aufsetzen lassen, höchstens mit gaaaanz vorsichtiger leichter Unterstützung eines Gummihammers. Ist es möglich, dass das Ori-Lager evtl. dünner ist als das von dir eingesetzte Normlager?

    Gruss

    Frido

    Ohne diesen Simmerring bzw dem Gummi geht der Deckel ganz locker drauf. Der Originale Kugellager hat die gleichen Maße wie der jetzt verbaute 😉 nur halt ZZ und C3 zwecks Hitze

    Ich werde wirklich versuchen das Lager ohne den Simmerring einzubauen und mal gucken wie und wie lange es gut geht. Nach dem Einbau ging das Quad echt beschissen...als ob er ausgebremst wird und deswegen denk ich dass da einfach zu viel Druck durch den Simmerring auf das Lager aufgebaut wird. So als ob man mit Handbremse durch die Gegend fährt

    ja genau dieser O-Ring kommt da zwischen Welle und Lager! Vermutlich wegen Staubschutz. Aber das Lager ist ja an sich staubgeschützt. Und wenn dieser O-Ring bzw der Simmerring drauf ist, dann geht der Deckel echt straff zusammen. Also mit der bloßen Hand bekomme ich den gar nicht dran, sondern nur mit Schrauben. Denke da baut sich einfach viel zu viel Druck auf das Lager aus und deswegen geht so schnell kaputt oder was meint ihr? Dichtund komplett weglassen und nur mit Lager probieren?

    Hey Leute!

    Kurzes Feedback von mir. Habe das neue Lager (SKF 6200 2Z C3) samt Simmerring in den Variodeckel eingebaut. Simmerring eingefettet, wie von manchen Usern das hier erwähnt war und nach nicht mal 60 km wieder quitschende Geräusche und der Deckel wird nach längerer Fahrt richtig heiß!!!! Wird nicht lange dauern und das Lager wird wieder zerlegt. Ich weiß echt nicht weiter.

    Nachdem ich das neue Lager samt Simmerring neu eingebaut habe, ging der Variodeckel nicht ganz ran. Musste den schon richtig straff mit Schrauben ran drücken. Kann das sein dass dort vllt alles richtig eingequetscht wird und er deswegen schnell kaputt geht? Also dass der Simmerring zu doll gegen das Kugellager drückt und es zu heiß wird? Original gehört ja ein O-Ring aus Gummi vor das Lager was 5,5mm dick ist und ich habe schon Simmerring genommen was "nur" 5mm dick ist.

    Weiß wirklich nicht woran das liegen kann 😔

ANZEIGE