wobei ich gerade lese, dass das Lager hätte gar nicht gefettet werden sollen, weil beideseitig zu gewesen. Eigentlich sind die schon dafür geeignet??! Vllt schlechte Qualität erwischt bei ebay? Soll ich einen von SKF holen?
Beiträge von Sigginson
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Wenn das ein 2 RS Lager war brauchst du nicht fetten das ist mit Fett gefüllt. Nimm ein "C3" Lager dann hast du Ruhe.
Auf keinen Fall ohne das Lager fahren das hält das Lager im Getriebe nicht lange aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ok weiß ich bescheid! Und nein das war ein 6200Z Lager wie vom Hersteller vorgesehen, allerdings habe ich den vergessen zu fetten und vllt. deswegen so schnell zerflogen?
Haben die C3 Lager mehrere Bezeichnungen? Dachte an einen 2RS oder ZZ Lager, dann brauche ich davor diesen O-Ring ais Gummi nicht oder?
-
Hattest Du Fett in das Lager reingemacht?
Viele Grüße
Michael
Nein das habe ich nicht, hätte man machen sollen?
-
2RS sind ja die mit Kunststoffdichtung und ZZ mit Metalldichtung. Welche sind besser für den Vatiodeckel und sind beide Varianten als Führungslager geeignet?
-
Das Lager sollte man keinesfalls weglassen.
Besser eins mit beidseitigen Dichtscheiben (2RS) einbauen.
Viele Grüße
Michael
Ok aber woran kann das liegen, dass das nach so einer kurzen Zeit wieder kaputt gegangen ist?
-
Hey Leute!
Habe ein Problem mit meinem Führungslager für die Eingangswelle vom Getriebe!
Kurz zur Vorgeschichte:
Habe eine gebrauchte Adly 150 Sport gekauft und kurze Zeit später Pfeif- und Schleifgeräusche aus der Vario gehört. Also Variodeckel aufgemacht und da kam mir schon der Rest der noch übrig war vom Führungslager (sitzt im Variodeckel) entgegen. Dadurch war die Welle, an Stelle wo das Lager ist, sehr stark eingelaufen (statt 10mm waren es nur noch 9mm)
Also neue Welle besorgt und Getriebe komplett zerlegt. Es stellte sich heraus, dass komplett ALLE Lager schon die besten Zeiten hinter sich hatten, also alle Lager auch noch besorgt und samt der Welle und allen Dichtringen komplett wieder eingebaut. Alte Eingangswelle hatte übrigens minimal Spiel und die neue war komlett ohne Spiel drin. Neues Öl rein alles gut. Spaß im Schnee gehabt und so bisschen rumgefahren und nach gut 70 km wieder ein klapperndes metallisches Geräusch aus der Vario. Also Variodeckel wieder aufgemacht und dann das böse Erwachen...das Kugellager war wieder komplett fest und zerstört. Davor war noch ein Gummi O-Ring (staubschutz für das Führungslager???) drauf und der war auch gerissen.
Jetzt die Frage an alle Kenner von euch da draussen! An was kann das liegen? Im Getriebe ist komplett alles neu und die neue Welle hat kein Spiel !!!???
Kann man evtl. das Führungslager komplett weg lassen? Habe jetzt das alte wieder raus gemacht und bin heute so gefahren...ging einwandfrei und keine Geräusche! Vllt. ein anderes Lager einbauen, was die gleichen Maße hat aber eins was staubdicht ist oder stärker ist?
Fahre jetzt erstmal ohne diesen Lager, in der Hoffnung, dass die Welle nix abbekommt, weil auf der Welle ja die Kupplung drauf sitzt.
Danke euch im Voraus für die hoffentlich hilfreichen Antworten!!
Ich füge noch paar Fotos bei von dem Lager
Gruß Siggi
-
jetzt artet das ja aus hier
also Fahrzeug werde ich schon mal nicht in den Ofen stellen, weil habe nicht so großen Ofen
Werde das mal mit Gefrierfach und bisschen Hitze versuchen...wird schon schief gehen
Danke euch für die Hilfe!
Gruß
Siggi
-
Danke euch!!! Probiere ich auf jeden Fall aus
-
danke dir für deine Antwort. Muss das Gehäuse schon heiß sein oder zwischen warm und heiß, dass man das noch anfassen kann?
LG
Siggi
-
Danke, ich hoffe das auch
-
Wenn meiner wieder ganz ist, auch gerne!!!
-
Also mit "zerlegt" meine ich keinen Unfall, sondern in der Werkstatt vom Kumpel