Moin,
also so viele Möglichkeiten können es ja eigentlich nicht sein . Entweder ist es wirklich die Feder die zu schlapp ist und deswegen rupft die Scheibe am Riemen rum oder aber auch das neue Freilauflager ist wieder im Eimer. Oder *
Vader wenn Du das Ganze auseinander hast dreh mal das Freilauflager und prüfe es . Es sollte nicht den geringsten Widerstand haben also mega leicht laufen . Auch sollte sich das Lager wirklich mit geringster Kraft von der Welle ziehen lassen.
Ich kann nur sagen dieses Freilauflager besteht ja nur aus der Hülle und zwei wirklich filigranen Lagern.
Und jetzt hier das oder * auch wenn einige hier das wahrscheinlich nicht glauben aber sitzt dieses Lager zu stramm auf der Welle läuft es zu schwergängig und dadurch rupft es ständig am Riemen rum .
So war es auf jeden Fall bei mir . Das Ganze macht sich eben auch mit schwergängigen Schalten bemerkbar .
Bei mir konnte man beim drehen des Lager fühlen das da was nicht stimmt . Ich konnte das Lager nur mit einen Abzieher von der welle bekommen und das war schon merkwürdig .
Die Welle habe ich dann mit sehr feinen Schmirgelpapier so lange bearbeitet bis ich das Lager mit einen Gummihammer vorsichtig drauf tickern konnte (Eigentlich sollte es saugend drauf gehen) .
Nach erneuter Prüfung fühlte sich das Lager tausendmal leichter (besser) an.
Alles wieder zusammen gebaut und das rupften an dem Riemen war vorbei und ich kann die Gänge wieder ohne Kraftaufwand einlegen.
Bei Dir Vader tippe ich aber auch eher auf die Feder aber wer weis.
Viel Erfolg.