Ich habe ein 3KW-Benziner-NSA., Den kann ich auf je eine installierte Steckdose pro Stockwerk im Haus schalten und daran dann meine Verbraucher, welche unbedingt laufen müssen (PC und so )
Für alle Fälle - falls dat Putinchen durchdreht.
Dunkelflaute ist eher, wenn weder Sonne scheint noch Wind weht.
Winter ist einfach mieses PV-Anlagen-Wetter.
Beiträge von Delirium
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Da habe ich den Vorteil, im Süden zu wohnen.
Ein paar km weiter südlich und ich würde in der grossen Pfütze nasse Füsse bekommen.
Bin gespannt, wann ich meine Anlage erweitern kann...
Muss nur zuvor die Garage neu eindecken lassen. -
Warum kann es nicht immer so sein (aus vier Modulen) via 10KW Akku, Kontinuierlich Leerlauf-Verbrauchs-Deckung mit 400WH.
Dann würde sich die Anlage wenigstens schneller amortisieren.
-
Ich dachte, ab der Mitte Deutschlands in Richtung Norden sind die Biere nur noch 1/4 bis 1/3 der Menge, welche im Südosten der Republik kredenzt wird.
Und nach 5 Mass wird es im Festzelt ja erst richtig lustig - habe ich zumindest gehört.
Der Hodenlatz an der Krachledernen will ja auch ab und an benutzt werden - Ein Bier trinken, deren zwei aber pi....n.Kann da ehrlich gesagt auch nicht wirklich mitreden - wenn ich im Jahr 2 Radlermass wegschütte, ist das schon viel.
-
Ja, ohne Akku ist an den Versorger verschenkt Kohle.
Ich habe derzeit
2 x 10KW2 x 4KW
Aber hinter der Garage liegen noch sechs Module, die auf schönes Aufbauwetter warten.
Die bekommen dann auch 2x10KW Akkus
Damit habe ich dann sämtliche verfügbare Dachfläche genutzt. -
Vielleicht meint bj58mg das, was sich nach dem 15. Bierchen nicht mehr in seinem Magen aufhalten wolle und daher die Einbahnstrasse in Gegenrichtung düste.
-
Hi wurzelsepp
Für die Jagd auf wilde Sauen seit Anfang 2022 eingeschränkt erlaubt
-
Superteil, aber für längere Ansitze bei Tiefsttemps besser mehrere 21700er Akkupacks in Thermosocken dabeihaben.
-
Gerne
Dann BiBa
-
Servus Matthias,
Na, da geht es Dir beim QRM ja gut. Ich habe hier ca. 20 umliegende WLAN-APs. Aber die drücke ich mit meinen Repeatern alle an die Wand.
Meldest Dich einfach, wenn Du Lust und Zeit hast, dann schaue ich mich mal in Deiner Hardware um.
Meine Magen/Darmpest ist so gut wie weg (und 3kg Hüftgold auch)
Wäre toll, wenn Du für das Gespräch einen Rissplan Deiner Hütte auf dem PC hättest, damit ich mir ein Bild der örtlichen Verhältnisse machen kann.
Eine einfache, rel masstabsgerechte Strichzeichnung reicht dafür aus.
-
Du kannst auch die Nummer:
#990*15901590*
in das Telefonbuch Deines DECT- oder an die Fribo angeschlossenen ISDN oder Analog-Telefon eintragen.
Sobald Du dann diese Nummer wählst, wird die Fribo neu gestartet.
-
Hi yasuniracing
nicht, dass ich wüsste. Aber wenn Du eine einfache Zeitschaltuhr zwischen Fribo Netzstecker und Wandsteckdose baust, kannst das realisieren.
I.d.R. können Funkstörungen, Spannungsschwankungen/Störimpulsen im Stromnetz oder ein Hardwaredefekt im Router zu derartigen Verbindungsabbrüchen führen.
Wie ist denn Deine Wohnsituation? Dicht bebaut, viele Nachbarn mit WLAN oder eher ein recht niederer Störpegel im WLAN?
Hast Du irgendwelche Altgeräte im Haus (alte Kühlaggregate, Waschmaschinen usw.)?
Eine PV, welche die Spannung im Netz deutlich anhebt?Hatte im Herbst einen Kunden, dessen fette Ständerbohrmaschine in seiner Garage wohl die Ursache für seine Verbindungsabbrüche war.