Android ,
Ich finde den Funktionsumfang des Fritz!Fax vollkommen ausreichend für meine Zwecke.
Und da ich solange das Fax versendet wird, kann ich ja weiterarbeiten. Da interessiert mich die Übertragungszeit nur peripher.
Auch den Empfang als Mail-Anlage finde ich prima.
So konnte ich von einem WollmichlegendenEiersau-Drucker (Multi-Gerät) auf einen normalen Drucker wechseln.
Ja die benötigte Zeit für den Bruteattack kommt hin.
Aber mehr Zeichen und schwierigere Eingaben sind halt auch zukunftstauglich und verhindern Zufallstreffer beim Bruteforce.
Ich hatte z.B. um 2000 herum einen Fehler in der Winzip-PW-Prüfung entdeckt, der es ermöglichte, binnen 2min jede beliebige Namen-PW-Kombi zu berechnen. Natürlich nur gaaaanz zufällig und interessehalber.
Wenn Du magst, schicke mir doch mal eine PN, dann sende ich Dir meine Quasselstrippen-Nummer.
Dann können wir in Ruhe Dein Problem und mögliche Lösungen durchquasseln.
Realgolum ,
Ich glaube, die Liste ist sogar recht aktuell.
Wenn man selbst Zugriff auf die PW-Auswertung hat, ist es sicher sinnvoll, eine wachsende Timer-Sperre bei Fehleingaben einzubauen (AVM geht hier wirklich extrem vorbildlich vor).
Meine PWs sind i.d.R. alle 64 Zeichen lang (KeePass sei Dank) - eben ausser dem Gäste WLAN. Das hatte ich auch mal mit 64 Zeichen. Aber anscheinend ist es schrecklich, auf der MickyMaus-Tastatur eines Smartys so einen Code reinzufummeln. Nach zahlreichen Beschwerden habe ich das dann eingekürzt.
Ich persönlich habe zwar ein Smarty - nutze das aber nur zum Navigieren und angerufen werden zu können.
yasuniracing ,
Du kannst mir auch gerne eine PN schicken und ich sende Dir dann meine Tele-Nr.
Dann können wir auch Dein Probli durchkauen.