Beiträge von Delirium

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Android ,

    Ich finde den Funktionsumfang des Fritz!Fax vollkommen ausreichend für meine Zwecke.
    Und da ich solange das Fax versendet wird, kann ich ja weiterarbeiten. Da interessiert mich die Übertragungszeit nur peripher.
    Auch den Empfang als Mail-Anlage finde ich prima.
    So konnte ich von einem WollmichlegendenEiersau-Drucker (Multi-Gerät) auf einen normalen Drucker wechseln.
    Ja die benötigte Zeit für den Bruteattack kommt hin.
    Aber mehr Zeichen und schwierigere Eingaben sind halt auch zukunftstauglich und verhindern Zufallstreffer beim Bruteforce.
    Ich hatte z.B. um 2000 herum einen Fehler in der Winzip-PW-Prüfung entdeckt, der es ermöglichte, binnen 2min jede beliebige Namen-PW-Kombi zu berechnen. Natürlich nur gaaaanz zufällig und interessehalber.:D
    Wenn Du magst, schicke mir doch mal eine PN, dann sende ich Dir meine Quasselstrippen-Nummer.
    Dann können wir in Ruhe Dein Problem und mögliche Lösungen durchquasseln. ;)

    Realgolum ,
    Ich glaube, die Liste ist sogar recht aktuell.
    Wenn man selbst Zugriff auf die PW-Auswertung hat, ist es sicher sinnvoll, eine wachsende Timer-Sperre bei Fehleingaben einzubauen (AVM geht hier wirklich extrem vorbildlich vor).
    Meine PWs sind i.d.R. alle 64 Zeichen lang (KeePass sei Dank) - eben ausser dem Gäste WLAN. Das hatte ich auch mal mit 64 Zeichen. Aber anscheinend ist es schrecklich, auf der MickyMaus-Tastatur eines Smartys so einen Code reinzufummeln. Nach zahlreichen Beschwerden habe ich das dann eingekürzt.
    Ich persönlich habe zwar ein Smarty - nutze das aber nur zum Navigieren und angerufen werden zu können.

    yasuniracing ,
    Du kannst mir auch gerne eine PN schicken und ich sende Dir dann meine Tele-Nr.
    Dann können wir auch Dein Probli durchkauen.:)

    Habe den gesamten Thread nicht gelesen.

    Was ist Master und was Slave bei Dir?

    Zwei Rödler, wovon der eine als Mesh-Repeater eingerichtet ist?
    Dann sind die vier LAN-Ports voll nutzbar. Also wenn das Fax ein LAN-Anschluss-Kabel hat, kannst das dann so machen.

    Wenn das Fax-Gerät ein TAE-Kabel hat, müsste es auch funktionieren - das habe ich aber nooch nie getestet.
    EDIT:
    Am Mesh Repeater sind verschiedene Leistungsmerkmale nicht verfügbar. Das betrifft z.B. Besetzt bei Besetzt, Rückruf bei Besetzt/Nichtmelden. Außerdem funktionieren Fax- und Datenverbindungen nicht zuverlässig.

    Sieht also so aus, als ob Fax über TAE Am Mesh-Repeater nicht wirklich klappt.

    Guckst Du:
    https://avm.de/service/wissen…ter-einrichten/

    Ich habe FAX über Fritz!Fax auf den PCs eingerichtet.
    D.h. Ich drucke die Dokumente auf den PCs auf einen virtuellen Fax-Drucker. Dann popt ein Fenster auf, welches die Zielrufnummer haben will und dann geht das Fax papierlos auf die Reise.
    Der Faxempfang wird auch über den Router abgewickelt - eingehende Faxe erhalte ich als PDF-Anlage von Mails, welche mir dann der Router schickt.
    Papier-Faxgerät ist out.;)

    Hi Android

    würde ich dringend empfehlen, ist aber kein Muss.

    Bei mir haben:

    WLAN 2,4 und WLAN 5 jeweils unterschiedliche 64 Zeichen lange Passwörter.

    Denn Hacker können ja bequem im Auto auf der Strasse sitzen und automatisierte Bruteforce-Angriffe laufen lassen.

    Das GastWLAN, welches ja komplett isoliert vom Heimnetz läuft aber nur ein 12 Zeichen langes Passwort. Denn das müssen Gäste ja leicht eingeben können.

    Anbei eine Tabelle mit Passwortmustern und dem Zeitaufwand, um diese zu hacken.

    Unbedingt brauchen 2,4 und 5 Ghz unterschiedliche SSIDs.

    I.d.R. macht man für:

    WLAN 2,4

    WLAN 5

    WLAN Gäste

    eine jeweils eigene SSID.

    Da hat Realgolum also ganz recht. Sonst macht man, um bei seinem Beispiel zu bleiben aus so manchem Benz einen Fiat auf der Autobahn.

    Wenn ich mich recht erinnere, kann man an den Fritz-Reps einstellen, welche Geräte sich mit den jeweiligen Reps verbanderln dürfen.

    Müsste ich nochmal nachlesen, falle es Dir helfen kann yasuniracing .
    Einfach bei Bedarf melden, dann schaue ich nochmal nach.

    Wenn Du willst, kann ich mir Dein Zeugerl gerne mit Anydesk (Fernwartung) anschauen und Dir vielleicht Tips geben.

    Dafür legen meine FritzFones nach 10 Sek. einfach auf, wenn ich diese ohne Headset verwenden will.
    Seit die Plantronic C565 mit der Fribo gekoppelt sind.
    Mit den Plantronic funzt das Phonen aber.

    Da hilft es auch nicht, die Plantronics in den Phones zu deaktivieren.
    Lediglich, wenn ich die aus der Telefonie der FriBo werfe, kann ich mit den Phones normal telefonieren.
    So'n Shiet aber auch.;(

    kommt das Ding aus dem 3D-Drucker?

    Ja, aber leider ohne öffentlich verfügbare CAD-Konstruktionen.

    Die Rebels werden in seinem Unternehmen geplant, gedruckt, aufgebaut und verdrahtet.

    Der DNA250C-Chipsatz (die Elektronik da drin) ist imho eh der Beste.

    Das Gehäuse ist eine Art Dutoplast - weiss nicht, wie sowas gedruckt werden kann.

    Aber supi Qualität und nahezu unzerstörbar.

    Zumindest, wenn man die Dampfe nicht auf dem Schoss liegen hat und es an der Haustüre klingelt. Aber Sekundenkleber und Glaspulver konnten den Schaden beheben.^^

    yasuniracing

    Ich habe noch zwei Stangen Camel herumliegen, aus meiner Lungenquälzeit.

    Seit 10 Jahren und knapp einem Monat bin ich glücklicher E-Dampfer.

    Von gut 2 Schachteln Tschiks pro Tag auf 0 binnen eines Zugs an einer E-Dampfe.

    Ohne diese Maschinen hätte ich es nie geschafft, die Teer-Autobahn aus der Lunge nzu verdammen.

    Und was soll ich sagen - eine der wenigen Handllungen, die ich nie bereut habe.^^

    Das wäre z.B. ein prima Einsteiger-Gerät:

    https://www.rebelvape.com/collections/re…5c-1-x-20700-v2

    Nur so als Wink mit dem Zaunpfählchen.;)

    Die o.g. Sargnägel hebe ich als Tauschwährung für den kommenden Krieg auf.

ANZEIGE