Beiträge von Tom7T9

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Das Video würde ich auch gerne sehen/haben. Die Erklärung meines Händlers hört auch nicht gerade plausibel an und so ein Video könnte mir durchaus helfen meinen Händler vom Gegenteil zu überzeugen.

    Das Video liegt KSR vor, ich habe es leider nicht, könnte es natürlich noch mal erstellen ist aber etwas aufwendiger. Dein Händler soll Kontakt mit der Technik von KSR aufnehmen da bekommt er seine Infos. Lass dich nicht abwimmeln, wenn da was piepst ist es nicht normal schon garnicht wenn die Öldruckwarnlampe kommt! Da hat der Händler einfach keine Lust sich mit auseinander zu setzen! Du hast Garantie, Verweise auf das Handbuch und da steht nicht normaler Zustand, wenn er nichts unternimmt würde ich Händler wechseln oder ihm mitteilen das du das rechtlich prüfen lässt du hast Garantie?

    Ich habe eine cf1000 und dieses Ölproblem bisher einmal bemerkt.(piepsen habe ich nicht, habe ja ne Rote LED dafür verbaut.) War bei kaltem Öl und bin da ruckartig rückwärts gefahren aus dem Carport raus. Ölstand war aber sehr gut. würde da auch dickeres Öl helfen? Wie gesagt maschine war komplett kalt. Vermutliche Außentemperatur 11/12° morgens um 5:30...

    Wenn du es nicht dauerhaft hast dann war es vl wirklich die Kombination aus kaltem trägen Öl und ruckartiger Bewegung.

    Leider kann bei der 1000 er nicht einfach ein Blech eingesetzt werden, ich habe das die Motorgehäuse gesehen das geht leider nicht so einfach da muss alles angepasst werden.

    Du kannst es einfach testen, wenn du das Problem hast dann würde bei jedem starken abbremsen oder starkes runterbremsen an der Ample bis zum Stillstand direkt die Lampe kommen und es piept kurz. So kann man feststellen ob man das Problem hat. Die 850 sollten es nicht haben hier wurde das Motorgehäuse optimiert bzw. Wurden viele auch durch die Händler umgerüstet.

    Sorry, wenn ich hier auch kurz Meldung mache. Ja, ich weiß, es geht um die CF 1000.

    Aber auch bei der STELS 850 gibt‘s ein ähnliches Problem. Es piept zwar nichts und leuchtet auch nichts dauerhaft, aber wenn die Maschine heiß ist, und ich an einer Ampel stehenbleibe, flackert die Ölleuchte auch immer wieder im Standgas. Beim kleinsten Gasstoß ist sie wieder aus.

    Habe den „Tick“ dokumentiert und gemeldet. Antwort vom Händler: Ist leider normal. Bei Standgasdrehzahl und heißem Öl sinkt der Öldruck manchmal knapp unter das Niveau, das den Sensor

    kenne mich mit deiner Maschine nicht aus müsste man sich mal den Motoraufbau ansehen aber aus technischer Sicht hört sich das auch nach „Blödsinn“ an.

    Die Ölversorgung sollte technisch so ausgelegt sein das in allen Betriebszuständen der min. Öldruck zur Verfügung steht um die Schmierung aufrecht zu halten, wer gut schmiert der gut fährt, auch die alten Hasen wussten schon guter Öldruck bedeutet langes Motorleben.

    Ich nehme mal an das bei dir die Ölversorgung gegeben ist aber der Druck im Standgas soweit abfällt das der Öldruckschalter gerade so anschlägt bzw. Ich gehe davon aus das du einen Schalter und keinen Sensor hast. Das kann daran liegen das die Schwelle des Schalter grenzwertig ist oder das heisse Öl - Viskosität mit niedriger Drehzal gerade an der Grenze liegen. Man könnte einen neuen Schalter testweise einbauen oder wenn zulässig ein dickeres Öl einsetzen…………ich würde erstmal schauen ob gleiche Modelle das Problem haben, wenn nicht dann stimmt schon mal die Aussage deines Händler nicht ;)

    Bitte kläre uns auf.

    Video ist wo zu sehen?

    Video hat der Händler gemacht und an die Technik bei KSR weitergegeben, es wurde ein Schauglas eingebaut an der Ölpumpe / Ölwanne und im Fahrbetrieb gefilmt. Das Öl drückt nach vorne und es bildet sich eine Luftblase die dann direkt weggesaugt wird, Druck fällt dann auf 0,1 bar ab und Fehler wird ausgelöst. Da die Technik soweit informiert ist und daran gearbeitet wird ist jetzt warten angesagt……..es ist aber jedem nur anzuraten den Fehler dokumentieren zu lassen und auf Abstellung zu pochen. Da es nicht alle 1000er haben kann es auch mit Toleranzen am Motorgehäuse oder Bearbeitung, Gussform zusammenhängen. Es stellte sich aber grundsätzlich die Frage wieso bei der 850 das Motorgehäuse hier modifiziert wurde und warum im Ansaugbereich kein Schnorchel verbaut ist………wie gesagt, reklamieren nicht hinnehmen und auf Lösung warten. Es wird dauern bis der Fehler hier geklärt ist und warum nicht alle betroffen sind.

    Sorry, totaler Blödsinn. Wir haben ein Video wie der Motor Luft zieht!

    Mein Händler hat viel Aufwand betrieben und das Ganze im Betrieb gefilmt. Das Video liegt KSR vor.

    Wenn die Schmierung abreißt wirst du irgendwann einen Lagerschaden haben, das kann natürlich auch etwas dauern, wird das über Software gefixt dann wird das Problem einfach vertuscht und du wirst irgendwann wahrscheinlich außerhalb der Garantie ein Problem haben ;) wir reden hier ganz klar von einem Konstruktiven oder Bearbeitungsfehler ………alleine schon weil das Motorgehäuse der 850er in diesem Bereich optimiert wurde.

    Das Problem ist nicht akzeptabel, Ölversorgung in diesen Betriebszuständen muss sichergestellt sein…….lass dich mit so einem Quatsch nicht abspeisen

    Ich schließe mich hier mal an da ich auch davon betroffen bin. Hab ne 2021 cf moto 1000.

    Hab gestern mit meinem Händler gesprochen. Laut ihm liegt es daran das der Tacho oder das Steuergerät falsche Werte liefert/bekommt. Passiert wohl wenn das Öl durch das langsamer werden/abbremsen nach vorne "schwappt". Angeblich sind die da dran ein (Software?-)Update rauszubringen. Steh auf der Liste die kontaktieren mich wenns soweit ist. Weiterfahren soll auch kein Problem sein, außer das ab und an der Tacho piepst beim abbremsen.

    Hallo zusammen,

    So habe meine zurück, Rückruf Lenkung erledigt.

    Thema Motoröldruck ungelöst! Meine Vermutung hat sich bestätigt, es konnte zumindest festgestellt werden das die Ölpumpe unter bestimmten Bedingungen Luft ansaugt. Das Motorgehäuse bzw. der Ölsumpf vor der Ansaugung unterscheidet sich von der 850er und hier ist das Problem nicht vorhanden. Der Händler hat alles versucht kann hier aber nichts machen. Ich kann nur jedem empfehlen der bei starkem abbremsen, Kurvenfahrt oder Bergab niedrigen Öldruck bekommt das beim Händler zu reklamieren und entsprechend zu dokumentieren, sollte im laufe der Zeit der abfallende Öldruck (ist unter 0,5 bar) Verschleiß an der Lagerung erzeugen und gar zum Motorschaden führen seit ihr die doofen wenn nicht dokumentiert.

    Das Thema wird von KSR weiter untersucht, wird das Problem aber nicht gelöst mittels eines Umbaukit oder neues Motorgehäuse muss man ganz klar mit dem Hersteller auf Austausch des Motor oder Lösung pochen. Dies ist ein Problem und muss von der Garantie abgedeckt werden, dauerhafter Abfall des Öldruck führt zu vorzeitigem Materialverschleiß.

    Ich denke hier wird CF langfristig nicht um einen Rückruf bei betroffenen Kunden rumkommen………sehr ärgerlich aber aktuell kann man nur warten und hoffen.

    Wichtig ist das alle Betroffenen das Thema anzeigen.

    Hallo zusammen,

    Ja habe Info bzw. bin der Lösung nahe.

    Meine Machine steht seit einem Monat beim Händler, zuerst wurde der Rückruf erledigt bzw. es wurde ein Update in die Steuereinheit der Lenkung eingespielt hier kam es ja vereinzelt zu Lenkausfällen. Leider war der Adapter nicht verfügbar zum einspielen das ist jetzt aber erledigt.

    Zum Öldruck, ein Servicetechniker war an meiner Maschine und hat ein Bauteil (Prototyp) verbaut der wohl erfolgreich war, das fertige Serienteil hatte dann aber wieder Abweichungen. Es soll jetzt noch mal überarbeitet werden und dann bei mir getestet werden, da ich selbst 4 Wochen im Urlaib war konnte ich noch nicht mit der Wekstatt sprechen was das für ein öminöses Wunderbauteil ist ;) sobald ich Info bekomme das alles fertig ist spreche ich mit der Werkstatt und kläre euch auf 😎

    Ist leider etwas verwirrend. Bei der Druckstufe (Einstellung oben) ist das leider so, Richtung F wird es weicher! Mehr Druckstufe also härter ist Richtung S.

    Bei der Zugstufe passte es da bedeutet es Slower/ Faster.

    Ab sec. 46 wird es beschrieben es ist echt verwirrend aber so ist es ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

ANZEIGE