Beiträge von Tom7T9

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Folgende Einstellung habe ich am We vorgenommen und teste ich momentan, bisher finde ich diese super. Meine Einstellung ist aber in Verbindung mit Spurplatten 50mm Vorderachse und 60mm Hinterachse:

    Alle Dämpfer vorne und hinten erstmal auf gleiche Einstellung da aktuell mehr Straße:

    Reifendruck auf allen Reifen 0,65 bar.

    Druckstufe- Einstellung (oben):

    8 Klicks von ganz hart „S“ Richtung „F“ weicher. Somit recht straffe Druckstufe.

    Zugstufe (Einstellung unten)

    9 Klicks von „S“ nach „F“ also Mittelstellung der insgesamt verfügbaren 19 Klicks.

    Das ganze teste ich auf meiner 1000er Model 21. für Gelände muss die Druckstufe mit Sicherheit mehr Richtung „F“ weicher, Zugstufe würde ich auch entsprechend anpassen.

    Aktuell passt das Setting für die Strasse, was ich aber noch testen muss wären Bodenwellen, wenn hier das Fahrzeug springt bzw, dopst muss die Zugstufe noch etwas langsamer eingestellt werden aber aktuell passt es.

    Gruß

    Th

    Meine Daten:

    Modell CF 1000 - Modell 2021, gekauft Ende April 2021.

    Anzahl Piepen beim Start = 1x

    Symptom:

    bei starkem runterbremsen bis Stillstand kommt Öldrucklampe mit 1x Poepton. Verzögerung ca. 1-2 sec. nach Stillstand. Vermutung Pumpe zieht Luft da unmittelbarer Lastwechsel / Veränderung des Flüssigkeitstand durch Bremsvorgang. Danach wieder alles I.O

    Status:

    Fall gemeldet bei Händler & CF

    Fehler bekannt; Abstellmaßnahmen in Arbeit oder Austausch Motor.

    Also wird unser Problem langsam aber sicher immer mehr eingegrenzt und gelöst.

    Etwas mehr Öl auffüllen sollte dann doch wohl der Lösung sehr nahe kommen. Fehlt dann nur noch ein Elektronisches Update von CF-Moto und das gepiepse warnt dann nur noch bei echten Problemen...

    Soweit meine Unwissende Sicht der Lage

    LG der Calle

    Denke ich nicht!

    Erstens es sind nicht alle betroffen, wenn es was mit der Software ist dann hätten es alle.

    Des Weiteren ist im Leerlauf und Stand sowie bei Offroad und hohen Geschwindigkeiten überhaupt nichts, wäre es ein zu früh auslösender Sensor dann wäre es auch im Leerlauf.

    Drehzahlen habe ich getestet die brechen auch beim Bremsen nicht ein das bedeutet die Pumpe hat genügend Drehzahl für die Druckversorgung.

    Da es nur beim starken abbremsen passiert und teilweise auch bei Kurvenfahrten wie ich gerade in einem US Forum gelesen habe tippe ich erneut auf die Ölversorgung sprich die Pumpe zieht kurzzeitig Luft da das Öl im Bremsvorgang und schnellen Lastwechseln abreißt.

    Wie bereits geschrieben hat CF Motoren geöffnet und verglichen, das macht man auch nicht wegen dem Sensor, hier wurde an der Ölversorgung was optimiert laut Händler. Ich denke das hier ungünstige Fertigungstoleranzen im Zusammenhang mit der Ansaugung bei vereinzelten Motoren dazu führen das kurz Luft gezogen wird. Ob hier ein Schwallblech fehlt oder eine Bohrung die versetzt ist die Ursache ist wird sich bald klären und dann werden die betroffene wissen was getan werden muss. Im schlimmsten Fall geht es an die Hardware oder die Ansaugung wird verlegt.

    Das einzige was hilft………abwarten bis die Ergebnisse seitens CF vorliegen!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier sind die Dämpfer gut erklärt, wer noch ein wenig optimieren möchte kann sich das mal ansehen. Es wird empfohlen von der Mittelstellung aus zu optimieren.

    3 Themen = 3 Rubriken mit zugehörigen Überschriften 8o

    Aber alles gut, weitermachen war als Verbesserung gedacht ……..aber jeder wie er will.

    Ich werde im Öldruckthema dann nichts mehr ergänzen hier steht ja alles.

    Das ist ja das was ich bereits geschrieben hatte, CF und KSR arbeiten an der Lösung, diese ist aber noch nicht bekannt bzw. final geklärt. Wäre es nicht besser wir machen für die Themen einzelne Gruppen auf?

    Wir vermischen mehrere Themen unter einer Überschrift, andere die hier eine Lösung suchen tun sich dann schwer, für deine 3 Themen wären 3 Themenblöcke besser gewesen, wir schreiben gerade beide überdeckend das gleiche……. Soll keine Kritik sein, ist in einem Forum aber besser gleiche Themen in einer Rubrik zu bearbeiten.

    Ich nehme an das dein Händler jetzt erstmal bei dir nachsehen will und sich absichert, eine Lösung gibt es aktuell nicht.

    Gruß

    Tom

    Neue Info vom Händler:

    Kontakt wurde mit CF Service und KSR aufgenommen.

    Problem ist bekannt, es wird aktuell der Fall untersucht.

    CF hat wohl bereits Motoren geöffnet und versucht den Fehler zu finden, es gibt wohl eine Streuung da einige Motoren betroffen und andere gleichen Baujahr nicht.

    Bisher konnte der Fehler nicht final geklärt werden, es laufen auch noch Untersuchungen zu Motoren aus dem Vorjahr da es einige Änderungen an Dichtungen und Bohrungen gab.

    Mein Fall wurde aufgenommen und registriert, ich darf bis Klärung weiterfahren, sollte was passieren bin ich save.

    Laut Händler kann es auch sein das der Motor zurück muss da sich CF hier kein Problem erlauben kann und der Motor getauscht wird.

    Werde euch auf dem laufenden halten ……..

ANZEIGE