Beiträge von Tom7T9

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    0,3l ÜBER Max ist aber schon eine ordentliche Hausnummer, damit würde ich nicht fahren wollen.

    Wäre mir auch zu heiss, erstens steigen die Planschverluste der Kurbelwelle und können auch Motorschäden verursachen. Ich habe eine Antwort vom Händler, mehr im Thread Öldruck ;)

    So, heute ausführlich getestet.

    Die Drehzahl geht beim runterbremsen nicht unter 1400 upm, das ist I.O.

    Zumindest laut dem Display, auch bei langsamen Bremsen kommt der Fehler nicht. Er kommt nur wenn man sehr stark bis zum Stand runterbremst, da ich Öl auf maximal aufgefüllt habe ist es auch etwas besser geworden ……es passiert nur noch bei starkem runterbremsen bis Stillstand.

    Für mich ist klar das die Pumpe bei starkem runterbremsen Luft zieht und dann der Piepton mit Lampe kommt.

    Entweder man muss tazächlich den Ölstand über Maximum füllen oder es muss an der Ansaugung was optimiert werden. Da der Bremsvorgang mit starkem runterbremsen nicht allzuoft vorkommt kann man mit leben, es wäre aber seitens cf wünschenswert hier bezüglich Ölstand eine Prüfung vorzunehmen und ggf. einen anderen Ölstab einzusetzen……..oder die Ölmenge über Maximum vorgeben.

    Das sollte aber alles vom Hersteller getestet und freigegeben werden.

    So ein Riemen ist doch ein Verschleißteil. Egal was wir machen, irgendwann ist der fällig. Mal früher mal später. Jetzt könnte man auch den Spritverbrauch diskutieren.

    Den Neuwert und verschleißfrei gibt es nur beim Händler als Neufahrzeug. Aber darum ging es hier ursprünglich auch nicht.

    Bei der nächsten Fahrt Bremse ich mal stärker und guck ob es piept.

    Such dir mal ein freies Stück und Bremse runter bis auf Stillstand, würde mich interessieren ob das mehrere haben. Ich teste heute mal wie sich die Drehzal in dem Fall verhält, schreibe ich dann aber drüben im Abschnitt für den Öldruck 8o

    Ich werde später mal testen und schaue wie weit die Drehzahl absinkt.

    Da im Stand und Leerlauf wie in der Fahrt kein Fehler kommt kann ich mir nicht vorstellen das es hier ein Problem gibt.

    Entweder die Drehzahl sinkt soweit beim Bremsen ab das der Druck wegbricht oder die Pumpe zieht Luft da das Öl nach vorne drückt.

    im Schnittbild sieht man ja gut den Antrieb der Ölpumpe, wenn die Drehzahl beim abbremsen unter die geforderten 1300 upm absinkt dann fällt auch der Druck unter den min. Wert vom 1bar.

    Genau das wird bei mir kommende Woche gemacht. Wenn es nur ein zu sensibler Drucksensor ist dann ist es eine Kleinigkeit, wenn der Druck aber abfällt dann haben wir ein Problemchen :sshock:

    Damit sollte zu niedrige Drehzahl zumindest nicht die Hauptursache sein, ich glaube nicht die die beim beschleunigen zu niedrig war. :)

    Das ist ein anderes Thema, hierbei handelt es sich um den Limiter!

    Wird stark beschleunigt kommt bei 8000upm eine Warnung, der Ton hört sich genauso an wie der Ton bei Öldruck oder Motorübertemperatur. Es kommt aber nicht die Öldrucklampe!

    Wenn der Ton beim beschleunigen kommt und 3x piept dann ist es der Limiter bei 8000upm. Kommt zusätzlich die Öldruckleuchte dann stehen bleiben!

    Hallo zusammen,

    Würde das Problem mit dem Öldruckschalter gerne als eigenständiges Problem sortenrein aufnehmen.

    Aktuell ist aus dem US Forum, YouTube bekannt das es ein Problem gibt an dem gearbeitet wird.

    Bisher konnten wir hier bei der CF 1000 Modell 21 und weitern Maschinen feststellen das die Öldruckkontrolleuchte in Verbindung mit einem akustischen Alarm erscheint wenn man das Fahrzeug runterbremst bis Stillstand.

    Vermutet wird aktuell ein Zusammenhang mit der abfallenden Drehzahl und einem dann eventuell zu geringem Öldruck.

    Erhöhung des Motorölstand auf Maximal brachte keine Abhilfe.

    Der Öldruckschalter löst bei ca. 0,7 bar aus, es ist aktuell zu klären ob nur der Schalter zu früh auslöst bei geringer Drehzahl oder ob die Pumpe kurzzeitig leer läuft.

    Thema wurde heute beim Händler und KSR adressiert, es soll auch der tatsächliche Druck mit einem Manometer gemessen werden damit ausgeschlossen werden kann das die Schmierung in jedemfall aufrecht gehalten wird.


    Alle Infos zum Thema Öldruck hier bitte zusammenfassen.

    Ich werde berichten sobald bei mir die Drücke erfasst wurden.

ANZEIGE