Gibt es eigentlich irgendwo eine Erklärung wie so eine Antriebseinheit inkl. Motor, Variomatik, Getriebe etc. aufgebaut ist?
Komme ja aus dem Auto/ Motorrad Bereich, deshalb kenne ich mich damit nicht wirklich aus.
Hat das Ding eine Rutschkupplung a la Roller/Motorsäge etc. oder wie wird der Kraftschluss beim Anfahren hergestellt?
Beiträge von koksi1992
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Ok, wenn ich mir die Daten durchlese, könnte es schon klappen.
1.400 kg bei Schritttempo sollten doch weniger an der AHK zerren als 900kg bei 25 km/h.
Wie sagt man so schön, versuch macht kluch.Gibt es da auch eine Angabe bezüglich Stützlast?
Wenn ich da zum Rangieren auf 10-20kg runter gehe und dafür jemand zweiten auf das Quad setzte, sehe ich da auch keine Gefahr für die AHK. -
Mit der cforce 520 machst du nix falsch und reicht für die Zwecke. Aber 1400 kg zu rangieren? Ich glaube die geht dir kaputt?
Ok, wird spannend.
Aber ist ja eh noch Zeit und wenn es dann wirklich das Modell wird, kann man es ja mal versuchen.
Wird man ja eh merken, wenn sich das Quad quält und bei einer kleinen Steigung nicht mehr vom Fleck kommt.
Ginge ja wirklich nur um rangieren in Schritttempo. Eine kleine Steigung wäre halt zu überwinden.Mit der Stützlast sollte man es halt wahrscheinlich nicht übertreiben.
Gibt es eigentlich vom Hersteller eine Angabe, wie viel man anhängen darf? -
Was meinst du mit maximal 15KW?
Hab gerade mal Google bemüht und folgendes gefunden:
https://www.oesterreich.gv.at/themen/freizei…ite.280100.htmlDa ist nur von max. 15KW die Rede, im Zusammenhang mit dem A-Führerschein.
Bei vorhandenem B Führereschein ,sollte ja eine Zulassung mit voller Leistung kein Problem sein.
Das werden wir aber natürlich mit dem Händler abklären!
Andere Hersteller, als die oben genannten, machen alleine wegen fehlendem Händler/Werkstatt nicht wirklich Sinn.
Über das Thema mit der Servo hab ich mit ihm auch schon gequatscht, er ist halt eher der Typ: "Was das Ding nicht hat, kann nicht kaputt werden"Ob er das nach einer Probefahrt auch noch so sieht, wird sich zeigen.
Dank schon mal für eure Hilfe.
-
Ja, kommen aus Oberösterreich, wohnen 15km entfernt!
Bezüglich Zulassung hab ich mich noch gar nicht befragt, dachte das Ding fährt man mit dem PKW Schein!
Mover geht leider Gewichts und Kostentechnisch nicht, der Wohnwagen ist BJ 92, da lohnt sich das nicht und die Zuladung ist schon am Limit.
Wäre ja auch nur ein Bonus gewesen, sonst muss halt der Traktor herhalten!
-
Ok, dann bin ich ja eh schon auf der richtigen Spur!
Polaris wär halt schon geil, aber da legt man doch noch einiges drauf.
Nur für den Namen will ich auch nicht mehr bezahlen, aber wenn alle sagen, es ist den Aufpreis wert, überlege ich es mir natürlich.
Der Wohnwagen hat voll beladen maximal 1400kg!
Wenn er leer ist, wie er auch rangiert werden sollte, knapp 1200kg. -
Hallo zusammen!
Bin neu hier im Forum, da ich selbst aus dem Motorrad-Sektor komme und da auch noch etwas bleiben werde.Nun möchte sich aber mein Schwiegervater für die Penison ein ATV kaufen und hat mich gebeten, mich da mal für ihn schlau zu machen.
Vielleicht noch eine Info als Background, wir wohnen sehr ländlich und er ist seit seinem 15 Lebensjahr als Forstarbeiter tätig, ist also täglich mit dem Pickup oder Traktor im Wald unterwegs.
Für die Pension möchte er halt was kleineres, handliches um mal in den Wald oder zu den Nachbarn auf ein kühles Blondes fahren zu können.1. Für was brauche ich ein ATV/Quad?
Zeitvertreib
2. Wer soll alles damit fahren?
Allein und mit Beifahrer (Enkelkinder, Frau,...)
3. Wo will ich damit fahren?
Größtenteils im Gelände, kurze Stecken mal auf der Straße (max. 5-10km)
Selten bis nie Freilandstraße, eher Güterwege und Waldwege + Gelände
Höchstgeschwindigkeit bzw. die höchste dauerhaft halbwegs angenehm fahrbare Geschwindigkeit ist somit nicht wirklich relevant!
Ich gehe mal davon aus, die ATV aus der 500er Klasse, laufen eh so 80-100 km/h ohne an der Kotzgrenze zu sein?So dass man auch mal ein paar Kilometer auf einer Bundesstraße überbrücken kann, ohne ein Verkehrshindernis darzustellen.
4. Einsatzbandbreite?
Kurzstrecke, Arbeiten
Praktisch wäre auch, wenn ich damit auch unseren Wohnwagen aus und ins Carport und auf dem Grundstück rangieren könnte.
5. Bist du technisch/handwerklich begabt, hast Du eine ATV/Quadwerkstatt in Deiner Nähe?
Handwerkliches Geschick ist vorhanden, Autos und Motorräder repariere ich dank vorhandener Hebebühne normalerweise selbst!
Schwiegervater macht auch viel selber bei den Traktoren, Motorsägen, usw.
Fachwerkstatt ist auch vorhanden, bei dem Händler wo das Quad gekauft werden soll! Der befindet sich in 15km Entfernung.
Natürlich auch zum Service, Ersatzteile kaufen oder wenn mal was gröberes ist wo man selbst nichts machen kann.6. Bist Du auf das Fahrzeug als tägliches Transportmittel angewiesen?
NEIN
7. Willst Du das ganze Jahr fahren?
Denke nicht, dass er im Winter viel damit fahren wird.
Vielleicht ab und zu mal wenn es das Wetter und die Straße zulässt.
8. Wohnst du ländlich oder in der Stadt?
Sehr ländlich, fast schon abgelegen.
9. Manuelle Schaltung oder Automatik (Variomatik)?
Auf jeden Fall Automatik denke ich, sollte ja auch besonders im Gelände viel besser zu fahren sein.
10. Gebraucht- oder Neufahrzeug?
Neu oder ganz junges gebrauchtes vom Händler.
11. Dein Gewicht & deine Größe?
Sollten knapp 90-100kg sein bei 170-180cm
12. Was darf es kosten?
Schwer zu sagen, sein Budget wäre eher so bei 5.000€, den Rest würde ich aber drauf zahlen, da ich ja auch öfter fahren möchte.
Wenn es den Aufpreis wert ist, darf es auch 5-stellig werden.
Gegen Chinaknaller und Fahrzeuge wo man weder Support vom Hersteller, geschweige denn Ersatzteile bekommt, hab ich eine grundlegende Abneigung.
Kaufe eigentlich gern von weit verbreiteten Marken, Autos von Audi, BMW,.. / Motorräder von BMW, Yamaha, KTM.. / Rasenroboter von Gardena, usw. da man da einfach am meisten online in Foren dazu findet und auch kompetente Hilfe bei Problemen bekommt.13. Eigene Frage!?
Nein, aber gleich noch einige Anmerkungen.Der Händler bei dem er es kaufen möchte bietet folgende Hersteller an:
Polaris, CF-Moto, Segway und Linhay
Ich hab mich jetzt mal auf das CF-Moto 520 mit langem Radstand eingeschossen, aber vielleicht gibt es ja auch von den anderen Herstellen gute Alternativen oder es gibt Gründe warum ein anderes ATV besser zu ihm passen würde oder man doch lieber auf ein hochpreisigeres Modell von zB Polaris gehen sollte.
Hier mal ein Link zum ATV:
https://www.watzinger-powersports.at/cfmoto/212248-…i-l-44-dlx.html
Danke schonmal im Voraus!
Lg Koksi