Handschutz und Federbeinschoner angebaut, Räder achsweise getauscht, bzw. komplett abgeschmiert.
Beiträge von Praddler
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
SKF 61808-2RS1 nennt man diese Lager, von den man 2 braucht, sollen das schalten erleichtern.
Ebenso das richtige anwenden vom NB52.
Habe selbst vor kurzem das Getriebeöl gewechselt, am hakeligen schalten und Wippen während dessen hat sich nichts geändert.
-
3000er Inspektion bei 3383,7km.
Alle Öle gewechselt inkl. Filter, Riemen getauscht, Vario abgefettet, Zündschlossabdeckung aus dem 3D Drucker eingebaut.
Summa summarum 4 Stunden gemütlich gearbeitet.
Demontage und Montage der Verkleidungsteile sind der größte Zeitaufwand.
-
War heute mit einer relativ großen Truppe im Hochwald unterwegs.
Hat als „Neuling“ sehr viel Spaß gemacht, ging über Stock und Stein im wahrsten Sinne des Wortes inkl. Wasserdurchfahrt.
-
wenn man das Abblendlicht auf Dauer klemmt kann dieser Kontakt nicht kaputt gehen und bei Fernlicht leuchten dann alle beide.
Dann erklär doch bitte mal, welches Kabel man wo hinklemmen, löten soll.
-
Tour de Lux, knapp 180km in 2,5 Stunden.
Mir brummen die Ohren.
-
Wenn die Terracross runter sind, kommen erstmal andere Reifen drauf, da wird sich die Fahrstabilität schon etwas verbessern.
Wenn ich mal 80km/h fahre, ist das schon allerhöchstes Maß.
Machen uns gleich auf den Weg nach Luxembourg, wollten da gestern schon hin, hat zeitlich nicht mehr gepasst.
-
Tolle Maschine,hast du Richard seine stabi in der Front verbaut??
Merci.
Nein, ist doch einer verbaut bei dem 2021er Modell.
-
Defekten Multischalter (Abblendlicht) wieder in Gang gebracht, und die Outlander abgeschmiert.
Neue, kürzere, verzinkte Schrauben an der AHK angebracht.
Die vorherigen fingen an zu rosten, wegen unsachgemäßer Verarbeitung/Montage (der Vorbesitzer hatte das so in der Werkstatt vornehmen lassen).
Danach ne Tour mit meiner GöGa in Richtung Litermont unternommen.
-
so sieht das aus, wenn sich der Kontakt mit dem Kunststoff verewigt.
Konnte diesen reparieren, alle Kontakte, die nach knapp 2500km schon Grünspan abgesetzt haben, gereinigt und Kontaktfett aufgetragen.
Beim nächsten Mal wird es eine neue Schaltereinheit geben.
-
Anwalt, Geld zurück, den Händler meiden und was Ehrliches kaufen.
-
Mache heute die letzte Fahrt mit meiner KFX700, bringe sie zum neuen Besitzer.
Nach knapp 4 Jahren und fast 10tkm wird es Zeit für etwas Neues.