Moin zusammen,
wollte mich nochmal melden. Meine Cfore 450 hat jetzt 3300km hinter sich, bei der 3000er Inspektion gabs keine Beanstandung seitens der Werksatt.
Die kleine Dicke macht noch immer Richtig Laune zu fahren. Geiles teil.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Moin zusammen,
wollte mich nochmal melden. Meine Cfore 450 hat jetzt 3300km hinter sich, bei der 3000er Inspektion gabs keine Beanstandung seitens der Werksatt.
Die kleine Dicke macht noch immer Richtig Laune zu fahren. Geiles teil.
Moin Dr Evil
Kannst du mir bitte sagen wo sitz der 30A sicherung weil das gleiche ist mir passiert 😂🤦🏽♂️
Wenn ich das recht im Kopf habe ist unter der Sitzbank ein kleines (bei mir war es weiß) Kästchen wo die Sicherungen drin sind. Kann leider nicht mehr nachschauen, da ich die Cobra nicht mehr habe.
Moin, in Bitburg meldet man sich online an, bekommt mit etwas Glück am selben Rag nen Termin, sonst Folgetag.
Dann mit dem ganzen Zeug hin und 15min später hast ne Zulassung (zu 95%) jedenfalls.
Gruß.
Die ersten km nach der Manschetten Reparatur sind erledigt, funzt wie am ersten tag.
Das war so bei meiner Cobra definitiv nicht der Fall.
Hast Du eventeull einen Drosselring in der Variomatik, dann kann der Riemen nicht maximal wandern und das Teil läuft langsamer!
Könnte auch sein das in der Hinteren Trommel die Feder nichts mehr ist welche die Flächen zusammen drückt.
Mag es nicht zur Zeit auch an der Witterung (Temperatu/Luftfeuchtigkeit) draußen liegen..
Während der Sommermonaten fuhr unsere SX auch locker 100 km/h und bei der jetzigen Witterung muss man echt froh sein wenn sie 86 schafft.
Meine Cobra 419 ist Unabhängig von der Witterung immer einiges über 100 gelaufen.
Die Kardanwelle ist wieder ist drin. Reinsetzen war etwas mehr Fummelarbeit als rausnehmen. Die entsprechenden Stellen wurden mit Lithium Fett leicht gefettet vorm Einsetzen der Welle. Manschetten drüberziehen ging Flott.
Die Schrauben vom Flansch wurden alle gleichmässig handfest angzogen, dann wieder mit dem Schlagschrauber festgemacht. Kein Platz um da mit nem Drehmomentschlüssel zu arbeiten.
Wenn also mal wer das Problem hat, ca. 2h einplanen.
Gleich Testfahrt
Gruß
Moin,
die Kardanwelle ist draussen! Die vier Schrauben vom Flansch an der Bremsscheibe lösen (Ging nur mit Schlagschrauber aufgrund des sehr begrenzten Platzangebots)
An dem Flansch selber war noch die Intakte Manschette dran. Diese musste leider auch entfernt werden, damit der Flansch weiter nach hinten rutschen konnte um genug Platz zu generieren um die Kardanwelle zur Seite schieben zu können. Danach konnte die Welle leicht entnommen werden.
Rückbau erfolgt gleich. Sollte aber genauso leicht funktionieren wie der Ausbau (Auf Holz klopf)
Gruß.
So, die Ersatzmanschette ist da. Werde mich morgen früh mal dran machen. Werde berichten.
Hat die Welle twischen Getriebe und Diff einen Längenausgleich? Dann wärs einfach. Ich kenne das nur von Geländewagen. Grad am Grizzly geguckt - der hat da keine Manschetten.
Ich befürchte das Du das Diff lösen und nach hinten schieben musst, wenn die Welle keinen Längenausgleich hat.
Grad nochmal geguckt - da ist kein Längenausgleich - ich müsste das Diff nach hinten schieben, um die Welle zu entnehmen.
Ich kann die Welle hin und her schieben. Längenausgleich müsste daher gegeben sein.
Gruß.
schau mal hier :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Moin,
merci für das Video. Aber es geht um die Kardanwelle vom Getriebe zum hintern Differenzial. Die Manschette an der Achskardanwelle musste ich auch schonmal wechseln.
Gruß.