Beiträge von Gastein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich möchte hier noch meine Erfahrungen zum Besten geben: Ich habe mir eine Transportbox für die AHK gebaut, und zwar ebenfalls auf Basis eines alten Fahrradträgers. Ich habe die Box (für Kettensäge, Benzinkanister usw) so bemessen, dass sie knapp unter den Rücklichtern meiner Kymco endet. Damit konnte ich auf die Beleuchtung des Fahrradträgers verzichten und Gewicht sparen. Das Befestigen auf dem Kugelkopf geht super mittels Einhand-Hebel.

    Was ich allerdings nicht erwartet hatte: die Box dreht sich im Gelände auf dem Kugelkopf dauernd links und rechts und touchiert dann sogar die Kotflügel meines ATVs. Ich weiß nicht, ob das einzig durch den verchromten Kugelkopf bedingt ist und ein anderer Kopf das Problem behebt. Das - wie oben schon erwähnte - Befestigen mittels 4-Kant-Rohr bei Ausbau des Kugelkopfes kommt für mich nicht in Frage, da ich auch oft einen Anhänger nutze.

    Ich habe nun schon versucht, die Box links und rechts mittels einem kleinen Spannschloss am Quad zu befestigen, was das Problem teilweise behebt, aber auch nicht ganz.

    Hat jemand eine Ahnung, ob das durch einen anderen „rauhen“ Kugelkopf (wie beim PKW) behoben wäre, denn die Fahrradträger drehen sich auf der PKW-AHK ja schließlich auch nicht!?

    Das geht natürlich alles…, km-zählen, früher tanken, Reserve-Kanister… So mache ich es ja heute, damit ich eben NICHT liegenbleibe. Und trotzdem macht es mich etwas nervös, wenn die Reserve-Anzeige dauernd blinkt. Ich dachte nur, dass es im Jahre 2022 möglich sein müsste, eine ungefähr-zuverlässige Tankanzeige einzubauen :-). Aber es hilft mir ja schon zu wissen, dass das scheinbar bei vielen ATVs so der Fall ist. …und das mit dem Massekabel werde ich in den nächsten Wochen mal probieren (falls ich den Geber finde :-)).

    Vielen Dank für den Tipp, Habbi. Das mit dem Massekabels habe ich noch nicht probiert. Ich habe auch keine Ahnung wo der Geber sitzt. Das ganze Ding kommt mir ziemlich verbaut vor. Aber ich suche das trotzdem mal wenn ich in 2 Wochen wieder dort bin. Ich habe eine Digitalanzeige, bei der dann x Balken leuchten - oder eben nicht. Da kann man wahrscheinlich außer dem Geber-Check sowieso nichts machen. Vielleicht gewöhnt man sich ja auch an die falsche Anzeige. Bisher beunruhigt mich es aber. Ich kann auch nicht zuverlässig von ken gefahrenen km ausgehen, da ich es auch im Wald und mit Anhänger nutze. Und da kann schon mal ein Verbrauch von 13L dabei sein. Daher wäre eine einigermaßen funktionierende Tankanzeige schon recht hilfreich 😃

    Hallo, ich beobachte bei meiner MXU700 (BJ 2021) folgendes: wenn ich (steil) bergauf fahre und der Tank noch fast voll ist, zeigt die Anzeige nur noch ca 1/3. Das ändert sich auch nicht, obwohl ich danach schon lange wieder in der Ebene bin.

    War neulich an der Tankstelle weil die Tankanzeige schon auf Reserve war - es passten aber nur 13 Liter rein (Tankvolumen 21L). Das heißt, da waren noch ca 8L (bzw mehr als 1/3) drin.

    Hat jemand das gleiche Problem?

    Bei mir war auch weder O1noch O2 eingetragen, obwohl die Werte in der CoC stehen. Ich habe es noch in der Zulassungsstelle bemerkt, bin nochmal zurück und dann hat die Bearbeiterin den Schein nochmal neu ausgestellt. Das Entscheidende ist, ob und was in der CoC eingetragen ist.

    Hallo FXD, danke für die „Anteilnahme“! 😃

    Ich bin auf jeden Fall beruhigt, dass es scheinbar kein Defekt bei meiner Kymco ist. Der Händler sagte mir auch schon, dass das bei Quads wg. der Klauenkupplung so sei - aber der Händler hat ja vielleicht auch manchmal ein gewisses Eigeninteresse. Daher war es mir wichtig, eine Meinung von Quadfahrern einzuholen.

    Das Ganze ist ja nicht wirklich ein Problem, sondern nur ein bisschen nervig (zumindest manchmal, wenn man zB mit dem Anhänger viel Rangieren muss). Das mit dem Hin- und Her-Ruckeln mache ich auch immer. Manchmal reicht das aber nicht und es geht dann wirklich straff. Dann hilft bei mir nur noch, den Ganghebel schon so halb in den neuen Gang drücken (soweit es eben ohne Gewalt geht), ein kurzer Gas-Stoß und dann löst es sich immer.

    Der Tipp mit dem Öl ist gut - ich muss mich mal damit befassen, wo ich das sinnvollerweise aufbringen kann (muss zugeben, dass ich noch nie UNTER dem Quad lag 😀).

    …und dann hilft scheinbar am Besten, viel fahren und oft die Schaltung nutzen, damit sich das einläuft! :)

    Hallo Leute, habe eine neue MXU 700. Die Schaltung geht sehr hakelig. D.h. wenn mann z.B. von R in N geht, muss man erst nochmal einen Gas-Stoß geben, dann macht sie einen Satz und dann ist der Gang raus. Das ist eigentlich bei fast allen Gangwechseln so. Der Händler sagt, das ist normal wegen der Klauenkupplung. Ist das bei Euch auch so? Oder kann man das einstellen?

    Bin durch die gleichen Überlegungen gegangen. CF Moto lang oder Kurz… Habe mir dann die Kymco angesehen und sie dann auch gekauft: ist gefühlt ein Mittelding zwischen lang und kurz. Und sie ist super wendig (will sie auch für Forstarbeit einsetzen). Für mich war allerdings noch ein starkes Argument, dass der Händler in unmittelbarer Nähe ist.

    Hallo, habe eine Kymco 700 und bin damit auch in meinem Wald für Forstarbeiten unterwegs. lch will dabei nicht mehr Krawall als nötig machen. Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem Flüsterauspuff oder Auspuff-Einsätzen? Habe gesehen, dass es sowas für über 300 EUR gibt, wollte aber eigentlich nicht so viel investieren (dann kaufe ich lieber eine Akku-Kettensäge :-)).

    Viele Grüße!

ANZEIGE