Beiträge von Clint

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich muss dazusagen ich hatte früher ja auch ne KXR250 mit bischen Tuning...unter anderem auch mit kompletter Wileyco Anlage. Bin vor knapp 2 Jahren umgestiegen auf die 450ziger Fraktion und hab dann meine Kymcu verkauft, damit sind auch die meisten Erfahrungen wegekommen die ich mit der kymco machte.
    Hätte jetzt aber von nen Freund die Möglichkeit eine Maxxer300 zu bekommen. Muss bissel was gemacht werden da die nen Überschlag von ner ordentlichen Böschung hinter sich hat. Da ich eh gerne repariere und bastle überlege ich ob ich mir die nicht als 2tes Quad dazunehme und auf Trial,Gelände Fahrten umbaue. Mir hat die Kymco immer gut gefallen, und tuts heute noch...und für den ordentlichen Biss hab ich sowieso noch meine stärkere.

    Nen Endtopf hätt ich noch zuhause liegen für die Maxxer, jetzt stellt sich aber die Frage ob bei den billigeren komplett Anlagen (z.b. die Marvin) der Krümmer überhaupt grösser Dimensioniert ist. Und ob sich die komplette Analge dann überhaupt rentiert...ansonsten schmeiss ich sowieso nur den Endtopf rauf und fertig.

    Edit:
    echt nen drittel grösser?...wow, wären ja ein guter Zentimeter mehr? hmmm, ned schlecht.

    Hy Leute!

    Schnelle Frage über eine Komplett Anlage für eine Maxxer 300.

    Ist das Krümmer Rohr bei einer komplett Anlage (Marving,Wileyco ect...) im Durchmesser grösser als der originale Krümmer...oder gleich?...oder ist das auch wieder je nach Hersteller verschieden?

    Nimm die Evo 800!....is nen gutes Quad, läuft ohne Probleme!

    Dinli ist mit den ATV´s mächtig im aufholen! Bin seit langen Dinli Besitzer (450ger) und kenn mich mit dem Werdegang der Dinlis aus.
    Gibt bei uns welche die schon die Evo auf zig Rennen einsetzten, und das Ding läuft verdammt gut!

    die "alte" 700derter hatte Anfangs paar Problemchen mit Getriebe und Diffs...quasi Kinderkrankheiten. Wurde dann mit den neueren Modellen ausgebügelt, und die jezige 800derter läuft bis jetzt ohne Probs.

    Ich sach nur so, lange können Suzi,Kawa und Co die Preise ned mehr so abartig hoch halten, denn die Konkurrenz schläft nicht, und bietet gleiche Qualität mit mehr Austattung zu günstigeren Preisen an.....wer mir das nicht glaubt, soll sich mal in den Dinli Foren oder anderen Foren umhören die schon die Kisten fahren!

    also meine KXR die ich 2005 mit ca.23 000 km auf`m tacho wieder verkauft hab ist einiges kaput gegangen(achslager hinten, brems verteiler von der fuss bremse usw), aber der motor war absolut top. einige kollegen die die 250er auch hatten haben probleme mit den KW lagern gehapt aber das auch in denn ersten paar hundert Km. wurde auch auf garantie gemacht.
    und ich muss dazu sagen das ich meine gumikuh nie wirklich geschont hab....

    aber bis auf das übliche is nix durch gewesen bei der maschine(vario riemen, hintern bremsklötze, ein paar achs lager hinten) also motor mässig hat das möppele nie probleme gemacht. nur halt zu wenig dampf für das gewicht.....


    hehe, das hatte ich auch das mit den Achslagern und den blöden Bremsverteiler!

    Hatte auch gehört das einige KuWe Lager Schaden gehapt hatten, traf aber bei wenig Kilometerleistung zu und wurde durch Garantie behoben......was mir noch einfällt ist das bei manchen die CDI was hatte.

    Aber ehrlich gesagt haben doch viele eine Papier Dichtung und haben auch keine Probleme. Also ob jetzt Papier soooo viel schlechter als Alu ist, wage ich mal zu bezweifeln....denn dann hätten alle anderen auch mal was.

    Hab ne KXR Bj.04....also eine der ersten. Tja, und mittlerweile 7.500km drauf, und kein einziges Schwitzen an der Dichtung :thumb: ....verdammt, die braucht nichtmal ÖL, nach 2000km bis 2500km kommt immer ein neues rein, und da lass ich genau 1,5 Liter raus...so viel wie ich auch einfülle.

    Würd auch wie schon gesagt wurde, lang anhaltende Vollgasfahrten vermeiden!......meine wurde fast nie mit Vollgas über mehrere Kilometer bewegt, vielleicht daher der gute Zustand.

    Ich weiss nicht ob das oben schon geschrieben wurde, denn ich hab keine Lust mir das alles durchzulesen...aber:

    Die grösste Frechheit ist immer noch das Magna Millionen Beträge allein durch diese ganzen Verhandlungen und Vorbereitungszeiten die ca. 5-6 Monate in Anspruch genommen haben verloren haben. Über 660 Seiten Notarieller Bürokratischer Mist!!......Und immer noch hat Magna nen gut gepolstertes Startkapital in der Hose das die für Opel reserviert hatten.....und jetzts kommts Leute.....aber Hauptsache Magna führt in jeden Konzern/Betrieb Kurzarbeit ein, und wie es jetzt heisst "freiwilliger Lohnverzicht"!! ... denkt mal darüber nach!!!! Ich bin gespannt ob Magna mit diesen Kapital das die ja für Opel reserviert haben, das Geld wieder diesen Leuten zurückzahlt das die verloren haben bei der Kurzarbeitszeit oder den Gehaltsverzicht....ich glaub ma nicht!!

    Na und ob das ein Unterschied ist, ich kenn ja auch ganz gut die 450ér Quads!......stimmt schon, die Kymco is nen zuverlässiges Quad das nicht viel Zicken macht, aber dennoch halt ne Spur zu schmal und Leistung wird schnell mal zu wenig. Würde Kymco mal ne ordentliches 400derter oder 450ziger Sport Quad bauen, würd das sicher auch ganz gut was hermachen...aber naja.

    Das einzige was mich bei der Triton stört sind die nicht wirklich schönen vorderen Kotis....mit denen konnte ich mich noch nie recht anfreunden.....ich persönclih würd gleich mal nen Dremel schnappen und die schön stutzen*g*....aber sonst schon ganz ok!

    http://www.quadjournal.eu/atv-quad/2009-…roesseren-motor

    tja, was soll man sagen.....haben die Kymcoianer doch was gelernt!

    Ich denk mir mal das höchstwahrscheinlich der 500ccm Motor reinkommt (werkt ja auch schon im Scooter mit Einspritzung).
    Extra nen neuen Motor zu Entwickeln wird sich nicht spielen, zumal es ja im Hauseigenen Konzern genug Motoren gibt.

    ...auch bezweifle ich das Motoren von Arctic Cat reinkommen werden, weil ja diverse Bauteile der Kymco 400 Maxxer von Arctic Cat sind, aber wie gesagt wenn man selbst genug Motoren baut warum von anderen zukaufen.

ANZEIGE