Beiträge von Clint

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo Leuts,

    nach vielen Umbauarbeiten usw. , habe ich mich entschieden mir eine Triton 450 Reactor LOF zu kaufen. Morgen werde ich die Neue holen und die Maxxer ist nun schon weg.


    Bis denne und ich schau hin und wieder mal vorbei!

    Kann ich gut verstehen! (das mit dem stärkeren Quad)......selbst wenn man die 300derter Tuned bis zum geht nicht mehr, es ist und bleibt ein Einstiegsquad sei es bei der Leistung, bei dem Handling oder bei dem Fahrwerk! Musste ich in letzter Zeit (leider) auch diese Erfahrung machen.

    Wünsch dir viel Freude mit deiner neuen Elian!

    P.S. ich denke mal es is die Cross Version, und nicht die Strassenversion oder?

    Suzi LTR 450


    Wenn 450ccm und Strasse, dann die Dinli!

    die hier----> http://www.quadcenter-sottrum.de/masai_460_supermoto_quad.php

    Vorteil ist, das dieser 450ziger Motor kein reinrassiger Wettbewerbsmotor ist sowie bei KFX450,LTR450 ect...
    Motor ist wesentlich Material Fester bzw. grösser gebaut....und nicht so auf Leistung und giftig wie die oben genannten wo du Intervalle von gut und böse hast. Die sind und bleiben Cross Motoren die auf die Rennpiste gehören und dafür gebaut wurden, dementsprechend benötigen die dann auch grössere Intervalle.

    Motor baut Subaru/Fuji, und war als 500ccm auch schon in der alten Polaris Predator vorhanden!......bezüglich Infos findet man aber viel im Netz...einfach mal Googeln.

    LTZ400 ginge auch noch, du bekommst aber bei der Dinli gute 45PS....das sind nochmal mehr als 7PS im Vergleich zur Susi.

    danke euch Leute!.....ich werd mich melden wenn ich näheres weiss ob es jetzt die Federn sind oder die Dämpfer....zur Zeit hab ich aber wenig Zeit um nachzukucken, wird noch dauern.

    Hab es bei Linkskurven und auch bei Rechtskurven!.......ziemlich genau gleich!....wäre also ein Indiz für zu weichgewordene Federn?
    Ich glaube fast nicht das die Dämpfer kaputt sind, im Prinzip sind ja nicht wirklich Ventile drinnen sondern wie du schon sagtest nen Lochblech.....ich kann mir schwer vorstellen das da etwas kaputt geht, wenn dann werden die Undicht und es tritt Öl aus. Was ich aber nicht habe!

    Hab nochmals beim Kumpel seiner 300derter Maxxer nachgekuckt, und bei mittlerer Einstellung ist seine wesentlich härter als meine bei voll eingestellter Härte!!!, also da hats echt was!

    Hmmm, mal schauen.....werde wohl nicht drumrumm kommen die Dämpfer zu zerlegen und kucken ob die Dämpfer noch ihre Arbeit verrichten. Vielleicht finde ich ja noch was günstiges.....passen würden ja andere Dämpfer genauso, geht ja nur um die Länge und die breite der Aufnahmen.

    Hy Leute!

    Hab ein Problem, und zwar vermute ich das meine vorderen Dämpfer kaputt sind.

    Bei härtester Einstellung sind die nicht gerade straff, zumindest habe ich das Gefühl das die früher wesentlicher härter/straffer waren. Ich bemerke das extrem beim schnellen kurzen Kurven, da sackt ein Dämpfer ziemlich weit ein und ich knicke mit dem ganzen Fahrzeuggewicht in Richtung vorne/links oder halt vorne/rechts je nachdem wie ich einlenke......das sogar manchmal so stark das ich fast umkippe.

    Daher meine Frage...wie können die Dämpfer kaputt sein wenn kein Öl austritt??.....Federn sind i.O......oder sind die Kymco Dämpfer etwa Gasgefüllt (was ich nicht glaube)!

    Jetzt habe ich mal geschaut was die kosten, und seltsamerweise sind die in 4 verschiedenen Preisen erhältlich. Einmal für die KXR250 dann für die Maxxer300 und dann für die ganz neue Maxxer300 Wide, wobei es für die "Wide" wiederum 2 eigene gibt, wo der Unterschied wohl nur in der Farbe liegt.

    KXR für 155 Euronen
    http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/catalog/p…roducts_id=5673

    Maxxer 300 für 171 Euronen
    http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/catalog/p…oducts_id=27901

    Maxxer 300 Wide einmal für 119 Euronen
    http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/catalog/p…oducts_id=60318

    und einmal für Maxxer 300 Wide Fahrzeug schwarz/weiss für nur 101 Euro??
    http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/catalog/p…oducts_id=60319

    Die Frage ist jetzt, wurde etwas an den Dämpfern verändert seit Beginn der KXR??? .....denn wenn nicht, würde nichts dagegen sprechen die von der Maxxer300 Wide schwarz/weiss zu nehmen, sind ja doch gute 70 EUro!!! Unterschied von den teuersten zu den billigsten??...schon komisch.

    Edit:
    bei der "Wide" Variante könnten die Dämpfer länger sein, weil ja auch die Querlenker breiter geworden sind......

    Nochmals Edit:
    könnte es sein das nur die Federn zu weich werden mit der Zeit?.....weil die Dämpfer können ohne das Öl austritt ja gar nicht so kaputt werden.

    Ich habe damals PTFE Spray verwendet.....machen viele Roller fahrer so, soll nen guter Trick sein...hab dazu einiges in Foren gestöbert.
    Allerdings habe ich nur die "Laufbahnen" der Rollen eingesprüht und nicht die Rollen selber!! Der PFTE Sray hat die Eigenschaft das es komplett trocken ist, und sich ein gleitender Film über die Laufbahnen legt, der auch noch lange halten soll.

    Es gibt aber auch Systeme wo Fett reinkommt, Kumpel sein ATV hat es so. Da sind die Laufbahnen, Rollen oder besser gesagt der ganze Korb ziemlich verschlossen. Und da kommt massig Fett rein, weil es auch nicht mehr rauskann!...aber wie gesagt, das is nen anders System...bei unseren Kymcos ist es nicht so.

    Aber ganz ehrlich gesagt ob du das nun einsprühst oder nicht, .....mit beiden Varianten kannst du nichts falsch machen!!

    Hab dazu nun auch schon einige Themen gelesen, und so es aussieht ist
    der Originale wohl immer noch die beste Lösung! Andere Riemen wie
    Malossi sollen, bitte verbessern wenn ich falsch liege, anfangs gerne
    durch rutschen bis sie ein wenig wärmer geworden sind. Daher werd
    ich wohl beim Originalen bleiben.

    Greetz


    Also das der Malossi durchrutscht ist ein Aberglaube.....ich habe selbst den von Malossi verbaut, und der rutscht in keiner Situation durch. Allerdings muss ich auch sagen das ich die ersten 4km sowieso kein Vollgas gebe und mal warmfahre, kann daher auch nicht sagen ob es da durchrutscht....wobei die Vario nach dem warmfahren bei diesen jezigen Aussentemps immer kalt ist, und mir der Riemen niee durchrutscht....von daher kann ich den Malossi wärmstens empfehlen!

    Elian
    Also von den Massen her ist der Malossi gleich, zumindest was ich noch im Kopf habe......auf keinen Fall ist er aber dünner, eventuell nen paar Zehntel breiter aber das fällt eh nicht ins Gewicht.

    wieviel km haste jetzt auf der Uhr?


    Der originale Keihin hat keine Powerjet Düse! Nur der billige Nachbaudreck hat die!

    Da hat Elian Recht!....hab mir von ihn schon viele Infos geben lassen....und er kennt sich aus!...is nen Vergaser Spezi unser Elian ;)


    die 300 Maxxer hat 271 ccm! und der Gleichdruckvergaser 32er ist jetzt original an der Maxxer 300! Ein Gleichdruckvergaser ist kein Renngerät sondern vielmehr ein Kompfortvergaser! Ein direkt angesteuerter Vergaser wie die PWK (auch der OKO) sind immer besser für Leistung! (only use for Race, schreibt Keihin ;-))

    Da stimmt ich dir auch zu 100% zu!......Man liest im Cross Bereich immer von den PWK´s , und nie von den Gleichdruckvergasern...auch wenn die ganz gut sind, kommt der Leistungskick von den PWK´s. Wie du schon sagst, ist es nen Kompromiss zwischen Komfort Vergaser und Leistungsplus wenn man den Gleichdruck CVK in die KXR/Maxxer pflanzt.

ANZEIGE