Beiträge von Clint

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Mein Sekundärluftventil höre ich aber nur wenn ich nen Kaltstart mache und danach ohne Gaszugeben tuckern lasse......sobald ich nen Hauch von Gas gebe, oder die Mühle ist Halb-warm hab ich es noch nie gehört!

    Es liegt hauptsächlich an Vor/Nachspur....da kann dein Händler messen was er will,die muss du selber so lange einstellen bis du damit klar kommst.


    Wie?....bei der Kymco geht der Nachlauf nicht einstellen!

    Dann nen vernunftigen 22mm Alu-Lenker drauf,der tiefer und breiter als der originale ist,dadurch hast du mehr Gewalt...


    Da könntest schon Recht haben!

    Und auf jeden Fall breitere A-Arms,die haben ne Menge verbessert und kannst den Sturz einstellen...


    Stimmt, die hab ich auch und die sind schon ganz toll!....Aber im schweren Gelände ist durch die grössere Hebel Wirkung der A-Arms die orig. Feder bei max. Härtestellung fast schon zu schwach! Ich würde stärkere Federn empfehlen wenn man wirklich immer im Gelände rumdonnert!

    Die Felgen habe ich auch umgedreht,hab jetzt vorne ne breite von ca. 120cm... Fahre auch fast nur Gelände,mit den Umbauten ist dein Quad auf jeden Fall wieder kontrollierbar und gibt dir wesentlich mehr Gefühl an Sicherheit wenn du schnell durch schwereres Gelände heizt....


    Felgen drehen würd ich wenn überhaupt nur für die Strasse empfehlen!.....Im Gelände ist dat nix! Is ja im Prinzip nix anderes als ne portion Einpresstiefe dazu.....wie schwaabel aber schon sagt steigt dadurch immens der Lenkerhebelwiederstand!....auch glaube ich wenn du wirklich schweres Gelände fährst, hast durch die grosse Hebelwirkung (Einpresstiefe) irgendwann nen schönen Schlag in der Felge!.....Aber unter Geländefahren meint der eine das und der andere das...kommt immer drauf an was unter schweres Gelände verstanden wird ;)

    Also ich fahre auch nur Gelände und selten Strasse, und weiss auch was Elian meint!

    So, als ich früher mal auch andere Quads ausprobiert habe (Dinli, Yamaha, Kawa ect..) hat es mich auch wirklich verwundert warum die anderen so ne leichte Lenkung haben.
    Is wirklich so als wenn die ne Servo haben und ich nicht dachte ich mir. Als ich dann aber später auf breitere A-Arms umgebaut habe, war das schwergängige fast weg!

    Warum das besser wurde durch die breiteren A-Arms keine Ahnung.....eventuell waren meine alten Kugelköpfe schon defekt wer weiss (hatten ja schon etliche Km im Gelände drauf).....leider sind aber die orig. Federn für die breiten A-Arms im schweren Gelände nicht mehr so der Bringer!...einfach zu weich bei härtester Einstellung!

    Ich dachte auch immer wenn ich mit den Kumpels unterwegs war, warum heizen die wie die irren? Ganz klar, als ich nen anderes Quad ausprobiert hatte fuhr man damit im Gelände wesentlich sicherer und nicht so extrem am Limit wie mit der Kymco.

    Ich muss halt sagen das die Kymco einfach nichts ist für das richtig schwere Gelände. Die Maxxer ist nun einfach mal ein Einstiegsgerät und dabei bleibt es auch!
    Man kann natürlich Leistung rausholen, müsste aber definitiv auch was beim Fahrwerk machen!.....Die breite, und auch der Radstand sind das Manko!...und auch die relativ kurzen A-Arms. Die sind Fahrzeugmittig einfach zu breit aufgenommen. Bei richtigen Crossern sitzen die Aufnahmepunkte fast ganz Mittig....schau mal drauf.

    Die Kymco is nen gutes Fahrzeug um auf der Strasse und mal im leichten Gelände Spass zu haben....aber für mehr, hab ich schon gelernt muss nen grösseren her! (z.b. LTZ*g*) Da steckt einfach mehr Ausstattung im ganzen Paket.

    Nen Kumpel hat die 300derter(271ccm) und ich die 250ziger......wirklich nen Unterschied merkste da überhaupt nicht!....wenn ja, is eher nen Plazebo Effekt.

    Bei 500 Euro Unterschied würd ich wahrscheinlich auch den 300derter nehmen, aber ehrlich gesagt mit Tuning hin oder her sind es vielleicht nen paar Tropfen auf dem heissen Stein. Der Unterschied an Leistung ist Minimal!!..und wenn überhaupt spürbar. 250ccm oder 271ccm.....es wird dir sowieso mal zu wenig sein!...willste Leistung und Spass dann ab 400ccm!

    In diesen Sinne, passt schon das du dir die 250ziger genommen hast......haste 500 Euro gespaart.


    Gemütlichkeit, Faulheit,Gewohnheit etc. ich weiß es nicht. Beim Hochschalten mach ich es auch, ich kriege es auch nicht raus.

    Aber mal was anderes, es gibt trotzdem mehr Motorschäden als Getriebeschäden, wenn man sich so durch die Foren liest, ist zumindest mein pers. Eindruck.

    Gruß

    Geb ich dir Recht!......Sooo viele Getriebeschäden liest man nicht!....und wenn, dann kommt es auch nicht vom "nicht Kuppeln", sondern sind die Getriebe schon kaputt bevor die ihre 5000km draufhaben...und das ist Materialschwäche und würde so oder so kommen.

    Was nun gut ist oder nicht weiss ich nicht, ich wills auch gar nicht befürworten!....Fakt ist, das es sehr viele gibt die nicht Kuppeln und trotzdem das Getriebe ewig hält. Sogar bei etlichen Crossern die wirklich nur drauftreten wie irre,... halten die Getriebe trotzdem aus, soviel hab ich jetzt auch schon recherchiert.

    Mir muss mal jemand erklären warum bei einen 4Takt Motor ein gewisser Rückstau gut ist?.......ich hab mal gelesen das es gerade beim 4Takter mit Ventilen am besten ist wenn alles
    so schnell wie möglich rausrutscht!......warum also Rückstau?...wozu?...zieht der eventuell durch das Auslassventil nochmals die Luft zurück in den Brennraum? So wie es ja der 2Takter
    macht (auch wenn der kein Ventil hat, ich weiss!).

    Also das Prinzip von nen 2Takter is mir klar, das muss man nen gewissen Rückstau haben um Leistung zu bekommen. Aber bei nen 4Takter kapier ich das echt nicht...muss mir mal bitte jemand erklären!

    Also ein Kumpel hat eine Seilwinde aus Ebay. Kostete ca. auch so um die 100 Euro. Marke weiss ich jetzt nicht gerade, und auch nicht die Last die sie ziehen kann.....funktioniert aber ganz gut, haben wir schon öfters ausprobiert!

    ....ist halt so bei original Zubehör die sind immer sauteuer! Schau dir mal aus den original Zubehör Nerbars an was die kosten....da wunderts mich eh noch das soetwas überhaupt jemand kauft.

    Der Drehzahlbegrenzer ist ja keine Drossel, sondern einfach nur ein Sicherheitspunkt um den Motor nicht noch mehr Drehzahlen zu geben die er auf Dauer nicht aushalten kann!
    Sowas haben Motorräder, Quads und alles was fährt.

    Waste machen kannst ist,....das Gas ein bischen wegnehmen sodass die Drehzahl (hörbar) runtergeht. Die Kiste regelt nicht mehr ab, und die Geschwindigkeit wird auch nicht wirklich langsamer weil die Vario noch ca. auf der gleichen Übersetzung läuft ( funktioniert bei ebener Strecke ganz gut, nur Bergauf musste dann voll durchdrücken...aber da kommste dan eh nicht in den Begrenzer mehr rein)

    Oder mach nen Ritzel rein, 15 Zähne und du kommst auch nicht mehr so schnell in den Begrenzer.

ANZEIGE